Baugesuch 2022-24
Bauherrschaft: Musikschule Unteres Fricktal, Lindenstrasse 3, 4310 Rheinfelden; Grundeigentümer: Ortsbürgergemeinde Zeiningen, Kirchweg 26, 4314 Zeiningen; Projektverfasser: faro living GmbH, Panoramaweg 24, 5070 Frick; Lage: Stutzweg, Parzelle 1098; Bauvorhaben: Informationstafel für Musikweg Unteres Fricktal. Die Baugesuchunterlagen liegen vom 12. Mai bis am 10. Juni 2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Bauverwaltung Zeiningen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Begründung und Antrag beim Gemeinderat Zeiningen einzureichen. Die Bauverwaltung
Öffnungszeiten Auffahrt 2022
Der Donnerstag, 26. Mai 2022 gilt als gesetzlicher Feiertag (Auffahrt). Die Gemeindeverwaltung ist am Mittwoch, 25. Mai 2022 bis 16.30 Uhr geöffnet und bleibt am Donnerstag und Freitag den ganzen Tag geschlossen. Wir stehen Ihnen ab Montag, 30. Mai 2022 gerne zu den ordentlichen Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. Die Gemeindeverwaltung
Vorankündigung Eingabetermin Budget 2023
Eingaben von Privaten, Vereinen, Kommissionen, Behörden usw., die im Budget 2023 berücksichtigt werden sollen, sind dem Gemeinderat oder der Abteilung Finanzen schriftlich und begründet bis zum 30. Juni 2022 einzureichen. Erhöhungen der Budgeteingaben im Bezug zum Vorjahr sind nicht erwünscht. Sollte dies trotzdem der Fall sein, ist eine Begründung beizulegen. Alle Ausgabenposten werden bezüglich der Notwendigkeit geprüft. Der Gemeinderat
Häckseldienst
Montag, 23. Mai. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Häckseltermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 07.00 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF
SVP Zeiningen: Energiezukunft heute
Autarke Eigenversorgung mit Solarstrom von April bis Oktober? Zwei Drittel des Stromverbrauchs eines Einfamilienhauses selber produzieren? Die SVP Dorfpartei Zeiningen lädt zur Besichtigung einer seit Sommer 2020 laufenden Solar-Anlage ein. Am 20. Mai ab 18:00 können Sie am Grendelweg 7 die Energiezukunft erleben. Informationen zur Anlage und anschliessend etwas vom Grill und ein Feierabend-Getränk. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich. Alle sind herzlich willkommen.
Geschichtenstunde in der Bibliothek
Wir freuen uns sehr auf die Geschichtenstunde für Kinder von 3 bis 6 Jahren am Donnerstag, 19. Mai, um 16.30 Uhr. Mit Pia Lanz Kaiser erleben die Kinder und ihre Begleitpersonen die Welt der Sprache und der Bücher und erfahren, wie spannend die Geschichtenwelten sein können. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
1. Zeininger Hüttenwanderung am kommenden Sonntag, 15. Mai
Am kommenden Sonntag besteht für die Zeininger Bevölkerung die Möglichkeit, sich die Zeininger Waldhütten wieder in Erinnerung zu rufen, den Wald und seine Bewohner näher kennen zu lernen und natürlich auch, die Geselligkeit zu geniessen. Auf der Route können die drei Standorte «Bättlerchuchi», «Urmishütte » und «Jägerhütte» besucht werden und bei jedem Standort gibt es ein spezifisches Programm und Verpflegungsmöglichkeiten. Die Wanderung selbst ist nicht geführt und die Standorte können zeitlich individuell und aus verschiedenen Richtungen erreicht werden. Detaillierte Informationen können der Homepage des Kulturfördervereins entnommen werden: www.kfv-zeiningen.ch. Alle Beteiligten freuen sich auf reges Interesse an der ersten Zeininger Hüttenwanderung.
1. ordentliche Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.
Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: