Aktion Sammelbestellung Sandsäcke
Die Zuzger Bevölkerung hat die Möglichkeit, Sandsäcke gefüllt (25×45cm) für Fr. 7.00 / Stück zu bestellen. Bestellungen werden bis am Mittwoch 31. August 2022 schriftlich (
Gratis-Entsorgung von Neophyten
Ab sofort steht während der Vegetationszeit bei der alten Sagi ein Container für die Gratis-Entsorgung von Neophyten zur Verfügung. Wir bitten Sie, keine weiteren Bioabfälle in dem zur Verfügung gestellten Container zu entsorgen. Ansonsten muss der Dienst wieder eingestellt werden. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Gemeinderat
Seniorenausfahrt
Die diesjährige Seniorenausfahrt findet am Mittwoch, 7. September 2022, statt. Die Einladungen wurden bereits verschickt. Sie können sich noch bis am Montag, 29. August 2022, anmelden. Gemeinderat
Deklaration Wasserstand
Seit 2018 wird der aktuelle Stand der Wasseruhren durch die Wasserversorgung Möhlin abgelesen. Ab anfangs September werden die meisten Haushaltungen per Post eine Selbstdeklarations-Karte erhalten, mit der Bitte, diese ausgefüllt zu retournieren. Bei den restlichen Haushaltungen wird der Wasserstand von der Wasserversorgung Möhlin abgelesen. Gleichzeitig wird die Wasseruhr ohne zusätzlichen Kostenaufwand ersetzt. Wir bitten Sie, den Mitarbeitern der Wasserversorgung Möhlin den Zutritt zur Wasseruhr zu gewähren. Gemeinderat
Generationen im Klassenzimmer in Zuzgen
Möchten Sie sich dafür freiwillig engagieren und sind Sie 60 plus? «Generationen im Klassenzimmer «ist eine Begegnung von drei Generationen im Rahmen des normalen Schulalltags. Eine Seniorin, ein Senior besucht während mindestens einem Semester an einem halben Tag pro Woche (oder gemäss Absprache) eine Schul- oder Kindergartenklasse in Zuzgen. Dieser freiwillige Einsatz ist sinnvoll, macht Freude und hilft Vorurteile abzubauen. Für alle Beteiligten ein Gewinn! Zeit, Geduld, unterschiedliche Lebenserfahrungen, Spontaneität, Lebhaftigkeit und Neugier sind zentrale Faktoren dieser Begegnung. Es werden keine pädagogische Ausbildung oder Fachkenntnisse vorausgesetzt. Sie nehmen die Rolle des Begleiters ein und unterstützen Kinder z.B. beim Lesen oder beim 1×1. Fühlen Sie sich angesprochen? Melden Sie sich für ein unverbindliches Gespräch bei Pro Senectute Aargau - Beratungsstelle Bezirk Rheinfelden, Sibylle Freiermuth, 061 833 13 67,
Obligatorische Übung
Obligatorische Bundesübung am Sonntag, 28. August, von 9 BIs 11.30 Uhr in der GSA Ghei Wegenstetten. Pisa Kleber und Schiessbüchlein mitbringen. Letzte Gelegenheit das Obligatorische zu Schiessen. Gleichzeitig kann noch das Feldschiessen geschossen werden.