Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
2.6 °C Luftfeuchtigkeit: 85%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 48-2025

Einladung zur Einwohner- und Ortsbürgergemeinde vom 04. ­Dezember 2025

Die nächste Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung findet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, ab 19.30 Uhr, in der Turnhalle Mitteldorf statt. Der Gemeinderat freut sich, viele Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an dieser Versammlung begrüssen zu dürfen. Die Unterlagen zur Gemeindeversammlung finden Sie auf unserer Homepage www.zeiningen.ch.

Baubewilligung 2025-33

• Bauherrschaft und Grundeigentümer: Topalli Simon, Dahlienweg 22, 4313 Möhlin und Bala Loreta und Ardian, Stockmattstrasse 53, 5400 Baden; Projektverfasser/-in: Ackermann Claus, Architekt, Fluhgasse 139, 5080 Laufenburg; Bauvorhaben: Doppelwohnhaus mit 2 Wohnungen; Lage: Schaufelackerweg, Parzelle 2167; Baubewilligung erteilt, ordentliches Verfahren

Abstimmungen und Wahlen vom 30. November 2025

Am 30. November 2025 finden die Abstimmungen über zwei eidgenössische Vorlagen sowie der 2. Wahlgang der kommunalen Wahlen statt. Gerne möchten wir alle stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner darauf aufmerksam machen, folgende Punkte bei der Teilnahme an den Abstimmungen und Wahlen zu beachten: • Bei brieflicher Stimmabgabe muss der Stimmrechtsausweis unterzeichnet sein.; • Bitte die perforierten Stimmzettel nicht voneinander trennen.; • Die Stimm- und Wahlzettel müssen sich (wenn möglich ungefaltet) im amtlichen Stimmzettelcouvert befinden. Ist dies nicht der Fall sind die Stimm- und Wahlzettel ungültig. • Das Stimmzettelcouvert muss verschlossen sein.; • Das Stimmzettelcouvert und der unterzeichnete Stimmrechtsausweis müssen in das Antwortcouvert gelegt werden.; • Bei brieflicher Stimmabgabe per Post muss das Antwortcouvert bis spätestens am Dienstag vor dem Abstimmungs- und Wahltag der Post übergeben werden. Ansonsten ist nicht garantiert, dass das Couvert rechtzeitig im Wahlbüro eintrifft.; • Bei brieflicher Stimmabgabe durch Einwurf in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung muss das Antwortcouvert bis zur Schliessung der Urne am Abstimmungs- und Wahltag um 09.30 Uhr eingeworfen werden.; • Couverts, die am Abstimmungs- und Wahltag nach 09.30 Uhr oder an späteren Tagen eintreffen, sind ungültig. Das Wahlbüro bedankt sich für das korrekte Ausfüllen und die Einhaltung der Fristen bei der Abgabe und freut sich über viele gültige Couverts. Das Wahlbüro

Brennholzbestellung

Der Forstbetrieb Region Möhlin bietet aus der winterlichen Holznutzung Brennholz zum Kauf an. Sollten Sie Brennholz benötigen, bitten wir um eine schriftliche Bestellung mit Bestellschein. Entsprechende Bestellformulare mit Beschreibung des Sortiments können auf der Webseite heruntergeladen werden (www.zeiningen.ch oder www.moehlin.ch).

Weihnachtsbaumverkauf

Damit wir die gewünschten Weihnachtsbäume zur Verfügung haben, möchten wir Sie bitten, diese im Voraus zu bestellen. Die Bäume werden vom Forstbetrieb Region Möhlin und der Männerriege Zeiningen bereitgestellt. Bitte kreuzen Sie auf dem Bestellformular, welches am Mittwoch, 19. November 2025 in die Haushaltungen verteilt wurde, Ihren Wunschbaum an und übermitteln Sie den Talon bis spätestens 6. Dezember 2025 per E-Mail an die Gemeindekanzlei (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder geben Sie den Talon dort ab. Der Verkauf der Weihnachtsbäume findet am Samstag, 20. Dezember 2025 gegen Barzahlung oder Twint von 10.00 bis 12.00 Uhr vor der Kirche statt. Für einen Unkostenbeitrag von CHF 10.00 wird der Baum nach Hause geliefert (Zeiningen). Das Bestellformular kann auch auf unserer Webseite nochmals heruntergeladen, ausgedruckt und ausgefüllt werden.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Weihnachten/Neujahr

Über die Feiertage bleibt die Gemeindeverwaltung vom 22. Dezember 2025 bis und mit 02. Januar 2026 geschlossen. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2025. Wir wünschen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2026! Bei Todesfällen können sich die Angehörigen an ein Bestattungsunternehmen ihrer Wahl wenden. Zur Organisation der Beerdigung erreichen Sie die Gemeindekanzlei unter der Piket-Nummer 076 557 77 72.

