Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18 °C Luftfeuchtigkeit: 71%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 32-2021

 

Erteilte Baubewilligung
BG-Nr. 2021-13; Bauherrschaft: Garage Bernet AG, Landstrasse 349, 4314 Zeininen; Grundeigentümer/-in: Erbengemeinschaft Bernet Hans: Rudin Rosemarie, Stockackerstrasse 64, 4153 Reinach und Bernet Hans, Landstrasse 349, 4314 Zeiningen; Projektverfasser/-in: Garage Bernet AG, Landstrasse 349, 4314 Zeiningen; Bauvorhaben: Zweckänderung Parkplatz zu Lagerplatz; Lage: Landstrasse, Parzelle 1386, 1387; ordentliches Verfahren. Bauverwaltung

Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand
In der Kalenderwoche 33 (vom 16. bis 20. August 2021) sind die Feuerbrandverantwortlichen Personen der Gemeinde unterwegs. Sie kontrollieren Liegenschaften, Hausgärten, öffentliche Gartenanlagen, Gruben, Deponien, Baustellen, Kompostplätze und Industrieareale auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall. Feuerbrand ist eine hochansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden ausser den Kernobstbäumen (Apfel, Birne, Quitte) auch einige Wildgehölze (Weissdorn, Vogelbeere, Mehlbeere, Felsenbirne) und Ziergehölze (alle Contoneasterarten, Feuerdorn, Scheinquitte, Misper, Wollmispel und Strancaesia). Es gibt keine direkten Bekämpfungsmassnahmen. Zur Eindämmung der Krankheit werden befallene Pflanzen gesucht und vernichtet, bevor sie weitere Infektionen auslösen. Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr) sondern sofort dem Feuerbrandkontrolleur melden. Bei Fragen können Sie sich an den Ambrosia- und Feuerbrandkontrolleur der Gemeinde wenden (Tel. 079 345 42 42). Gemeindekanzlei

Biken abseits von Strassen
Das Reiten und das Fahren abseits von Waldstrassen und Waldwegen gilt als unzulässige nachteilige Nutzung und ist daher verboten. Im Wald darf grundsätzlich nur auf befestigten Waldstrassen geritten oder gefahren werden. Die Gemeinden können mit der Zustimmung des Kreisforstamts einzelne Strecken bezeichnen, auf welchen auch abseits der befestigten Waldstrassen geritten und mit Fahrrädern bzw. Mountainbikes gefahren werden darf. In Zeiningen ist oberhalb des Grieshaldenwegs resp. dem Clubhaus des VMC’s (Teil der Parz. 1098) eine Zone für Freizeitaktivitäten ausgeschieden. Dort ist das Biken erlaubt. Weitere solche Zonen sind in Zeiningen nicht definiert. Wir bitten daher auf Touren abseits der Waldstrassen zu verzichten und Jagdeinrichtungen wie Kirrungen (Anfutterungsstellen) nicht zu beschädigen. Besten Dank für die Kenntnisnahme und Einhaltung. Gemeindekanzlei

Information zu 1. Raiffeisen Zeininger Halbmarathon
Am 21. August 2021 wird der 1. Raiffeisen Zeininger Halbmarathon vom TV Zeiningen durchgeführt. Der Verein hat dafür beim Gemeinderat ein entsprechendes Gesuch inkl. Betriebs- und Schutzkonzept gestellt. Aufgrund der Routenführung werden die Rebgasse, Juchgasse und Haldengasse von den Läuferinnen und Läufern gequert. Für einen sicheren Übergang werden Verkehrskadetten eingesetzt. Es ist mit temporären Einschränkungen zu rechnen. Während dem ganzen Anlass werden jedoch keine Strassen komplett gesperrt. Der Gemeinderat hat für den Anlass zudem eine Fahrbewilligung für die mit Fahrverbot belegten Strassen für den Auf- und Abbau sowie den Anlasstag entlang der Laufstrecke erteilt. Ebenfalls wurde ein Festbetrieb bis max. 24.00 Uhr auf dem Schulhausplatz Brugglismatt und die Benützung der Lautsprecheranlage im Freien bis ca. 22.00 Uhr (nur punktuelle Beschallung/Lautsprecherdurchsagen) bewilligt. Die geltenden Schutzbestimmungen aufgrund von COVID-19 sind jederzeit einzuhalten. Wir wünschen dem OK gutes Gelingen und danken der Bevölkerung für ihr Verständnis. Gemeinderat

