Leer stehende Wohnungen
Im Auftrag des Bundesamts für Statistik wird in der ganzen Schweiz eine Zählung der leer stehenden Wohnungen durchgeführt. Zu erheben sind alle bewohnbaren, aber leer stehenden Einfamilienhäuser und Wohnungen, welche am 1. Juni 2022 zur Miete oder zum Kauf angeboten werden. Damit eine möglichst umfassende und lückenlose Erhebung möglich ist, werden Eigentümer und Liegenschaftsverwalter gebeten, der Gemeindekanzlei per 1. Juni 2022 leer stehende Häuser und Wohnungen zu melden und die Grösse (Anzahl Zimmer) anzugeben. Für die telefonische Meldung (061 875 95 75) oder eine Mitteilung per E-Mail (
Gemeindeverwaltung geschlossen
Der Schalter der Gemeindeverwaltung bleibt am Auffahrtsdonnerstag 26. und Freitag 27. Mai 2022 geschlossen. Zudem schliesst die Verwaltung am Mittwoch 25. Mai 2022 bereits um 16:00 Uhr. Gemeindekanzlei
Baugesuch
Bauherrschaft und Grundeigentümer: Wiedmer Beat uns Susanne, Leigraben 8, 4315 Zuzgen; Projektverfasser: Axova AG, Felsenstrasse 11, 4450 Sissach; Bauvorhaben: Aufdach-Photovoltaikanlage; Lage: Leigraben 8, Parz. 1794; Planauflage: vom 26. Mai bis 24. Juni 2022 in der Gemeindekanzlei Zuzgen. Einsprachen sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Zuzgen einzureichen. Gemeinderat
Prüfungserfolg!
Alain Stalder, Hauswart mit Fachverantwortung Hauswartung und Werkdienst, hat die Weiterbildung Vorarbeiter Werkdienst erfolgreich abgeschlossen. Zu diesem tollen Erfolg gratulieren wir Alain Stalder ganz herzlich. Wir wünschen ihm bei seiner abwechslungsreichen Arbeit als Hauswart der Gemeinde Zuzgen weiterhin viel Freude und alles Gute. Gemeinderat und Personal der Gemeindeverwaltung
Gemeindeverwaltung geschlossen
Der Schalter der Gemeindeverwaltung bleibt am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 geschlossen. Ab Dienstag sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Gemeindekanzlei
Rückschnitt von Sträucher, Hecken und Bäumen
Wir bitten die Grundstückbesitzer an Gemeindestrassen die Sträucher und Hecken auf einen Abstand von 60 cm zurückzuschneiden. An der Kantonsstrasse gilt ein Abstand von 1 m (BauG § 111). In Sichtzonen ist ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und 3 m zu schaffen, damit die Sicherheit gewährleistet ist. Aus Verkehrssicherheitsgründen sind die notwendigen Arbeiten umgehend auszuführen. Für Unfälle, die als Folge eines unterlassenen Rückschnitts entstehen, können die Grundeigentümer zur Haftung herangezogen werden. Gemeinderat
Wohnbaugenossenschaft Zuzgen (WOBAZU)
Zur 1. ordentlichen Generalversammlung der Wohnbaugenossenschaft Zuzgen (WOBAZU) vom Freitag, 27. Mai, 19.30 Uhr, heissen wir alle Genossenschafterinnen und Genossenschafter herzlich willkommen. Die Versammlung findet in der Turnhalle Zuzgen statt. Die Einladungsunterlagen mit der Traktandenliste wurde allen Mitgliedern bereits zugestellt. Neue Genossenschaftsmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Vorstand WOBAZU
Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 18 Uhr findet im Saalbau, Schulstrasse 32, in Stein die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. Juni 2021; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Budget 2023; 5. Wahlen; a) Vorstand; b) Präsident; c) Kontrollstelle; 6. Neuer Dienstleistungsbereich «Betreuung Asylsuchende»; 7. Anträge von Verbandsgemeinden; 8. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail: