Mäuseschwänze
Die Mäuseschwänze werden am Samstag, 22. Oktober und Samstag, 5. November 2022, jeweils von 9.00 bis 9.15 Uhr, bei der alten Sagi angenommen. Die Entschädigungen werden nicht bar ausbezahlt. Die Zuzger Mäusefänger werden gebeten, einen Einzahlungsschein mitzunehmen oder die Bank-/PC-Verbindung (IBAN-Nr. und Begünstigter) anzugeben. Gemeindekanzlei
Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: • Markus und Myriam Anne Geiter für eine Energetische Dachsanierung, ein neuer Dachaufbau, ein Dachfenster und eine Indach Photovoltaikanlage, Hauptstrasse 1, Parz. 735. • Marcel Mösch für einen Neubau eines Unterstands für Gartengeräte und ein Gartenhaus mit Vordach, Lohnbergstrasse 17, Parz. 801. • Beat und Susanne Wiedmer für eine Aufdach-Photovoltaikanlage, Leigraben 8, Parz. 1794. • Christoph und Regula Vogel für die Umnutzung der Scheune in ein Einfamilienhaus, Schulstrasse 34, Parz. 634. • Samuel Kläy für eine Balkonsanierung- und Erweiterung, Leigraben 12, Parz. 1427. • Marco und Andrea Weis für eine Aufdach-Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe (aussenaufgestellt), drei Dachfenster und ein Aussenreduit, Leigraben 10, Parz. 1846. Gemeindekanzlei
Verfall provisorische Steuern 2022
Wir machen alle Steuerpflichtigen darauf aufmerksam, dass die ordentlichen Steuern 2022 bis zum 31. Oktober zu bezahlen sind. Ab November wird auf dem aktuellen Ausstand ein Verzugszins von 5.1% berechnet. Falls eine fristgerechte Zahlung des Steuerausstands nicht möglich ist, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Für offene Forderungen ohne Ratenvereinbarung bzw. Stundung werden im November Mahngebühren erhoben. Wenn für ein Vorjahr eine Stundung beantragt und bewilligt wurde, wird diese nicht automatisch auch aufs 2022 übertragen. Für die rechtzeitige Zahlung danken wir. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Abteilung Finanzen
Laub auf der Strasse
Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung, allfälliges Laub von Hecken und Bäumen auf der Strasse zu beseitigen. Nasses Laub birgt eine erhöhte Unfallgefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Sie helfen damit, die Unfallgefahr zu reduzieren. Gemeinderat
Selbstdeklaration Wasserbezug
Anfangs September haben Sie per Post die Karte für die Selbstdeklaration des Wasserbezuges erhalten. Wir bitten diejenigen, welche den aktuellen Stand der Wasseruhr noch nicht gemeldet haben, noch nachzuholen. Meldungen sind auch per E-Mail an
Anspruch auf Prämienverbilligung
Personen mit einer definitven Steuerveranlagung des Kantons Aargau aus dem Jahr 2020 und einem möglichen Anspruch auf Prämienverbilligung erhalten automatisch einen Code. Der Hauptversand des Codes erfolgte im September 2022. Falls Sie keinen Code erhalten haben und der Meinung sind ebenfalls anspruchsberechtigt zu sein, können Sie diesen via www.sva-ag.ch/pv bestellen. Dieser ist nach Versand sechs Wochen gültig. Für die Antragstellung benötigen Sie Ihre Personendaten und Ihre AHV-Nummer. Wenn Sie keinen Internetzugang haben hilft Ihnen die Gemeindekanzlei beim Erfassen gerne weiter. Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember 2022 ab – danach kann kein Antrag auf Prämienverbillidung 2023 mehr gestellt werden. Weitere Inforamtionen zur Prämienverbilligung im Kanton Aargau finden Sie unter www.sva-ag.ch/pv. SVA-Gemeindezweigstelle
Baugesuch
Bauherrschaft und: Grundeigentümer: Ikmete und Dritan Sejdini, Säckingerstrasse 5, 4310 Rheinfelden; Projektverfasser: planbude GmbH, Alte Strasse 27a, 4243 Dittingen; Bauvorhaben: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Autoabstellplätze; Lage: Obere Katzenhalde, Parz. 1911; Planauflage: vom 6. Oktober bis 4. November 2022 in der Gemeindekanzlei Zuzgen; Da das Bauvorhaben in der Nähe des Waldes liegt, ist auch die Zustimmung des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt nötig. Einsprachen sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Zuzgen einzureichen. Gemeinderat
Öffentliche Schlussübung der Feuerwehr Wabrig
Die Feuerwehr Wabrig lädt die Bevölkerung der Gemeinden Hellikon, Wegenstetten und Zuzgen dazu ein, als Zuschauer an der bevorstehenden Gesamtfeuerwehrübung teilzunehmen und je nach Lust und Laune auch aktiv am Postendienst (Wettbewerb) mitzumachen. Interessierte finden sich bitte am Samstag, 22. Oktober, um 16.30 Uhr beim ehemaligen Feuerwehrmagazin an der Hauptstrasse in Zuzgen ein (vis-à-vis Brogli Agromarkt & Frischmarkt).