Winterdienst: Bitte Strassen ­freihalten

Bei winterlichen Verhältnissen muss der Winterdienst jederzeit ungehindert ausrücken können, um die öffentlichen Strassen und Plätze sicher befahr- und begehbar zu halten. Da die Einsätze auch frühmorgens, abends oder in der Nacht erfolgen können, bitten wir alle Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter, ihre Fahrzeuge stets korrekt und ausschliesslich auf den dafür vorgesehenen Parkflächen abzustellen. Falsch parkierte Fahrzeuge behindern nicht nur die Arbeit des Winterdienstes, sondern können auch zu gefährlichen Situationen führen. Die Gemeinde lehnt jegliche Haftung für allfällige Schäden ab, die im Rahmen des Winterdienstes an falsch parkierten Fahrzeugen entstehen. Wir danken der Bevölkerung für das Verständnis und die Unterstützung. Der Gemeinderat

Pflanzenrückschnitt

Gemäss § 109 Abs. 2 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG; SAR 713.100) sind Grundstückeigentümer dafür verantwortlich, dass die sich auf ihrem Grundstück befindenden Einfriedigungen, Bäume und Sträucher die öffentliche Strasse, den Verkehr und Strassenverkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Die Bäume und Sträucher müssen deshalb bis auf die Parzellengrenze zur Strasse (Fahrbahnrand) und auf ein Lichtraumprofil von mindestens 4,50 Meter über der Fahrbahn beziehungsweise 2,50 Meter über dem Trottoir zurückgeschnitten werden. Insbesondere im Bereich der öffentlichen Beleuchtung und bei Strassensignalen ist auf eine ausreichende Freistellung zu achten. Die Gemeinde ersucht die Grundstückeigentümer beim Rückschnitt darauf zu achten, dass Rückschnitte und Rodungen nur ausserhalb der Brutzeit zwischen September und März vorgenommen werden.

Kunststoffsammlung

Donnerstag, 11. Dezember. Die Sammelsack-Verkaufsstelle ist der Volg Zeiningen. GAF

Värsli-Zyt und Adventscafé in der Bibliothek Zeiningen

Am Montag, 1. Dezember, um 9.30 Uhr findet die Värsli-Zyt für Kleinkinder von 9 bis 36 Monaten statt. Mit Dorothea Schneiter erleben die Kinder und ihre Begleitpersonen erste kleine Geschichten, Versli, Lieder und Fingerspiele. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Am Donnerstag, 4. Dezember, findet das Adventscafé statt. Um 16 Uhr öffnen wir unser Adventsfenster im Innern der Bibliothek und laden Sie zu Kaffee, Tee, Sirup, Zopf und Kuchen ein.

MitenandFürenand Zeiningen

MitenandFürenand Zeiningen möchte seine Mitglieder daran erinnern, dass unsere weihnachtliche Adventsfeier am Donnerstag, 27. November, im katholischen Pfarrsaal Zeiningen stattfindet. Wir treffen uns um 14 Uhr und freuen uns auf eine besinnliche und fröhliche Feier mit gemeinsamen Singen. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, meldet sich bitte bei Maya Boss, 079 717 49 37.

Chlaushock in Zeiningen

Am Sonntag, 7. Dezember, besucht der Samichlaus die Jugi und den TV Zeiningen. Der Chlaushock findet dieses Jahr auf der Bachtalen statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Mehrzweckhalle Mitteldorf. Nach einem Winterspaziergang (kinderwagentauglich) findet um 15.45 Uhr die Begrüssung und Eröffnung der kleinen Festwirtschaft auf der Bachtalen statt. Um 17 Uhr kommen Samichlaus und Schmutzli vorbei. Um 18 Uhr werden die Kinder, die ohne Begleitung am Anlass sind, zurück zur Mehrzweckhalle gebracht. Für ein Chlaussäckli melden sich Muki-, Kitu- und Jugikinder sowie deren Geschwister via Formular an (siehe Jugi-Chat). Vereinsexterne Kinder melden sich bis zum 23. November mit Vor- und Nachnamen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / 077 462 25 12. Fünf Franken pro Säckli werden bei der Festwirtschaft eingezogen. Die Jugi und der TV Zeiningen freuen sich über ein zahlreiches Erscheinen. Auch ohne Anmeldung sind alle herzlich willkommen.

Der Samichlaus in Zeiningen

Schon bald kommt der Samichlaus auch bei den Kindern in Zeiningen vorbei. Wer am 5. oder 6. Dezember einen Hausbesuch wünscht, kann im Volg ein entsprechendes Formular abholen und sich bis am 28. November anmelden. Am 5. Dezember, um 17 Uhr findet zudem eine offene, ökumenische Samichlausfeier in der Kirche statt. Zur Vorbereitung auf den hohen Besuch aus dem Schwarzwald treffen sich die Kinder (die jüngeren in Begleitung eines Erwachsenen) bereits um 16.30 Uhr in der Kirche. Das Sternsinger-Team und der Kulturförderverein Zeiningen freuen sich auf viele kleine und grosse Besucher und Besucherinnen.

Veloclub

Am Dienstag, 2. Dezember, findet wieder unser Monatshock statt. Die Türen sind ab 18.30 Uhr für euch geöffnet – Guschti , Willi und Gabi freuen sich auf euer Kommen.