(chs) Anlässlich der Generalversammlung des Veloclubs Zeiningen kam es im Vorstand zu einer Rochade. Neuer Präsident des regional stark verankerten Sportvereins wird Marco Barbazza. Er wird die Führungsaufgaben von Daniel Schneider übernehmen. Für den ebenfalls zurücktretenden Rolf Waldmeier (Vizepräsident) stellt sich Stephan Marugg als weiteres neues Vorstandsmitglied zur Verfügung.
Dass mit Marco Barbazza als neuem Präsidenten und Stephan Marugg zwei langjährige, aktive Vereinsmitglieder die Zukunft des Veloclubs mitgestalten werden, ist ein Glücksfall und freut den bisherigen Vorstand sehr. Dieser setzt sich nun wie folgt zusammen: Sibylle Freiermuth (Finanzen und Administration), Hans-Peter Regenass (Webseite), Stefan Freiermuth (Jungbiken), Simon Janssen (sportlicher Leiter) und Christine Steck (Medien). Die Aufgaben im Vorstand werden anlässlich der ersten Sitzung Mitte Februar vertieft definiert.
Lebhafter Vereinsalltag und Jubilare
Daniel Schneider berichtete zügig über ein spannendes Vereinsjahr, das nach der zu Ende gehenden Coronapandemie erst im Frühling unbeschwert startete. Lange war auch unklar, ob das traditionelle Fischessen im Juni stattfinden würde, das dann aber vom grossen Besucherandrang profitierte. Beim Traktandum Neueintritte konnte der Präsident vier Neuzugänge herzlich begrüssen und die aktuelle Mitgliederzahl auf 164 registrierte «Veloclübler» bekannt geben.
Die Jahresrechnung wurde genehmigt und das Budget unter grossem Applaus für Sibylle Freiermuth gutgeheissen. Unter dem Traktandum Ehrungen wurden Bruno Tschopp für 70 Jahre, Bruno Sacher für 60 Jahre, Selmi Hohler, Silvio Jotti und Walter Lieberherr für je 40 und Willi Baldinger für 25 Jahre Vereinstreue geehrt. Leider konnten die beiden ältesten Jubilare nicht anwesend sein, sie pflegen immer noch eine enge Bindung zum Verein und geniessen die geselligen Anlässe während des Jahres.
Auch sportlich werden jeweils Auszeichnungen vergeben, nämlich für die fleissigsten Tourenfahrer auf dem Rennvelo. Gusti Hohler erwies sich als der wettererprobteste Gümmeler, er winkt von ganz oben, danach folgen Heinz Holer als Zweiter und auf dem dritten Rang Marco Barbazza. Im Schnitt nahmen 18 Radsportlerinnen und Radsportler an den zweimal wöchentlich stattfindenden Rundkursen teil.
Ausblick Jahresprogramm 2023
Das neue Vereinsjahr bietet einige Höhepunkte, unter anderem die Eröffnungstour «Rennvelo» am 16. April, das traditionelle Fischessen in Zeiningen (9. bis 11. Juni) oder die dreitägige Vereinsreise mit dem Rennvelo, Bike oder Gravel-Bike nach Pontresina im Herbst. Alle weiteren Aktivitäten und Anlässe sind laufend auf der Vereinswebseite (www.veloclub-zeiningen.ch) aufgeschaltet.