Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
20.5 °C Luftfeuchtigkeit: 53%

Montag
9.2 °C | 23.8 °C

Dienstag
11.4 °C | 22.9 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 49-2021

 

Definitive Einführung erweiterte Öffnungszeiten Werkhof
Seit dem Jahr 2019 laufen im Rahmen einer Pilotphase die verlängerten Öffnungszeiten des Werkhofs. Nebst jedem Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr wurde der Werkhof Zeiningen zusätzlich am 1. Samstag im Monat von 09.00 – 11.00 Uhr für die Entsorgung geöffnet. Aufgrund der Erfahrungswerte hat der Gemeinderat entschieden, das Samstag-Angebot definitiv weiterzuführen. Entsprechend kann beim Werkhof jeden Donnerstag und am 1. Samstag im Monat entsorgt werden. Was genau entsorgt werden kann, entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender resp. der GAF-App. Gemeinderat

Öffnungszeiten Weihnacht/Neujahr
Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Feiertage vom Freitag, 24. Dezember 2021 bis und mit 09. Januar 2022 geschlossen. Ab Montag, 10. Januar 2022 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Bitte beachten Sie, dass die Tageskarten SBB für diese Zeit vorbezogen werden müssen. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen im 2021. Wir wünschen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2022! Bei Todesfällen können sich die Angehörigen an ein Bestattungsunternehmen ihrer Wahl wenden. Zur Organisation der Beerdigung erreichen Sie die Gemeindekanzlei unter der Pikett-Nummer 077 936 58 83. Gemeindekanzlei

Brennholzbestellung
Der Forstbetrieb Region Möhlin bietet aus der winterlichen Holznutzung Brennholz zum Kauf an. Sollten Sie Brennholz benötigen, bitten wir um eine schriftliche Bestellung mit Bestellschein. Entsprechende Bestellformulare mit Beschreibung des Sortiments liegen bei der Gemeindekanzlei auf oder können von der Webseite heruntergeladen werden (www.zeiningen.ch oder www.moehlin.ch).

Baugesuche
• BG-Nr. 2021-40; Bauherrschaft: Kamberi Avni, Lättenwiesenstrasse 4, 8152 Glattbrugg; Grundeigentümer/-in: Kamberi Avni, Lättenwiesenstrasse 4, 8152 Glattbrugg und Atabey Erdal, Lerchenrain 2, 8046 Zürich; Projektverfasser/-in: Proela-Mete Architektur, Adlerfeldstrasse 14, 4402 Frenkendorf; Bauvorhaben: Umbau EFH in MFH; Lage: Mitteldorf 7, Parzelle 182. Kantonale Zustimmung: erforder-lich. • BG-Nr. 2021-61; Bauherrschaft: Soder Heinz und Körkel Soder Andrea, Leimgasse 21, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer/-in: Soder Heinz und Körkel Soder Andrea, Leimgasse 21, 4314 Zeiningen; Projektverfasser/-in: Pierson & Lanz GmbH, Lanz Silvan, Bahndammstrasse 4, 4332 Stein; Bauvorhaben: Neubau 2-Zimmer-Haus; Lage: Im Gässli (Mitteldorf), Parzelle 174. Kantonale Zustimmung: erforderlich. • BG-Nr. 2021-65; Bauherrschaft: Weiss Rainer, Bahnhofstrasse 43, 4313 Möhlin; Grundeigentümer: Weiss Rainer, Bahnhofstrasse 43, 4313 Möhlin; Projektverfasser/-in: PlanProjekt AG, Drosselweg 8, 5600 Lenzburg; Bauvorhaben: Neubau Kleinhaus; Lage: Müsgasse, Parzelle 138. Die Baugesuchunterlagen liegen vom 09. Dezember 2021 bis am 07. Januar 2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Bauverwaltung Zeiningen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Begründung und Antrag beim Gemeinderat Zeiningen einzureichen. Bauverwaltung

