Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 98%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 38-2025

Gemeindewahlen vom 28.09.2025

Für die Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates mit gleichzeitiger Wahl von Gemeindeammann und Vizeammann vom 28.09.2025 wurden innerhalb der gesetzlichen Frist folgende Kandidaten angemeldet: • Deiss Nathalie, 1975, von Zürich, Röti 9, bisher (FDP); • Pfister Roman, 1982, von Sumiswald, Stauftelhübel 7, bisher; • Bürgi Marco, 1980, von Zeihen, Burrihübel 7b, bisher (SVP); • Rhyner Peter, 1981, von Glarus Süd, Iberg 3, neu (SVP); Als Gemeindeammann ist Nathalie Deiss (neu) und als Vizeammann Roman Pfister (neu) vorgeschlagen. Eine Kandidatur für den fünften Sitz im Gemeinderat ist zur Stunde leider nicht bekannt. Die Bevölkerung wird eingeladen, sich Gedanken zu einer Kandidatur zu machen. Im ersten Wahlgang sind nicht nur die oben aufgeführten Personen wählbar. Es können alle Stimmberechtigten der Gemeinde Zeihen als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten.

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Während der kürzlich ausgeführten Strassenwischarbeiten wurde festgestellt, dass entlang von verschiedenen Gemeindestrassen Sträucher und Büsche in den Strassenraum hineinwachsen. Pflanzen, die auf Gehwege und Strassen hinaushängen, behindern die Fussgänger und gefährden den Strassenverkehr. Besonders gefährlich sind solche Behinderungen bei Strasseneinmündungen. Die Liegenschaftsbesitzer werden gebeten, die auf die Strassen, Plätze und Gehwege hineinwachsenden Bäume, Sträucher und Hecken zurückzuschneiden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss bei Einmündungen und Strassenabzweigungen die freie Durchsicht in einer Höhe zwischen 60 cm und 3 m ab Strassenniveau gewährleistet sein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Strassennamentafeln und die Strassenlampen nicht verdeckt werden. Die Grundeigentümer werden gebeten, das Zurückschneiden bis Ende September vorzunehmen. Der Gemeinderat dankt im Namen der Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis.

Krankenkassen-Prämienverbilligung

Bis Ende September werden alle Personen mit möglichem Anspruch auf Prämienverbilligung von der SVA Aargau einen Code per Post erhalten. Der Antrag auf Prämienverbilligung für 2026 muss online gestellt werden. Sollte der Code nicht eintreffen, kann er bei der SVA Aargau, www.sva-ag.ch/codebestellung, Telefon 062 836 81 81, bestellt werden. Sobald der Code per Post eintrifft, kann der Antrag auf Prämienverbilligung innert sechs Wochen unter www.sva-ag.ch/pv-online ausgefüllt und direkt an die SVA Aargau übermittelt werden. Die Anmeldung für die Prämienverbilligung 2026 muss in jedem Fall bis am 31. Dezember 2025 erfolgen. Ob Anspruch auf Prämienverbilligung besteht, geht aus den Steuerdaten hervor. Es gilt die Steuerveranlagung, die ausgehend vom Anspruchsjahr drei Jahre zurückliegt. Für die Prämienverbilligung 2026 sind deshalb die definitiven Steuerdaten 2023 relevant. Mithilfe des Online-Rechners www.sva-ag.ch/rechner prüft man, wo die Einkommensgrenze des Haushalts liegt und ob Anspruch auf eine Prämienverbilligung für das Jahr 2026 besteht. Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen die SVA-Gemeindezweigstelle, Telefon 062 867 40 43, gerne zur Verfügung.

Stromtarife 2026

Die Strompreise der Elektra Zeihen konnten für das kommende Jahr wiederum gesenkt werden. Für einen Kunden mit einem jährlichen Verbrauch von 4500 kWh (Profil H4) sinkt der Preis um 7.2 %. Auf der Stromrechnung ergibt dies eine Reduktion von CHF 92/Jahr. Die Einheitspreise reduzieren sich von 28.34 Rp./kWh auf 26.29 Rp./kWh. Zeihen hat damit einen der günstigsten Tarife des Kantons. Dank tieferen Beschaffungskosten beim Stromeinkauf sowie den Vorgaben des sogenannten Mantelerlasses sind die Kosten für die Energie markant gesunken. Beim Netzbetrieb konnten mit einer schlanken Betriebsführung trotz gestiegener Aufwendungen und Investitionen die Kosten stabil gehalten werden. Ausführliche Informationen zu den Stromtarifen 2026 werden im nächsten Quartalsblatt veröffentlicht. Die Tarifordnungen sind auch auf der Gemeinde-Homepage im Online-Schalter unter der Rubrik «Reglemente» abrufbar.

Spenden Sie Blut, retten Sie Leben!

Blutspenden am 23. September; Von 17 bis 20 Uhr in der Unterkirche Zeihen. Auf euer Kommen freuen sich der Samariterverein Zeihen und Blutspende SRK Nordwestschweiz

Seniorenwanderung

Die nächste Seniorenwanderung findet am Donnerstag, 2. Oktober, statt. Treffpunkt: Parkplatz Gemeindehaus Zeihen, 13.30 Uhr.