Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.4 °C Luftfeuchtigkeit: 95%

Montag
12.7 °C | 18.8 °C

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 5-2022

 

Sirenentest
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar 2022, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhalts- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.

Personelles Gemeindeverwaltung
Mit Bedauern musste der Gemeinderat Zeiningen von diversen Kündigungen Kenntnis nehmen. Sheena Heinz, Gemeindeschreiberin, Gaby Bieli, Kanzleimitarbeiterin und Roger Wernli, Leiter Finanzen haben ihre Anstellungsverhältnisse auf der Gemeindeverwaltung gekündigt. Vor kurzem hat ebenfalls Livia Grossmann, Gemeindeschreiberin Stv. ihre Anstellung gekündigt. Patrick Amrein konnte als neuer Gemeindeschreiber per 01. Februar 2022 gewählt werden. Die anderen freien Stellen wurden noch nicht ersetzt. Für die freie Stelle auf der Kanzlei/Bauverwaltung wurde angedacht, eine neue Stelle als Gemeindeschreiber Stv. II zu schaffen. Eine entsprechende Stelle wurde im Dezember 2021 ausgeschrieben, jedoch konnte keine geeignete Person gefunden werden. Aufgrund fehlendem Personal (einer Mitarbeiterin in Mutterschaft) wurde entschieden, die Bauverwaltung so weit als möglich im externen Mandat zu vergeben. Das Ingenieurbüro KSL, Frick, unterstützte bis anhin die Bauverwaltung und wird nun zusätzliche Bereiche und Aufgaben übernehmen. Langfristig wird auf eine Unterstützung im Bereich Kanzlei durch eine Sachbearbeiterin gesetzt. Ein entsprechendes Anstellungsverhältnis wurde noch nicht abgeschlossen. Gesucht wird ein/e Gemeindeschreiber Stv. sowie eine zusätzliche Unterstützung im Bereich der Sozialen Dienste. Die Stelle Leiter Finanzen ist weiterhin ausgeschrieben und die Bewerbungsfrist läuft bis 20. Februar 2022. Sollte eine Vakanz entstehen, wird auch dort ein externes Büro beauftragt bis eine geeignete Person gefunden wird. Der Gemeinderat ist bestrebt weiterhin attraktive Arbeitsplätze anzubieten und den verbleibenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine sichere Anstellung mit klaren Strukturen zu bieten. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird für ihren Einsatz und ihre Flexibilität bestens gedankt. Gemeinderat

Steuerabschluss 2021
Gesamthaft liegen die Steuererträge vom 2021 bei 9.25 Millionen Franken, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr von 333’100 Franken und gegenüber dem Budget von 1.66 Millionen Franken entspricht. Die grösste Abweichung konnte bei den ordentlichen Steuern natürlicher Personen verzeichnet werden, wo die Mehrerträge gegenüber dem Budget 1.05 Millionen Franken ausmachen. Während bei den provisorischen Steuern des laufenden Jahres die Budgetabweichung 518’300 Franken beträgt, konnten bei den Nachträgen aus den Vorjahren Mehrerträge von 541’600 Franken vereinnahmt werden. Wesentliche Mehrerträge warfen auch die Aktiensteuern ab, welche 447’900 Franken über dem Budget, jedoch 63’200 Franken unter dem Vorjahreswert liegen. Auch bei den Quellensteuern konnten Mehreinnahmen von 9’600 Franken gegenüber dem Budget verzeichnet werden. Bei den Sondersteuern konnten bei den Grundstückgewinnsteuern 175’260 Franken fakturiert werden. Damit liegen diese Erträge ebenfalls über dem Budget und Mehrjahresschnitt. Aus Erbschafts- und Schenkungssteuern beträgt der Gemeindeanteil knapp 152‘000 Franken.

Baugesuch 2021-63
Bauherrschaft: Hillis Christopher William, Blauenweg 3, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer: Hillis Christopher William und Elsherif Hoda, Blauenweg 3, 4314 Zeiningen; Projektverfasser: Brunner Mikael, Kepp Storen AG, Schlossgasse 6A, 4312 Magden; Lage: Blauenweg 3, Parzelle 2336; Bauvorhaben: Glasdach / Pergola; Die Baugesuchunterlagen liegen vom 03. Februar 2022 bis am 04. März 2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Bauverwaltung Zeiningen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Begründung und Antrag beim Gemeinderat Zeiningen einzureichen. Bauverwaltung

Entsorgung auf dem Werkhof
Donnerstag, 3. Februar 16.00 bis 18.00 Uhr | Samstag, 5. Februar von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Jeden Donnerstag und jeden 1. Samstag im Monat (ausser Feiertage oder nach Feiertagen), Entsorgung im Werkhof. Weitere Angaben entnehmen Sie dem Recyclingkalender unter «Sie bringen…». Besten Dank! Gemeinderat und GAF

Pro Senectute Mittagstisch
Zu unserem gemeinsamen Senioren Mittagessen treffen wir uns morgen Donnerstag, 3. Feb., um 12.15 Uhr im Rest. zur Taube. An und Abmeldung an Fam. Schaffner Tel. 061 851 10 70.Neue Gäste sind herzlich willkommen. Die Leiterin Martha Schmid.

MitenandFürenand Zeiningen
Unser Verein MitenandFürenand Zeiningen lädt seine Mitglieder am 18. Februar um 14 Uhr zu einem lustigen und abwechslungsreichen Spielnachmittag im Freien ein. Start und Finale ist beim Blockhaus. Es wird ein kleiner Dorfrundgang durch Zeiningen, mit einigen Posten mit spielerischen Einlagen. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Mitglieder für diesen Anlass anmelden. Es verspricht ein kurzweiliger Nachmittag mit anschliessendem Feuer beim Blockhaus, mit einem warmen Umtrunk und einer Süssigkeit, zu werden. Anmeldungen bitte bis 15.02.2022 an die Präsidentin Maya Boss 079 717 49 37

Geschichtenstunde in der Bibliothek Zeiningen – Mit Covid Zertifikat (ab 16 Jahren)
Wir freuen uns sehr auf die Geschichtenstunde für Kinder von 3 bis 6 Jahren am Donnerstag, 10. Februar, um 16.30 Uhr. Mit Pia Lanz Kaiser erleben die Kinder und ihre Begleitpersonen die Welt der Sprache und der Bücher und erfahren, wie spannend die Geschichtenwelten sein können. Der Eintritt ist kostenlos. Im Rahmen der Corona Schutzmassnahmen benötigen wir von den Begleitpersonen (ab 16 Jahren) ein gültiges Covid Zertifikat 2G (bitte zusammen mit der ID). Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.