Kunststoffsammlung
Donnerstag, 12. August. Sammelsack-Verkaufsstelle ist der Volg Zeiningen. GAF

Geschichtenstunde in der Bibliothek Zeiningen – mit Anmeldung
Wir freuen uns sehr auf die Geschichtenstunde für Kinder von 3 bis 6 Jahren am Donnerstag, 19. August, um 16.30 Uhr. Mit Pia Lanz Kaiser erleben die Kinder und ihre Begleitpersonen die Welt der Sprache und der Bücher und erfahren, wie spannend die Geschichtenwelten sein können. Der Eintritt ist kostenlos. Im Rahmen der Corona-Schutzmassenahmen bitten wir um Anmeldung bis am 18. August an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

«Schnällscht Zeiniger» nach Corona-Version im letzten Jahr wieder zurück
Am Freitag, 20. August, findet der traditionelle «Schnällscht Zeiniger» auf der Sportanlage Brugglismatt in Zeiningen statt. Der Anlass beginnt um 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Vergangenes Jahr musste er aufgrund der Coronavirus-Pandemie verkleinert und ohne Zuschauerinnen und Zuschauer durchgeführt werden. Der «Schnällscht Zeiniger» wird von der Jugi Zeiningen durchgeführt, doch auch andere Kinder, die nicht in der Jugi sind, sind herzlich eingeladen, um den Titel «Schnällscht Zeiniger» mitzurennen. Auch Zuschauerinnen und Zuschauer, die die jungen Sportlerinnen und Sportler anfeuern, sind willkommen. Die schnellsten drei Läuferinnen und Läufer (unterteilt in Buben und Mädchen) jeder Alterskategorie gewinnen eine Medaille. Zum Abschluss des Abends erhalten alle Kinder eine Wurst und ein Getränk. Die Jugi Zeiningen freut sich auf möglichst viele Kinder, die teilnehmen.

Pro-Senectute-Mittagstisch
Zu unserem gemeinsamen Senioren-Mittagessen treffen wir uns morgen Donnerstag, 12. August, um 12.15 Uhr im Restaurant zur Taube. An und Abmeldung an Fam. Schaffner, Tel. 061 851 10 70 . Neue Gäste sind herzlich willkommen. Die Leiterin Martha Schmid

Erinnerung an den Jubiläumsausflug von MitenandFürenand Zeiningen
Der Vorstand des Vereins MitenandFürenand Zeiningen möchte alle Mitglieder und Interessierte daran erinnern, dass der 10-Jahre-Jubiläumsausflug am 24. August stattfindet. Wer noch nicht angemeldet ist, kann sich auch nachträglich noch anmelden. An: Maya Boss, Haldengasse 12, 4314 Zeiningen, 079 717 49 37. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! FH

Obligatorische Bundesübung
Am Mittwoch, 11. August, Mittwoch, 18. August, und am Mittwoch, 25. August, finden in der GSA Röti Möhlin noch Obligatorische Bundesübungen statt. Schiesszeiten jeweils von 17.45 bis 19.15 Uhr. Bitte Dienstbüchlein, Leistungsausweis, amtl. Ausweis und Aufgebotszettel Bund mittbringen. Schützenverein Zeiningen

Schützenverein
Das Bischoffsteinschiessen in Sissach, das Edleten Schiessen in Lausen und das Joggi Mohler-Schiessen in Diegten finden am Samstag, 14. August, 9 bis 12 Uhr und13.30 bis 17 Uhr, Freitag, 20. August, 17 bis 20 Uhr, Samstag, 21. August, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Sonntag, 22. August, 9 Uhr bis 12 Uhr statt. Wir treffen uns am Samstag, 14. August, um 13 Uhr bei der Raiffeisenbank zum gemeinsamen Besuch dieser Schiessen.