Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
15.6 °C Luftfeuchtigkeit: 60%

Freitag
5.6 °C | 18.7 °C

Samstag
8.4 °C | 18.5 °C

Nicht mehr im Amt, aber immer noch aktiv.Foto: Peter Bircher
Featured

Tagung der «Nicht mehr Amtierenden»: Treffen der Altgemeindeammänner in Wölflinswil

(ofi) Rund die Hälfte der Alt-Gemeindeammänner und -frauen im Bezirk Laufenburg tagte am Donnerstag in Wölflinswil. In bester Stimmung und für einen regen Gedankenaustausch der «Nicht mehr Amtierenden» war der Anlass von Präsident Willy Schürch, Münchwilen, organisiert worden und örtlich von Alice Liechti-Wagner, Wölflinswil.

Gemeindeammann Sabato Giuliano begrüsste die illustre Runde und stellte die aktuell wichtigsten Aufgaben vor: Die Forstzusammenarbeit mit Herznach-Ueken und Oberhof und die Fusionsabsichten der beiden obersten Gemeinden im Benkental. Die Vorarbeiten in Themengruppen sei bereits in vollem Gange.
Tagungsort war vorerst das Alte Gemeindehaus, das mit seiner besonderen Geschichte heute als bescheidenes aber gut genutztes und sehr praktisches Kulturhaus eine bereits seit Jahren intakte Neuorganisation erlebt hat. Kurt Aerni als Präsident des Trägervereins «Dorf plus» berichtete über die kulturellen Aktivitäten, aber auch über Projekte wie «Mehr Natur im Siedlungsraum». Hans Böller, Alt-Gemeindeamman und Betreuer einer Vielzahl von Kunst-Ausstellungen, informierte über das rege Interesse und den starken Bezug in den Raum Aarau. Was anfänglich einiges Erstaunen auslöste, bis hin zum Postautokurs über das Benkerjoch, welcher für eine Vernissage schon Platznöte zeigte. Alt Gemeindeschreiber Peter Bircher referierte über die Geschichte des 1855 errichteten Hauses, welches gestern und heute zusammen mit der Sozialwohnung eine wichtige öffentliche Aufgabe zu erfüllen vermag. Erstaunen löste die Dokumentierung der bereits neun durchgeführten Natur-und Kulturwochen jeweils vor Pfingsten aus. Die zehnte Wochenveranstaltung dieser Art wird 2024 unter dem Motto «Lebensraum Benkental» starten.
Den Abschluss bildete die Schlussrunde mit Speis und Trank im Landgasthof Ochsen. Eine Frau Gemeindeammann meinte zutreffend: «Wir waren hier wohl versorgt und man schätzt es wieder mehr als auch schon, dass ein Dorf einen intakten Gasthof als Begegnungsort in seiner Mitte weiss».
Die Vereinigung hat insgesamt 60 Frauen und Männer auf der Mitgliederliste und der nächste Anlass findet am 14. September in Kaisten statt.

Bild: Nicht mehr im Amt, aber immer noch aktiv. Foto: Peter Bircher