Wahl einer Leiterin Finanzen
Der Gemeinderat hat Frau Ramona Scheurer, Tennwil, als neue Leiterin Finanzen der Gemeinde Zeihen gewählt. Die Fachfrau mit eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung sowie dem Fachausweis CAS öffentliches Gemeinwesen Stufe II «Fachkompetenz Finanzfachleute Aargau» wird die Stelle am 01.08.2022 antreten. Mit der Wahl von Frau Scheurer konnte der Rekrutierungsprozess aufgrund der Demission unserer langjährigen Finanzverwalterin Franziska Bürki im zweiten Anlauf erfolgreich abgeschlossen werden. Die Abteilung Finanzen wird seit Anfang März interimistisch durch Frau Andrea Zimmerli von der Firma meingemeindeprofi.ch GmbH geführt.
Baugesuch
Das folgende Baugesuch liegt vom 13.05.2022 bis 13.06.2022 auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf: Gesuchsteller: Struchen Markus und Denise, Stauftelhübel 8, 5079 Zeihen; Projektverfasser: Böller Architekturbüro, Grabmatt 552, 5063 Wölflinswil; Bauvorhaben: Anbau an bestehendes Einfamilienhaus; Ortslage: Gebäude Nr. 621, Parzelle Nr. 201, Stauftelhübel 8; Zone: Wohnzone W2; Allfällige Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich, begründet und mit einem Antrag dem Gemeinderat, 5079 Zeihen, einzureichen.
Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat an Pius Meier, Oberzeiherstrasse 32, die Baubewilligung erteilt für die Errichtung eines festen Weidezauns aus Knotengitter auf den Parzellen Nrn. 282, 283 und 284, Oberzeiherstrasse/Eichstrasse. Das Vorhaben befindet sich teilweise ausserhalb Baugebiet in der Landwirtschaftszone und erforderte deshalb die Zustimmung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau.
Sanierung Oberzeiherstrasse (Wasserleitung und Strassenbelag)
Aufgrund einer durchgeführten Submission hat der Gemeinderat die Ingenieurdienstleistungen an die Firma KSL Ingenieure AG, Frick, vergeben. Gegenwärtig wird das Vorprojekt überarbeitet, damit es anschliessend als definitives Bauprojekt öffentlich aufgelegt werden kann. Im Rahmen der öffentlichen Auflage ist auch eine Anwohnerinformation vorgesehen. Für die Sanierung der Oberzeiherstrasse hat die Gemeindeversammlung letzten November einen Kredit über rund 3,6 Mio. Franken bewilligt.
Leerstehende Wohnungen
Eigentümer und Vermieter werden gebeten, ihre per 1. Juni 2022 leerstehenden Wohnungen für die Eidgenössische Leerwohnungszählung bis Freitag, 3. Juni der Gemeindeverwaltung zu melden (Telefon 062 867 40 43, Mail:
1. ordentliche Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.
Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: