(lst) Am Samstag, 10. Juni, fuhren die Musikanten der MG Wölflinswil-Oberhof voller Enthusiasmus ans ausserkantonale Musikfest in Thayngen, Kanton Schaffhausen. Als Projektdirigent begleitete Stefan Krebs die Musikgesellschaft, welcher früher selbst als Musikant in der MGWO tätig war.
Um 14.45 Uhr folgte der Konzertvortrag der MGWO. Diesen starteten die Musikaten mit dem dynamisch sehr anspruchsvollen Aufgabenstück «Équilibre» von Théo Schmitt. Anschliessend gaben sie ihr Selbstwahlstück «Argos» von Stephan Hodel zum Besten. Um 18.20 Uhr stellten sich die Musikanten der Marschmusik, welche streckenmässig einiges zu bieten hatte. Der Start ging bergab, danach folgte eine Kurve und schlussendlich stieg die Strecke noch ein bisschen an. So abwechslungsreich wie die Strecke, versuchten auch die Musikanten ihren Marsch «Ravanello» von Walter Joseph zu spielen. Dies gelang ihnen offensichtlich gut, da sie mit 88,75 Punkten den Sieg holten. Die Freude war gross und so liessen alle den Abend gebührend ausklingen.
Am nächsten Tag folgten einige weitere Highlights. Eines war der Gesamtchor, an welchem diverse Vereine miteinander drei Stücke, «Wir Musikanten», «Auf der Vogelwiese» wie auch den altbekannten «Böhmischen Traum» spielten. Das gemeinsame Musizieren liess einige Musikerherzen höher schlagen und auch die Sonne strahlte mit den Musizierenden um die Wette.
Als krönender Abschluss folgte der Festakt mit dem Rangverlesen, an welchem die Musizierenden aus Wölflinswil und Oberhof ihre Note für den Konzertvortrag erfuhren. Im Selbstwahlstück erreichten sie 87 2/3 und im Selbstwahlstück 87 Punkte (von maximal 100), was ein Total von 174 2/3 Punkten ergab. Die MGWO erspielte sich den 1. Rang in der 3. Klasse Brass Band nicht nur durch die Punkte sondern auch durch die Tatsache, dass keine Konkurrenz ihrer Stärkeklasse anwesend war. Auch wurde den Fricktalern nochmals der Marschmusiksieg bestätigt. Diese Resultate zeigten den Musikanten, dass sich ihre intensive Vorbereitungszeit gelohnt hat und sie zurecht stolz auf sich sein können.
Und schon folgte das nächste Highlight. Es wurden die beiden Veteranen Rita Sauter für 25 Jahre und Franz Böller für 50 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet.
Vollgepackt mit vielen schönen Erinnerungen und Erlebnissen fuhren die Musikanten am Sonntagabend zufrieden aber auch sehr erschöpft vom Festfieber nach Hause ins Fricktal zurück.