Strassensperrung
Vom Montag, 04. April 2022 bis Freitag, 08. April 2022 finden Bauarbeiten statt, weshalb die Kreuzung Bärmeggenweg und Trottenweg gesperrt werden muss. Eine Umfahrung wird signalisiert. Bauverwaltung
Vollsperrung für Strassen- und Langsamverkehr auf der Brücke N3-208 UEF Schöneggweg
Das Bundesamt für Strassen ASTRA informiert über die Vollsperrung für Strassen- und Langsamverkehr auf der Brücke N3-208 UEF Schöneggweg im Rahmen von umfassenden Sanierungsarbeiten bei Autobahnüberführungen in den Gemeinden Eiken und Zeiningen. Die Brücke Schöneggweg wird vom 19.04.2022 bis August 2022 gesperrt sein. Zwischen 4.4.22 und 11.4.2022 werden die Infotafeln auf der Brücke gestellt, um die regelmässigen Benutzer der Brücke Schöneggweg zu informieren. Weitere Informationen mit Planbeilagen zur Situation und Umleitung sind auf der Gemeindehomepage www.zeiningen.ch einsehbar. Bauverwaltung
Baugesuch 2022-16
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Zeiningen, Kirchweg 26, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Zeiningen, Kirchweg 26, 4314 Zeiningen; Projektverfasser: Steck + Partner Architekten AG, Magdenerstrasse 8, 4310 Rheinfelden; Lage: Kirchweg 24, Parzelle 127; Bauvorhaben: Abbruch Gebäude Nr. 173, Erstellen eines Kiesparkplatzes.
Die Baugesuchunterlagen liegen vom 31. März bis am 29. April 2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Bauverwaltung Zeiningen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Begründung und Antrag beim Gemeinderat Zeiningen einzureichen. Bauverwaltung
Baubewilligungen
• Baubewilligung BG 2021-61; Bauherrschaft: Heinz Soder und Andrea Körkel Soder, Leimgasse 21, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer: Heinz Soder und Andrea Körkel Soder, Leimgasse 21, 4314 Zeiningen; Projektverfasser: Pierson & Lanz GmbH, Silvan Lanz, Bahndammstrasse 4, 4332 Stein; Lage: Im Gässli (Mitteldorf), Parzelle 174; Bauvorhaben: Neubau 2-Zimmer-Haus; Baubewilligung erteilt, ordentliches Verfahren • Baubewilligung BG 2021-63; Bauherrschaft: Christopher William Hillis, Blauenweg 3, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer: Christopher William Hillis und Hoda Elsherif, Blauenweg 3, 4314 Zeiningen; Projektverfasser: Kepp Storen AG, Mikael Brunner, Schlossgasse 6A, 4312 Magden; Lage: Blauenweg 3, Parzelle 2336; Bauvorhaben: Neubau Pergola; Baubewilligung erteilt, ordentliches Verfahren • Baubewilligung BG 2021-64; Bauherrschaft: Remo und Eveline Kägi, Mülirain 5, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer: Remo und Eveline Kägi, Mülirain 5, 4314 Zeiningen; Projektverfasser: Claus Ackermann, Fluhgasse 139, 5080 Laufenburg; Lage: Mülirain 7, Parzelle 2075/2489; Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung; Baubewilligung erteilt, ordentliches Verfahren • Baubewilligung BG 2021-66; Bauherrschaft: Andreas Schauli, Höhenhof 857, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer: Andreas Schauli, Höhenhof 857, 4314 Zeiningen; Projektverfasser: Bitterli – Büro für technische Zeichnungen GmbH, Gartenstrasse 5, 5013 Niedergösgen; Lage: Höhenhof, Parzelle 1954; Bauvorhaben: Rückbau und Rekultivierung Lagerplatz; Baubewilligung erteilt, ordentliches Verfahren • Baubewilligung BG 2022-06; Bauherrschaft: Richard Hohler, Haldengasse 16, 4314 Zeiningen; Grundeigentümer: Richard Hohler, Haldengasse 16, 4314 Zeiningen; Projektverfasser: Richard Hohler, Haldengasse 16, 4314 Zeiningen; Lage: Haldengasse 16, Parzelle 1546; Bauvorhaben: Sanierung/Umbau Schwimmbad (bereits erstellt); Baubewilligung erteilt.
