Baugesuch 2022-46
Bauherrschaft: Pavlu Kathrin, Mühlegasse 64, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer/-in: Pavlu Kathrin, Mühlegasse 64, 4314 Zeiningen; Projektverfasser/-in: Baugeschäft Freiermuth AG, Mühlegasse 3, 4314 Zeiningen; Bauvorhaben: Anbau Zimmer auf Terrasse; Lage: Mühlegasse 64, Parzelle 2199; Die Baugesuchunterlagen liegen vom 27. Oktober 2022 bis am 25. November 2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Bauverwaltung Zeiningen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Begründung und Antrag beim Gemeinderat Zeiningen einzureichen. Bauverwaltung
Baubewilligung 2022-34
Bauherrschaft: Cimo Adriano, Leimgasse 23, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer/-in: Cimo Adriano, Leimgasse 23, 4314 Zeiningen; Projektverfasser/-in: allsol GmbH, Diehm Julian, Sternenhofstrasse 11, 4153 Reinach; Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch aussenaufgestellte Wärmepumpe, kleines Betondach neben Garage; Lage: Leimgasse 23, Parzelle 82; Baubewilligung erteilt, ordentliches Verfahren
Verfall der Steuern 2022
Die provisorischen Steuern 2022 sind bis am 31. Oktober 2022 zu bezahlen. Für Ausstände wird ab 1. November 2022 ein Verzugszins von 5.1 % berechnet. Seit dem 1. Januar 2019 hat der Kanton Aargau Mahngebühren eingeführt. Für eine Mahnung von ausstehenden Forderungen werden CHF 35.00 Mahngebühren erhoben. Für das Einleiten der Betreibung werden nebst den Betreibungskosten zusätzliche CHF 100.00 Betreibungsgebühren erhoben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den provisorischen Steuerausstand fristgerecht zu bezahlen, wenden Sie sich bitte umgehend an die Abteilung Finanzen. Besten Dank. Abteilung Finanzen
Gemeindeverwaltung geschlossen
Am Dienstag, 01. November 2022 bleibt die Gemeindeverwaltung aufgrund des gesetzlichen Feiertages Allerheiligen geschlossen. Vielen Dank für das Verständnis. Gemeindeverwaltung
Elektra Zeiningen; Runder Tisch mit Interessengemeinschaft
Der Gemeinderat hat sich zusammen mit der Elektrakommission und zwei Fachpersonen mit Vertretern einer Interessengemeinschaft aus der Dorfbevölkerung am 18. Oktober 2022 zum Informationsaustausch getroffen. Dabei wurden auch Fragen im Zusammenhang mit der hiesigen Strombeschaffungsstrategie und der Zweckbestimmung einer dorfeigenen Elektrizitätsversorgung beantwortet. Bedingt durch die aktuelle Weltmarktlage mussten die meisten Stromanbieter mit teils immensen Kostensteigerungen per 2023 kalkulieren. Davon blieb auch die Elektra Zeiningen nicht verschont, wozu der Gemeinderat und die eingesetzte Kommission ihr Bedauern ausdrücken. Im gemeinsamen Gespräch versuchten die anwesenden Fachpersonen aufzuzeigen, was eine zeitgemässe Strombeschaffungsstrategie alles beinhaltet. Demgemäss kann ein Kauf nicht immer genau dann getätigt werden, wenn das Stromangebot auf dem Markt am günstigsten ist. Zumal die Elektra Zeiningen bereits im 2019 den Strom für die Jahre 2020 und 2021 eingekauft hatte, konnte vom erst nachträglich bekannten Tiefststand nicht mehr profitiert werden. Massgebend ist die sogenannte Zeitpunktbeschaffung. Es ist also üblich und entspricht einer etablierten Praxis, dass bereits rund 6 – 12 Monate vorher Strom für z. B. die nächsten 2 Jahre eingekauft wird. Vielen Anbietern ist es ähnlich ergangen. Spätestens ab 2024 werden voraussichtlich auch andere Anbieter und Konsumenten mit massiven Mehrkosten und weiteren Preisanstiegen rechnen müssen. Auf der Gemeindehomepage können die geltenden Tarifblätter unter zeiningen.ch > Elektrizitätsversorgung > Dienstleistungen > Strompreise/Tarife eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Die Elektrakommission und Abteilung Finanzen der Gemeindeverwaltung geben bei Bedarf gerne Auskunft. Im Rahmen des Runden Tisches wurden auch Anregungen aufgenommen, was den Rücklieferungstarif und die vermehrte Förderung von erneuerbaren Energien (Energieanlagen) angeht sowie auch die Überprüfung der Daseinsberechtigung einer eigenen Elektrizitätsversorgung. Gemeinderat und Elektrakommission sind zusammen mit den professionellen Partnern weiterhin bemüht, ein bestmögliches Angebot an die Konsumentinnen und Konsumenten abgeben zu können. Gemeinderat und Elektrakommission
Bring- und Holtag 2022
Am Samstag, 05. November 2022, findet der Bring- und Holtag der Energiekommission Zeiningen statt. Es handelt sich dabei um eine Gratisbörse von guterhaltenen Gegenständen für die Zeininger und Zuzger Bevölkerung. Weitere Infos finden Sie unter www.zeiningen.ch oder im Flyer, welcher an alle Haushalte gesendet wird. Gemeinde Zuzgen + Energiekommission Zeiningen
Entsorgung auf dem Werkhof
Donnerstag, 3. November, 16 bis 18 Uhr. Samstag, 5. November, von 9 bis 11 Uhr. Jeden Donnerstag und jeden 1. Samstag im Monat (ausser Feiertage oder nach Feiertagen), Entsorgung im Werkhof. Weitere Angaben entnehmen Sie dem Recyclingkalender unter «Sie bringen…». Besten Dank! Gemeinderat und GAF
Kunststoffsammlung
Donnerstag, 3. November. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack - Verkaufsstelle ist der Volg Zeiningen. GAF
Veloclub
Aufgrund des Feiertages (Allerheiligen) findet unser nächster Monatshock erst am Dienstag, 8. November, statt.