Bachputzete & Neophythenbekämpfung 2023
Die Natur ist unsere Lebensgrundlage – wir wollen sie pflegen! Wir treffen uns am 17. Juni 2023 um 9:00 Uhr beim Werkhof, um die Natur in und um Zeiningen zu pflegen. Das Hauptaugenmerk wird auf die invasiven Neophyten gelegt - die Pflanzen, die bei uns nicht heimisch sind und unsere Flora verdrängen. Entlang des Baches und an anderen Orten in Zeiningen, wo diese Neophyten Überhand nehmen, entfernen wir sie und helfen somit, dass sie sich nicht weiter ausbreiten. Gleichzeitig befreien wir den Bach und die Natur von Abfall. Anschliessend, ab ca. 11:30 Uhr wird gegrillt. Wir freuen uns über viele freiwillige Helfer, ausgerüstet mit wetterfester Kleidung an dieser traditionellen Bachputzete! Anmeldung bei:
Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 06. und 09. Juni 2023
Gestützt auf § 26 des Gemeindegesetzes werden die Versammlungsbeschlüsse vom 6. und 9. Juni 2023 veröffentlicht: • Einwohnergemeindeversammlung vom 06. Juni 2023: 1. Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 07. Dezember 2022; 2. Entgegennahme Rechenschaftsbericht 2022; 3. Genehmigung Rechnung 2022 Einwohnergemeinde; 4. Genehmigung ordentliche Einbürgerung Familie Geiss / Schroer; • Ortsbürgergemeindeversammlung vom 09. Juni 2023; 1. Genehmigung Protokoll Ortsbürgergemeindeversammlung vom 07. Dezember 2022; 2. Entgegennahme Rechenschaftsbericht 2022 Ortsbürgergemeinde; 3. Genehmigung Rechnung Ortsbürgergemeinde 2022; Sämtliche Beschlüsse - mit Ausnahme der Einbürgerung - unterstehen dem fakultativen Referendum. Das Referendum kann von 10 % der Stimmberechtigten innert 30 Tagen ab Veröffentlichung der Beschlüsse (14.Juni 2023) ergriffen werden. Ablauf der Referendumsfrist: 14.Juli 2023
Unterhalt der Gräber
Gemäss Art. 26 und Art. 29 des Friedhof- und Bestattungsreglements ist die Bepflanzung der freien Grabfläche Sache der Angehörigen. Dabei sind Pflanzen, welche das Gesamtbild des Friedhofs stören, nicht gestattet. Dies sind z.B. Bäume, gross werdende Sträucher etc.. Sträucher und Pflanzen, welche die Nachbargräber, Wege oder Anlagen beeinträchtigen oder die Namen der Verstorbenen auf den Grabmälern unerkennbar machen, sind zurückzuschneiden. Wir bitten die Angehörigen, die Gräber entsprechend der Vorgaben zu unterhalten. Werden die Grabmäler nicht gemäss Reglement unterhalten, so erfolgt dies durch den Friedhofverantwortlichen zu Lasten der Angehörigen. Danke für Ihr Verständnis. Bei Fragen steht die Gemeindekanzlei oder der Friedhofsgärtner gerne zur Verfügung.
Geschichtenstunde in der Bibliothek
Wir freuen uns sehr auf die Geschichtenstunde für Kinder von 3 bis 6 Jahren am Donnerstag, 22. Juni um 16.30 Uhr. Mit Pia Lanz Kaiser erleben die Kinder und ihre Begleitpersonen die Welt der Sprache und der Bücher und erfahren, wie spannend die Geschichtenwelten sein können. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. In dieser Geschichtenstunde verabschieden wir Pia Lanz Kaiser. Sie wird sich einer neuen beruflichen Herausforderung widmen. Wir danken ihr für die vielen spannenden Geschichten, die sie unseren kleinen und grossen Besuchern auf so wunderbare Weise erzählt hat und wünschen ihr viel Freude in ihrer neuen Tätigkeit. Nach den Sommerferien dürfen wir Mireille Zihlmann als neue Geschichtenerzählerin willkommen heissen. Wir sind glücklich in ihr eine Nachfolgerin für viele weitere unterhaltsame Geschichtenstunden gefunden zu haben. Die Daten werden wir zu gegebener Zeit publizieren.
Oblig.Bundesübung
Heute Mittwoch, 14 Juni, findet von 17.45 – 19.15 in der GSA- Röti eine obligatorische Bundesübung statt. Bitte Einladungsformular sowie Dienst und Schiessbüchlein nicht vergessen.
Zeininger Bänkli-Wochenende 11. – 13. August - Ausschreibung
Auch dieses Jahr koordiniert der Kulturförderverein Zeiningen (KFVZ) ein «Zeiniger Bänkli-Wuchenänd». Der sehr gesellige Anlass wird vom 11. – 13. August über die Bühne gehen. Wer Interesse hat, «ein Bänkli» zu betreiben, der findet weitere Informationen auf der Homepage www.kfv-zeiningen.ch. Dort kann man sich auch gleich anmelden. Der Anmeldeschluss ist am 25. Juni. Die gemeldeten Bänkli-Betreiber werden anschliessend informiert und zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen. Der KFVZ freut sich auf ein reges Interesse und ein wiederum gelungenes Bänkli-Wuchenänd!