Steuerabschluss 2021
Gesamthaft liegen die Steuererträge vom 2021 bei 9.25 Millionen Franken, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr von 333’100 Franken und gegenüber dem Budget von 1.66 Millionen Franken entspricht. Die grösste Abweichung konnte bei den ordentlichen Steuern natürlicher Personen verzeichnet werden, wo die Mehrerträge gegenüber dem Budget 1.05 Millionen Franken ausmachen. Während bei den provisorischen Steuern des laufenden Jahres die Budgetabweichung 518’300 Franken beträgt, konnten bei den Nachträgen aus den Vorjahren Mehrerträge von 541’600 Franken vereinnahmt werden. Wesentliche Mehrerträge warfen auch die Aktiensteuern ab, welche 447’900 Franken über dem Budget, jedoch 63’200 Franken unter dem Vorjahreswert liegen. Auch bei den Quellensteuern konnten Mehreinnahmen von 9’600 Franken gegenüber dem Budget verzeichnet werden. Bei den Sondersteuern konnten bei den Grundstückgewinnsteuern 175’260 Franken fakturiert werden. Damit liegen diese Erträge ebenfalls über dem Budget und Mehrjahresschnitt. Aus Erbschafts- und Schenkungssteuern beträgt der Gemeindeanteil knapp 152‘000 Franken. Abteilung Finanzen
Baugesuche
Baugesuch 2022-02
Bauherrschaft: Freiermuth Daniel, Sonnhaldenweg 5, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer: Freiermuth Daniel, Sonnhaldenweg 5, 4314 Zeiningen; Projektverfasser: Freiermuth Daniel, Sonnhaldenweg 5, 4314 Zeiningen; Lage: Sonnhaldenweg 5, Parzelle 1551; Bauvorhaben: Ersatz Böschungssicherung aus Holz durch Stützmauern (Holz und Stein), Gewächshaus und Aussensauna
Baugesuch 2022-04
Bauherrschaft: Freiermuth Marcel und Antonia, Hellweg 16, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer: Freiermuth Marcel und Antonia, Hellweg 16, 4314 Zeiningen; Projektverfasser: Freiermuth Marcel und Antonia, Hellweg 16, 4314 Zeiningen; Lage: Hellweg 16, Parzelle 2071 Bauvorhaben: Pergola freistehend (bereits ausgeführt); Die Baugesuchunterlagen liegen vom 10. Februar 2022 bis am 11. März 2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Bauverwaltung Zeiningen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Begründung und Antrag beim Gemeinderat Zeiningen einzureichen. Bauverwaltung
MitenandFürenand Zeiningen
Unser Spielnachmittag findet nicht am 18.3.22 wie vergangene Woche publiziert, sondern am 18.2.22 statt.
Kunststoffsammlung – Donnerstag, 10. Februar
Sammelsack-Verkaufsstelle ist der Volg Zeiningen. GAF
Gemeindebibliothek Zeiningen - Sportferien
Decken Sie sich mit Lektüre für die Sportferien ein. Die Bibliothek Zeiningen ist am Donnerstag, 17. Februar, von 16.00 bis 19.00 Uhr nochmals für Sie geöffnet. Viele neue Medien warten auf Sie und können in unbegrenzter Zahl ausgeliehen werden. Vielleicht bevorzugen Sie eMedien? Das ebookplus Abo ist im Bibliotheksabo eingeschlossen und enthält eine grosse Auswahl an digitalen Büchern, Hörbüchern, Zeitungen und Zeitschriften. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. Während den Sportferien vom 19. Februar bis 6. März bleibt die Bibliothek geschlossen. Ab Montag, 7. März bedienen wir Sie gerne wieder zu den üblichen Öffnungszeiten. Wir wünschen Ihnen sonnige und schneereiche Sportferien. Das Bibliotheksteam
Gülleschränzer Zeinigä
Am Donnerstag, 10. Februar 2022, ist es so weit und der 1. Faisse steht wieder vor der Tür. Die Guggenmusik Gülleschränzer Zeinigä wird diesen Tag, wie gewohnt, um 19.11 Uhr mit einem Platzkonzert beim Bachbrüggli eröffnen. Wir werden aber in diesem Jahr, aufgrund der noch immer etwas unsicheren Lage, auf einen Apéro verzichten. Anschliessend an das Platzkonzert, werden wir durchs Dorf ziehen und an verschiedenen Orten ein paar Lieder zum Besten geben. Wir freuen uns auf euch und wünschen allen eine schöne, fast normale, Fasnacht 2022!
Pro Senectute dankt!
«Weil ich zuhause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung.» Unter diesem Motto hat die Spendenfreudigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Zeiningen bei der Sammlung 2021 zum erfreulichen Resultat von CHF 2’135.00 geführt. Pro Senectute bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Altersarbeit durch die Bevölkerung. Ortsvertreterinnen Irene Waldmeier, Caroline Brogli und Beratungsstellenleiterin Sibylle Freiermuth
Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die konstituierende Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 9. März, 19 Uhr, in der Aula des Oberstufenschulhauses Ebnet in Frick statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Grusswort von Gunthard Niederbäumer, Vizeammann Frick, 3. Feststellen der Präsenz, 4. Wahl
der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen und Wahl eines Tagespräsidenten/einer Tagespräsidentin, 5. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 10. November 2021 in Kaisten, 6. Rückblick Legislatur 2018-2021, 7. Festlegung der Anzahl Vorstandsmitglieder für die Amtsperiode 22/25, 8. Wahlen, 9. Anträge aus den Gemeinden, 10. Verabschiedungen, 11. Verschiedenes – Abschluss: Apéro im Freien, offeriert von der Gemeinde Frick. – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung zum Herunterladen abgelegt.
Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln:
Öffnungszeiten während der Sportferien: Die Bibliothek ist auch während der Schulferien vom12. bis 27. Februar 2022 geöffnet. Ausnahme: am Dienstag geschlossen! Das Bibliotheksteam www.bibliothek-eiken.ch
Naturfreunde Möhlin / Aargau
Führung Klingnauer Stausee am 27.02., 14-16 Uhr, Treffpunkt 13:50 Uhr beim BirdLife Naturzentrum am Klingnauer Stausee. Kostenanteil: CHF 10.- für Mitglieder der Naturfreunde (Aargauer Sektionen), 20.- für Gäste. Info bei Luza Suda,