(pd) Seitdem die Sanierung des Fussballplatzes an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2018 zurückgewiesen wurde, ist die Problematik mit den zu wenig vorhandenen Parkplätzen analysiert und verschiedene Varianten geprüft worden. Der Gemeinderat Zeiningen hat nun zusammen mit dem FC Zeiningen eine Parkplatzvariante gefunden, welche mehrheitlich auf gemeindeeigenem Grund erstellt werden kann.
Zusätzlich wird ein Teil des Landes des alten Fischzucht-Kanals benötigt. Der Grundeigentümer hat sich mit dem Verkauf der benötigten Fläche einverstanden erklärt. Neu sollen 41 Parkplätze ums FC-Gebäude entstehen. Der genaue Plan kann auf der Webseite der Gemeinde www.zeiningen.ch unter Aktuelles>Projekte>Sanierung Fussballplatz eingesehen werden.
Geplant ist, dass der Fussballplatz saniert und 41 Parkplätze erstellt werden. Zusätzlich soll die Wasserleitung, welche quer durch den Fussballplatz verläuft, in die Zufahrtsstrasse verlegt werden. Die Strasse wird ebenfalls instand gestellt, jedoch nicht als normgemässe Strasse ausgebaut, weil sie als Zufahrtsstrasse dient und der Südzubringer nicht realisiert wird. Gegen die Realisierung des Südzubringers spricht, dass das benötigte Land für die Parkplätze inkl. Südzubringer von den betroffenen Grundeigentümern nicht erworben werden kann (entlang Kantonsstrasse). Eine Fussballplatzsanierung ohne entsprechende Parkplätze ist für den Gemeinderat keine Option. Die Wildparkiererei soll durch die neuen Parkplätze verhindert und die Anwohnerinnen und Anwohner der Mühlegasse entsprechend entlastet werden.
Vielleicht mag man denken, dass eine Sanierung des Fussballplatzes nicht nötig sei und dass er nur einem Verein nutzt. Oder dass der FC Zeiningen selber für die Sanierung aufkommen soll. Fakt ist jedoch, dass es sich um eine Gemeindeliegenschaft handelt - so wie alle anderen Sportplätze und Sporthallen auch - und die Gemeinde für den Unterhalt und deren Erhalt verantwortlich ist. Weiter ist es Fakt, dass der Fussballplatz wie er heute dasteht, im Jahr 1982 (vor knapp 40 Jahren) erstellt wurde und langsam aber sicher seine Lebensdauer erreicht hat. Der Platz wurde durch die Nutzung über die Jahre uneben und aufgrund der Ausbreitung des Rispengrases werden die Rasenlöcher im Platz immer zahlreicher. Dadurch erhöht sich die Unfall- und Verletzungsgefahr der Sportlerinnen und Sportler. Durch eine Sanierung kann die Funktionalität des Fussballplatzes auch zukünftig gewährleistet und ein attraktives Jugendangebot geschaffen werden. Es ist eine Investition in die Kinder und Jugendlichen, in unserer Zukunft.
Die Sanierung des Fussballplatzes inkl. Parkplätzen wird der Wintergemeinde vom 1. Dezember unterbreitet. Der Verpflichtungskredit für die Verlegung der Wasserleitung wurde bereits am 12. Juni 2018 von der Gemeindeversammlung bewilligt und würde mit der Sanierung Fussballplatz/Parkplätze umgesetzt werden (zulasten Spezialfinanzierung Wasserversorgung).
Neben der Sanierung des Fussballplatzes stehen auch der Neubau Dreifach-Kindergarten und Mehrzweckgebäude an. Im Finanzplan, welcher zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 25. August aufgelegen hat, sind die Kosten für die Realisierung des Drei-fach-Kindergartens, des Mehrzweckgebäudes, des Fussballplatzes und der Parkplätze bereits berücksichtigt. Der Investitions- und Finanzplan beinhaltet die Realisierung aller drei Grossprojekte und wird im Rahmen des Budgets 2022 aktualisiert. Die jeweiligen Abschreibungen sind ebenfalls eingerechnet. Zwischenzeitlich zeichnet sich erneut ein guter Rechnungsabschluss ab, was die finanzielle Situation der Gemeinde weiter verbessert und die Verschuldung wird erneut tiefer ausfallen als noch an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung angenommen. Der aktualisierte Finanzplan 2022-2031 wird zusammen mit dem Budget 2022 zur Wintergemeindeversammlung aufgelegt resp. an der Infoveranstaltung präsentiert (Details siehe unten).
Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass mit den drei Projekten grosse Investitionen anstehen. Aufgrund der aktuellen finanziellen Lage (Pro-Kopf-Verschuldung von 181 Franken per Ende 2020), der Prognose und des umfangreichen Finanz- und Investitionsplans ist der Gemeinderat überzeugt, dass die Steuern nicht erhöht werden müssen und alle drei Grossprojekte finanzierbar und realisierbar sind.
Das Projekt Sanierung Fussballplatz und Erstellung Parkplätze (inkl. finanziellem Ausblick) werden an der Infoveranstaltung vom 3. November, 19 Uhr, in der Turnhalle Brugglismatt vorgestellt.
Die Anträge für die Verpflichtungskredite werden wie gewohnt in der Botschaft zur Winter-Gemeindeversammlung 2021 ausführlich beschrieben. Die Gemeindekanzlei steht für weitere Auskünfte zur Verfügung.