Busse Abfallwesen
Es kommt leider immer wieder vor, dass Hauskehricht in öffentlichen Abfallkörben entsorgt wird. Das ist zum einen unfair gegenüber den Steuerzahlern und zudem gemäss Polizeireglement verboten und mit Busse zu bestrafen. Wir danken an dieser Stelle allen, die ihren Abfall fachgerecht entsorgen. Gemeinderat
Abstimmungswochenende / Urnenöffnungszeit
Die Urne für die Abstimmungen ist am Sonntag, 28. November 2021, von 9.00 bis 9.30 Uhr in der Gemeindekanzlei aufgestellt. Bitte beachten Sie bei der brieflichen Stimmabgabe die Anleitung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises. Es ist wichtig, dass die Stimmzettel im Stimmzettelcouvert sind. Das Stimmzettelcouvert und der unterschriebene Stimmrechtsausweis sind ins Antwortcouvert zu legen. Das Antwortcouvert muss bis spätestens um 9.30 Uhr am Abstimmungstag bei der Gemeindekanzlei eintreffen. Besten Dank. Wahlbüro
Einladung zum Adventsfenster
Es freut uns sehr, euch zur Besichtigung der Adventsfenster einzuladen. Die «Fenster» werden am jeweiligen Tag um 18.30 Uhr (ausser So. 5. und Sa. 18. Dezember 17.00 Uhr) geöffnet und leuchten bis Ende Dezember. Nehmt eine eigene Tasse mit, vielleicht erwartet euch am einen oder anderen Ort ein kleiner Umtrunk. Wir sorgen gegenseitig für den nötigen Abstand und freuen uns auf eine leuchtende Adventszeit.
1. Dezember, Nadja Ebner, Untere Katzenhalde 13 • 2. Dezember, Cindy Fasel, Tiergärtli 9 • 3. Dezember, Monika Sacher, Dornhof 162 • 4. Dezember, Cecila Breedt, Leigraben 2 • 5. Dezember, Reformierte Kirchgemeinde, beim Feuerwehrmagazin • 6. Dezember, Gemeindeverwaltung, Schulstrasse 19 • 7. Dezember, Schule Zuzgen, Schulstrasse 17 • 8. Dezember, Monika Mösch, Lohnbergstrasse 17 • 9. Dezember, Sonja Hürbin, Gassenbach 11 • 10 Dezember, Katja und Markus Kim, Hauptstrasse 31 • 11. Dezember, Michèle Adler und Anja Leuenberger, Hauptstrasse 39 • 12. Dezember, Anja Koller, Lettackerhof 120 • 13. Dezember, Tamara Gysin, Rössligass 8 • 14. Dezember, Nina Kerker, Leigraben 14 • 15. Dezember, Hildegard Klebs, Bummerten 6 • 16. Dezember, Therese Pfarrer, Tiergärtli 11 • 17. Dezember, Gisela Gysin, Leigraben 15 • 18. Dezember, Brogli Frischmarkt AG, Hauptstrasse 20 • 19. Dezember, Sabrina Michel, Mühlematt beim Parkplatz • 20. Dezember, Familien Müller und Jakober, Brunnen Eichmatt 6 • 21. Dezember, Rosa Hasler, Höhle 5 • 22. Dezember, Jeannette König, Alte Lohnbergstrasse 4 • 23. Dezember, Janet Kneisel, Untere Katzenhalde 21 • 24. Dezember, Michaela Sacher, Schulstrasse 10. – Nadja Ebner und Gemeinderat
Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom Freitag, 19. November 2021, veröffentlicht.
Die Ortsbürgergemeinde hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2021. 2. Genehmigung des Budgets 2022.
Die Einwohnergemeindeversammlung hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2021. 2. Zustimmung zur Erhöhung der Wassergebühren (rückwirkend) per 1. Oktober 2021), Spezialfinanzierung Wasserwerk. 4. Genehmigung des Budget 2022. 5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Nathalie Kneisel. Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung, mit Ausnahme der Zusicherung des Gemeindebürgerrechts (Traktandum 5 der Einwohnergemeindeversammlung) unterstehen dem fakultativen Referendum. Ein Zehntel der Stimmberechtigten kann innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung im Bezirksanzeiger, verlangen, dass die dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Urnenabstimmung unterstellt werden. Musterformulare eines Referendumsbegehrens können in der Gemeindekanzlei bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 24. Dezember 2021. Gemeinderat
Reduzierter Winterdienst auf Gemeindestrassen
Der Winterdienst auf den Zuzger Gemeindestrassen wird auf ein Minimum reduziert. Es erfolgt keine Schwarzräumung. Fahrzeugführer und Fussgänger werden gebeten, sich jeweils den winterlichen Verhältnissen anzupassen. Damit die Schneeräumung nicht behindert wird, werden die Fahrzeughalter gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf den Strassen oder Gehwegen abzustellen. Für Schäden, welche an nicht korrekt abgestellten Fahrzeugen entstehen, lehnt die Gemeinde jegliche Haftung ab. Der Gemeinderat