Gemeindeversammlung
Am Freitag, 10.06.2022 findet in der Turnhalle die Rechnungsgemeindeversammlung statt. Alle Stimmberechtigten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Der Gemeinderat hat folgende Traktandenlisten festgelegt: • Einwohnergemeinde – 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 26.11.2021; 2. Rechenschaftsbericht 2021; 3. Jahresrechnung 2021; 4. Kreditabrechnungen (4.1. Verpflichtungskredit «GEP-Massnahmen an Anlagen des Abwasserverbandes»; 4.2. Verpflichtungskredit «Sanierung von Werkleitungen, Regenüberläufen und Strassenbelägen»); 5. Verpflichtungskredit von CHF 225’000 für die Sanierung der Brunnstube der Quelle Iberg; 6. Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland; 7. Verschiedenes und Umfrage; • Ortsbürgergemeinde – 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 26.11.2021; 2. Rechenschaftsbericht 2021; 3. Jahresrechnung 2021; 4. Verschiedenes und Umfrage; Die Einladungen mit Berichten und Anträgen zu den Sachgeschäften werden in diesen Tagen allen Stimmberechtigten zugestellt. Die Akten liegen ab 27.05.2022 während den ordentlichen Bürostunden auf der Gemeindeverwaltung auf. Es wird jedoch empfohlen, die elektronische Aktenauflage auf der Homepage der Gemeinde Zeihen unter Rubrik «Politik/Gemeindeversammlung» zu benützen oder die Unterlagen bei der Gemeindeverwaltung zu bestellen.
Baugesuch
Das folgende Baugesuch liegt vom 30.05.2022 bis 28.06.2022 auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf: Gesuchsteller: Hossli Heinzer Fabian und Heinzer Regula, Oberzeiherstrasse 7, 5079 Zeihen; Projektverfasser: Axova AG, Felsenstrasse 11, 4450 Sissach; Bauvorhaben: Photovoltaikanlage; Ortslage: Gebäude Nr. 18, Parzelle Nr. 218, Oberzeiherstrasse 7; Zone: Kernzone; Allfällige Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich, begründet und mit einem Antrag dem Gemeinderat, 5079 Zeihen, einzureichen.
Seniorenwanderung Juni
Die nächste Seniorenwanderung findet am Mittwoch, 1. Juni, statt. Treffpunkt: Gemeindehaus Parkplatz 14 Uhr. Bitte ID oder Pass mitnehmen zwecks Grenzüberschreitung in Laufenburg.
Seniorenvereinigung Pontoniere Sisseln
Zur Mai Zusammenkunft treffen wir uns am Freitag 27. Mai um 19.30 Uhr im Vereinshaus. Bei Verhinderung für Hock bitte abmelden.
GAOF – Gemeindeverband Abfallbeseitigung Oberes Fricktal / Beschlüsse
Die 52. Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes Abfallbeseitigung Oberes Fricktal am Donnerstag, 19. Mai 2022, in Eiken, hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der 51. Abgeordnetenversammlung vom 4. November 2021; 2. Genehmigung des Geschäftsberichts 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021; 3.1 Rechnung 2021 Abfuhr und Entsorgung; 3.2 Rechnung 2021 Betrieb Deponie; 3.3 Investitionsrechnung 2021; 4. Für die Amtsperiode 2022 – 2025 wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt:
- Bächtold Kurt, Sisseln (bisher); - Deiss Nathalie, Zeihen (neu); - Hurschler Angela, Schupfart (bisher); - Merkle Roger, Gipf-Oberfrick (bisher); - Niederbäumer Gunthard, Frick (neu); - Poredos Jacqueline, Eiken (neu); - Rüede Christian, Laufenburg (bisher); - Schmid Vreny, Mettauertal (bisher); - Suter Daniel, Frick (bisher); Als Präsident wurde wiedergewählt: - Suter Daniel, Frick (bisher); Gewählt wurden folgende Mitglieder der Kontrollstelle: - Benz Hansjörg, Obermumpf (bisher); - Bieli Armin, Wölflinswil (bisher); - Winter Christian, Laufenburg (bisher); Die Bekanntgabe der Beschlüsse erfolgt gemäss § 7 Abs. 4 der Satzungen des Gemeindeverbandes Abfallbeseitigung Oberes Fricktal GAOF. Der Vorstand
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail:
Trachtengruppe Oberhof-Wölflinswil
Die Trachtengruppe Oberhof-Wölflinswil feiert am 29. Mai ihr 40-jähriges Bestehen. Um 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche in Wölflinswil mit musikalischer Begleitung der Husmusig Effige. Anschliessend Apero. Wir freuen uns auf euren Besuch.