Häckseltour
Am Samstag, 9. April findet in Oberhof und Wölflinswil eine Häckseltour statt. Das zu häckselnde Material ist an gut zugänglicher Stelle zu deponieren. Das Häckselgut muss selber entsorgt werden. Gegen Verrechnung wird es mitgenommen. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis spätestens Mittwoch, 6. April an Markus Heiz zu richten (Tel. 079 795 33 15). Dieser steht auch für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Earth Hour 2022 am 26. März mit Treffen auf dem Dorfplatz
Jeden letzten Samstag im März ist «Earth Hour». Bei der "Stunde der Erde" setzen Menschen aus der ganzen Welt ein Zeichen für den Klimaschutz und unseren lebendigen Planeten, indem sie um 20.30 Uhr für eine Stunde im Haus und an offiziellen Gebäuden das Licht löschen. Die Energiekommission offeriert in dieser Stunde auf dem Dorfplatz in Wölflinswil Punsch und Glühwein sowie einen kurzen Film für Gross und Klein. Treffpunkt ab 20 Uhr auf dem Dorfplatz. Wir freuen uns auf viele Besucher und viele Häuser mit gelöschten Lichtern. Energiekommission Wölflinswil
Kleider und Gegenstände für Geflüchtete
In Wölflinswil wurden geflüchtete Personen aus der Ukraine aufgenommen. Aktuell werden noch Kleider und weitere Gegenstände benötigt. Auf der Gemeindewebsite ist ab Donnerstag, 24.3.2022 eine Liste mit benötigtem Material aufgeschaltet. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Materialbeschaffung unterstützen können. Gemeinde
Baugesuche – öffentliche Auflage
• Bauherrschaft: Adrian Amsler, Rosegg 130, 5063 Wölflinswil; Projektverfasser: dito Bauherrschaft; Bauprojekt: Belagsersatz Hofzufahrt; Ortslage: Parzelle 804, Rosegg, Landwirtschaftszone, kantonale Zustimmung erforderlich.
• Bauherrschaft: Marco Bieli und Lisa Käser, Juraweg 436, 5063 Wölflinswil; Projektverfasser: Marco Bieli, Juraweg 436, 5063 Wölflinswil; Bauprojekt: Anschluss des Gebäudes Nr. 165 an die öffentliche Kanalisation; Ortslage: Parzelle 1064, Talweg, Landwirtschaftszone, kantonale Zustimmung erforderlich
Die Baugesuche liegen in der Zeit vom 25.03.2022 bis 25.04.2022 in der Gemeindekanzlei in Wölflinswil öffentlich auf. Gegen die Bauvorhaben kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendungsschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.
Trompete, Violine oder doch lieber Klavier…? Anmeldung Musikschule Region Laufenburg
An der Musikschule Region Laufenburg können verschiedenste Instrumente erlernt werden. Ein lebendiger Instrumentalunterricht stützt und bildet die Entwicklung von Kindern nachhaltig und fördert musikalische, soziale und menschliche Kompetenzen. Die Durchmischung von Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht ist Grundstein für eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. Haben Sie unsere Instrumentenvorstellungen verpasst? Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein unsere Online-Instrumentenvorstellung auf unserer Website zu besuchen. Als zusätzliche Gelegenheit den Instrumentalunterricht hautnah zu erleben, können Sie gerne eine Unterrichtslektion besuchen und sich beraten lassen.
Wir unterrichten in Laufenburg, Gansingen, Kaisten, Mettauertal, Schwaderloch und Remigen. Unser Angebot richtet sich an die Kleinsten mit den Kursen der Musikzwerge und spannt einen weiten Bogen bis ins hohe Erwachsenenalter. Anmeldungen nehmen wir gerne bis zum 2. April entgegen. Bei Fragen rufen Sie doch einfach an. Das Musikschulsekretariat gibt Ihnen gerne Auskunft. Wir freuen uns auf Sie! Details unter www.msrl.ch
Generalversammlung Procap Fricktal
Unsere Generalversammlung findet am Samstag, 23. April, um 14.00 Uhr im Restaurant Rössli in Eiken statt. Die Einladungen sind an alle Aktiv-, Solidar- und Kollektivmitglieder anfangs März verschickt worden. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist bis am 9. April. Anmeldungen zu Generalversammlung bitte an Trix Lenzin, Pilger 118, 5062 Oberhof,