Sirenentest
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar 2022, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhalts- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
Personelles
Frau Eliana Rebmann hat ihre Anstellung als Schulverwalterin auf Ende April gekündigt. Sie arbeitet seit dem 01.03.2019 auf dem Sekretariat unserer Schule. Der Gemeinderat dankt ihr für die geleisteten guten Dienste und wünscht ihr für ihre Zukunft alles Gute. Die 20 %-Stelle wurde zur Wiederbesetzung ausgeschrieben. Interessierte finden das Inserat auf der Gemeindewebseite www.zeihen.ch.
Bibliothek
Die Bibliothek bleibt während den Sportferien geschlossen. Bis zum 12. Februar sind wir gerne für Sie da. Die erste Ausleihe nach den Ferien findet am 1. März statt.