Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
17.8 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Freitag
5.9 °C | 19.1 °C

Samstag
8.7 °C | 18.6 °C

Marianne Preiswerk erklärt Ausbildung und Training mit einem Schweisshund. Foto: zVg

Von Hunden und Drohnen – Natur- und Vogelschutzverein Wittnau auf Nachtwanderung

(ebk) Am Freitag traf sich der Natur- und Vogelschutzverein zu einer Nachtwanderung unter der Leitung von Marianne Preiswerk und Jürg Müller. Beide haben vor etwa einem Jahr das Jagdpatent erworben.

Marianne Preiswerk erklärte zunächst, welch verschiedene Aufgaben Jagdhunde übernehmen können. Ein Schweisshund zum Beispiel wird für die Nachsuche nach verletzten Tieren eingesetzt und muss regelmässig mit dem Fährtenschuh trainiert werden. Zum Einsatz werden Hundeführerin und Schweisshund heutzutage via App gerufen.
Auf dem Altenberg zeigte Jürg Müller anschliessend, wie mit einer Drohne Rehkitze in Wiesen aufgespürt und vor dem Mähwerk geschützt werden. Dieses neue Angebot wird von den Landwirten gern in Anspruch genommen und bedeutet für das eingespielte Team, dass es im Frühling häufig sehr früh aufstehen muss, denn die Drohne kann die Rehkitze nur finden, solange die Umgebungstemperatur tiefer ist als jene der jungen Tiere.

Abendstimmung auf dem Altenberg. Foto: zVgNach Sonnenuntergang konnten alle auf einem Rundgang über den Altenberg mit Wärmebildkamera und Grünlicht nach Tieren Ausschau halten. Der wunderschöne Aufgang des rötlichen Mondes und ein gemütlicher Abschluss am Feuer rundeten den gelungenen Abend ab.

Bilder
Erstes Bild: Marianne Preiswerk erklärt Ausbildung und Training mit einem Schweisshund. Foto: zVg
Zweites Bild: Abendstimmung auf dem Altenberg. Foto: zVg