Zeiningen fördert einheimische Pflanzen anstelle von invasiven Neophyten
Die Zeininger Naturschutzkommission lanciert im Kampf gegen gebietsfremde Pflanzen eine Neophyten-Eintauschaktion. Invasive Neophyten sind gebietsfremde und eingeführte Pflanzen und werden hier oft als Zier- und Gartenpflanzen eingesetzt werden. Sie breiten sich schnell aus und können durch ihr schnelles Wachstum einheimische Pflanzen verdrängen. Einige der Pflanzen sind zudem ein gesundheitliches Risiko für Mensch und Nutztiere. Mit der lancierten Neophyten-Eintauschaktion will die Gemeinde Zeiningen einerseits auf diese Problematik aufmerksam machen, andererseits soll die Zahl an Neophyten in Privatgärten reduziert werden, damit einheimische Arten wieder mehr Platz erhalten. Dadurch erhöht sich die Biodiversität, was sich positiv auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt auswirkt. Das Augenmerk liegt in dieser Neophyten-Eintauschaktion auf die den folgenden Pflanzen: Kirschlorbeer, Sommerflieder und die Amerikanische Goldrute. Die Gemeinde Zeiningen unterstützt diese Aktion mit einer 50% Ermässigung auf den Einkaufspreis der Ersatzpflanzen. Einwohnerinnen und Einwohner, die in ihrem Garten sogenannte invasive Neophyten entfernen, können dafür im Mai verschiedene einheimische Pflanzen im Werkhof beziehen. Wer an der Aktion mitmachen will, muss gemeinsam mit seiner Bestellung ein Bild der ausgerissenen Pflanze (mitsamt den Wurzeln) einreichen. Die ausgerissene Pflanze soll dabei über die ordentliche Grünabfuhr entsorgt werden. Auf der Webseite https://www.zeiningen.ch/neophyteneintauschaktion oder auf der Gemeindekanzlei Zeiningen erhalten Sie mehr Informationen zu diesem Thema. Das Bestellformular befindet sich ebenfalls auf dieser Seite oder kann bei auf der Gemeindekanzlei Zeiningen bezogen werden. Die Bestellung muss bis am 09. April 2022 bei der Gemeindekanzlei abgegeben oder per E-Mail an die E-Mail Adresse:
Gemeindebibliothek Zeiningen – Frühlingsferien, Bücher-Café
Decken Sie sich mit Lektüre für die Frühlingsferien ein. Die Bibliothek Zeiningen ist am Donnerstag, 7. April, von 16 bis 19 Uhr nochmals für Sie geöffnet. Viele neue Medien warten auf Sie und können in unbegrenzter Zahl ausgeliehen werden. Interessieren Sie sich für eMedien? Das ebookplus-Abo ist im Bibliotheksabo eingeschlossen und enthält eine grosse Auswahl an digitalen Büchern, Hörbüchern, Zeitungen und Zeitschriften. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. Während der Frühlingsferien vom 9. bis 24. April bleibt die Bibliothek geschlossen. Ab Montag, 25. April, bedienen wir Sie gerne wieder zu den üblichen Öffnungszeiten. An diesem Tag findet in der Bibliothek ab 15 Uhr ein Bücher-Café statt zum Abschied von Cäcilia Adler, unserer langjährigen Bibliotheksleiterin. Kommen Sie doch vorbei zu Kaffee, Kuchen und einem Schwatz. Wir freuen uns auf viele Besucher. Das Bibliotheksteam
Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden mit Referat zur «Strommarktsituation»
Am Donnerstag, 31. März, findet der Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden im Restaurant Schiff in Möhlin statt. Die Versammlung mit den statutarischen Geschäften beginnt um 19.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom Restaurant Schiff kulinarisch verwöhnen zu lassen. Im Anschluss an den Parteitag wird uns Herr Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie und Mitglied der Geschäftsleitung AEW Energie AG, ein Referat zum Thema «Strommarktsituation» halten. Die Parteileitung des Bezirks Rheinfelden freut sich auf Ihren Besuch. Interessierte und Sympathisanten sind herzlich willkommen. Parteileitung Die Mitte Bezirk Rheinfelden
Eiker Osterweg
Gugus, der Osterhase ist unterwegs — Auf dem österlich dekorierten Rundweg von ca. 1,65 km Länge kannst du vieles entdecken. Es gibt Mitmachideen, Wissenswertes zu Ostern, ein Osterwettbewerb und auch eine Eiersuche. Lass dich vom Osterhasen überraschen! Der Spaziergang ist gemütlich und ein Erlebnis für Jung und Alt draussen in der Natur! Gestartet und beendet wird bei der Sportanlage Netzi, Eiken. Ab Samstag, 9. April, bis Sonntag, 14. April, steht der Osterweg für alle gratis zur Verfügung. Infos findest du unter www.osterlauf.ch
SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: