Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 98%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 40-2025

Ergebnis der Gemeindewahlen vom 28.09.2025

Die Gemeindewahlen für die Amtsperiode 2026/2029 vom letzten Sonntag haben zu folgenden Resultaten geführt:

1. Gemeinderat

In Betracht fallende Wahlzettel 392; Absolutes Mehr 148 Stimmen; Gewählt sind: - Marco Bürgi (bisher) 312 Stimmen; - Roman Pfister (bisher) 310 Stimmen; - Nathalie Deiss (bisher) 301 Stimmen; - Peter Rhyner (neu) 254 Stimmen; Weiter haben Stimmen erhalten: - Markus Basler 33 Stimmen; - Tobias John 22 Stimmen; - Vereinzelte 247 Stimmen; Für den noch offenen Sitz ist ein zweiter Wahlgang nötig. Sofern keine stille Wahl zustande kommt, findet der zweite Wahlgang am 30.11.2025 statt (vgl. nachfolgende Publikation).

2. Gemeindeammann

In Betracht fallende Wahlzettel 392; Absolutes Mehr 181 Stimmen; Gewählt ist: - Nathalie Deiss (neu) 230 Stimmen

3. Vizeammann

In Betracht fallende Wahlzettel 392; Absolutes Mehr 170 Stimmen; Gewählt ist: - Roman Pfister (neu) 208 Stimmen; Die Stimmbeteiligung betrug 50 Prozent. Wir beglückwünschen die Gewählten herzlich zur erfolgreichen Wahl. Wahlbeschwerden (§§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte) sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, eingeschrieben an das Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen.

Zweiter Wahlgang für ein Mitglied des Gemeinderates für die ­Amtsperiode 2026/2029; ­Anmeldeverfahren

Nachdem im ersten Wahlgang nicht alle Wahlen zu Stande gekommen sind, ist für den noch offenen Sitz des Gemeinderates ein zweiter Wahlgang nötig. Wählbar ist nur, wer innert 10 Tagen nach dem ersten Wahlgang, d.h. bis am Mittwoch, 8. Oktober 2025, 12.00 Uhr, durch mindestens 10 Stimmberechtigte der Gemeinde bei der Gemeindekanzlei zuhanden des Wahlbüros angemeldet wird. Ein Rückzug der Anmeldung ist nicht möglich. Auskünfte erteilt die Gemeindekanzlei. Das Anmeldeformular kann auf der Homepage der Gemeinde heruntergeladen werden. Die Nichtgewählten des ersten Wahlgangs sind nicht automatisch angemeldet. Sofern im zweiten Wahlgang weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen werden als zu wählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der noch zu vergebenden Sitze, findet am 30.11.2025 der zweite Wahlgang statt. Andernfalls wird der/die Vorgeschlagene als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist innert 6 Monaten seit dem ersten Wahlgang eine Ergänzungswahl nach den Regeln für den ersten Wahlgang durchzuführen.

Ernennung eines neuen ­Brandschutzbeauftragten

Der Gemeinderat hat Herrn Benjamin Winter vom Ingenieurbüro Winter + Walther AG, Münch-wilen, zum neuen Brandschutzbeauftragten der Gemeinde Zeihen ernannt. Als ausgebildeter Hochbauingenieur FH und Brandschutzexperte VKF erfüllt Herr Winter die Voraussetzungen als Sachverständiger gemäss § 12 Abs. 3 des Gesetzes über den vorbeugenden Brandschutz. Er ersetzt Kaminfegermeister Paul Herzog, Frick, der diese Aufgabe bisher in unserer Gemeinde ausgeübt hat. Die langjährige gute Zusammenarbeit wird Herrn Herzog bestens verdankt und ihm für die Zukunft alles Gute gewünscht.

Vielen herzlichen Dank!

Ich bedanke mich von Herzen bei allen Zeiherinnen und Zeiher für die vielen Stimmen und das mir entgegengebrachte Vertrauen als erste Frau Gemeindeammann von Zeihen. Mit der gebotenen Demut und grossem Respekt nehme ich dieses Amt sehr gerne an. Weiter möchte ich es nicht unterlassen, speziell unserem zukünftigen Gemeinderatskollegen Peter Rhyner zu seiner Wahl zu gratulieren. Einen besonderen Dank für die tolle Zusammenarbeit sowie die grosse Unterstützung geht auch an meine Gemeinderatskollegin und Gemeinderatskollegen sowie den Mitarbeitenden auf der Gemeindekanzlei. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen, die gute Zusammenarbeit sowie die vielen spannenden Begegnungen. Nathalie Deiss, Vizeammann FDP, Zeihen

Samariterverein

Dank Blutspende

Der Samariterverein Zeihen bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die am jüngsten Blutspendeanlass teilgenommen haben. Mit Freude durften wir feststellen, dass eine Zunahme an Teilnehmenden zu verzeichnen war. Jede Blutspende ist von unschätzbarem Wert und kann dazu beitragen, Leben zu retten. Unser Dank gilt ebenso dem Blutspendeteam Nordwestschweiz, sowie allen Helferinnen und Helfern, welche mit ihrem Einsatz zum gelungenen Ablauf beigetragen haben. Wir freuen uns darauf, auch beim nächsten Blutspendeanlass am 22. November 2026 in der Unterkirche Zeihen zahlreiche Spenderinnen und Spender begrüssen zu dürfen.

Einladung zum öffentlichen Vortrag

am 18. November um 20 Uhr in der Unterkirche Zeihen. Thema: Homöopathie im Notfall, Referent: Herr Adrian Stern, eidg. dipl. klassischer Homöopath. Auf viele interessierte Zuhörer freut sich Herr Adrian Stern und der Samariterverein Zeihen