Ressortverteilung Gemeinderat Zeiningen Amtsperiode 2022/2025
Der Gemeinderat Zeiningen hat sich in der neuen Zusammensetzung ab 01. Januar 2022 getroffen und die zukünftige Ressortverteilung vorgenommen: Gemeindepräsidentin Gisela Täufer behält ihr Ressort Präsidiales, Eigenwirtschaftsbetriebe und Verkehr, Vizepräsident Alexander Kohler ist neu für das Ressort Finanzen, EDV und öffentliche Sicherheit zuständig. Gemeinderat Ralf Wunderlin ist neu für das Ressort Bauwesen und Volkswirtschaft zuständig. Die neue Gemeinderätin lsabel Scheuerer übernimmt das Ressort Gesundheit, Soziale Wohlfahrt und Umwelt- und Naturschutz und Gemeinderätin Melanie Sailer, ebenfalls neu im Amt, übernimmt das Ressort Bildung, Kultur und Freizeit. Gemeinderat Zeiningen

Neuer Gemeindeschreiber gewählt
Wie bereits mitgeteilt wird die aktuelle Gemeindeschreiberin Sheena Heinz die Gemeinde Zeiningen per 31. Dezember 2021 verlassen. Der Gemeinderat dankt ihr für ihren Einsatz für die Gemeinde Zeiningen und wünscht ihr auf ihrem weiteren Weg alles Gute. Der Gemeinderat hat zwischenzeitlich alle eingegangenen Bewerbungen geprüft und hat eine Nachfolgelösung gefunden. Patrick Amrein wird ab 01. Februar 2022 neuer Gemeindeschreiber in Zeiningen. Der Gemeinderat wünscht ihm einen guten Start und viel Freude bei seiner neuen Herausforderung. Gemeinderat

Beschlüsse Winter-Gemeindeversammlung
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 01. Dezember 2021 wie folgt veröffentlicht.
Einwohnergemeinde
1. Genehmigung Protokoll a.o. Einwohnergemeindeversammlung vom 25. August 2021. 2. Genehmigung Verpflichtungskredit Verlängerung Wasserleitung und Elektra-Trasse Grieshaldenweg. 3. Genehmigung Verpflichtungskredit Umbau Schulhaus Brugglismatt 1. 4. Einführung Verpflichtungskredite Fussballplatz und Parkplätze; 4.1. Genehmigung Verpflichtungskredit Sanierung Fussballplatz; 4.2. Genehmigung Verpflichtungskredit Erstellung Zufahrtsstrasse und Parkplätze Fussballplatz. 5. Genehmigung Budget 2022 Einwohnergemeinde. 6. Diverses. Unter dem Traktandum 5, Budget 2022, wurde ein Änderungsantrag gestellt. Der Antrag forderte eine Erhöhung der Gemeinderatsbesoldung von 10 % oder CHF 9250.00 per 01. Januar 2022. Die Stimmbevölkerung hat den Antrag mit 46-Ja zu 25-Nein bei 32 Enthaltungen zugestimmt. Die Budgetgenehmigung erfolgte anschliessend mit der Änderung grossmehrheitlich.
Ortsbürgergemeinde
1. Genehmigung Protokoll Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021. 2. Genehmigung Budget 2022 Ortsbürgergemeinde. 3. Diverses.
Da das Beschlussquorum nicht erreicht wurde, unterliegen alle gefassten Beschlüsse dem fakultativen Referendum. Das fakultative Referendum kann innert 30 Tagen ab Veröffentlichung am 08. Dezember 2021 der Beschlüsse bis am 07. Januar 2022 von mindestens 10% der Stimmberechtigten ergriffen werden.

Keine «Zeiniger Wiehnacht» am 18. Dezember
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung hat sich die IG «Zeiniger Wiehnacht» entschlossen, den geplanten Anlass vom 18. Dezember abzusagen. Der Weihnachtsbaumverkauf, organisiert durch die Männerriege, findet trotzdem statt. Der Verkauf wird am 18. Dezember zwischen 10 und 15 Uhr beim Schulhaus Mitteldorf durchgeführt. Auch wird das Adventsfenster Nummer 18 der IG «Zeininger Wiehnacht» um 18.30 Uhr beim Schulhaus Mitteldorf eröffnet.