Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
30.5 °C Luftfeuchtigkeit: 57%

Sonntag
15.9 °C | 27.6 °C

Montag
14.4 °C | 27.9 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 16-2022

 

Aufhebung öffentliche Gemeindestrasse / Schofmättli
Der Gemeinderat sieht die Aufhebung und den entsprechenden Verkauf der Gemeindestrasse «Schofmättli», Parzelle 808, im Umfang von 165 m2 zugunsten der Parzelle 806 oder 807, vor. Der entsprechende Aufhebungsbeschluss sowie der Situationsplan liegen vom 25. April bis 24. Mai 2022 in der Gemeindekanzlei in Wölflinswil öffentlich auf. Gegen die geplante Aufhebung der betroffenen Fläche als öffentliche Strasse kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Wölflinswil, Dorfplatz 354, 5063 Wölflinswil, schriftlich, mit Antrag und Begründung, Einsprache erhoben werden.

Kartonsammlung am 27./28. April – Mulde in Oberhof
Die Altpapiersammlungen finden im Jahr 2022 wiederum wie vorangekündigt im Rahmen von vier Hausabfuhren statt. Für den Karton finden vier Sammlungen statt, zwei in Wölflinswil und zwei in Oberhof. Vom Mittwoch, 27. April, 9 Uhr bis Donnerstag, 28. April, 12 Uhr steht eine Mulde beim Schulhaus Moos in Oberhof bereit. Ein Einsammeln des Materials findet nicht statt.

GV 2022 und öffentlicher Bezirksparteitag der SVP Bezirk Laufenburg
Am Dienstag, 26. April 2022 findet im Gasthaus Bären, Bözen um 19.30 Uhr die GV 2022 statt. Um 20.15 Uhr findet der öffentliche Bezirksparteitag statt. Es werden die Eidg. und Kant. Abstimmungsvorlagen durch National- und Grossräte vorgestellt. Im Anschluss berichtet Landammann, Alex Hürzeler, über Neuigkeiten aus Aarau. Wir freuen uns, viele Interessierte im Bären Bözen zu begrüssen. SVP Bezirk Laufenburg

Informationen zum «Alters- und Pflegegesetz»
Sehr geehrte Einwohnerin, sehr geehrter Einwohner – Die Gemeinderäte von Buus, Hemmiken, Maisprach, Rickenbach und Wintersingen haben entschieden, gemeinsam die APG-Versorgungsregion Farnsberg plus zu gründen. Mit dieser bürgernahen und effizienten Lösung können wir die gesetzlich notwendigen Vorgaben des Alters- und Pflegegesetzes (APG) umsetzen und dabei auf die bestehenden und bewährten Angebote Dritter (z.B. Spitex, Alters- und Pflegeheime, Pro Senectute) sowie der gemeindeeigenen Infrastruktur fokussieren. Der Vertrag der APG-Versorgungsregion ist ausgehandelt und durch die Gemeinderäte der fünf Gemeinden verabschiedet worden. Die Erläuterungen zum Vertrag sowie den Antrag zur Bildung der APG-Versorgungsregion Farnsberg plus entnehmen Sie der Einladung zur jeweiligen Einwohnergemeindeversammlung im Mai bzw. Juni.