Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
8.9 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
8.6 °C | 19 °C

Dienstag
9.7 °C | 17.8 °C

Der Vorstand der Wohnbaugenossenschaft Wittnau. Foto: zVg

Jubiläum gefeiert: Zehn Jahre Wohnbaugenossenschaft Wittnau

(gh) Mit grosser Freude lud der Vorstand der Wohnbaugenossenschaft Wittnau zur Mitgliederversammlung und zum 10-Jahre-Jubiläum ein.

Der geschichtsträchtige Ort schreibt die Geschichte weiter. Was vor 2000 Jahren die römische Hypokausten-Heizung war, ist heute der Wärmeverbund mit der Gemeinde Wittnau. Wo einst die legendäre Familie Fricker wohnte, leben heute Genossenschafterinnen und Genossenschafter.
Die Gründung der Wohnbaugenossenschaft 2012 gelang dank der Erbschaft Josef Schmid und dank dem grossen Vertrauen, dass die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Idee «Wohnen für Generationen Wittnau» gaben. 3 Mio. Genossenschaftsgelder die beim Bau als Eigenkapital eingesetzt wurden, sind einbezahlt worden. In zwei Etappen konnten für rund 10 Mio. Franken die 23 Wohnungen erstellt werden. Es sind hochwertige Neubauwohnungen und Wohnungen im historischen Bauernhaus und im sogenannten «Ferienhaus». Dank der guten Zusammenarbeit zwischen dem Vorstand, dem Architekten- und Bauleiterteam und den heutigen Nutzerinnen und Nutzern kann die Umsetzung als ganz und gar geglückt bezeichnet werden.
Schon die erste Projektskizze sah vor, dass das Bauernhaus gegen Westen mit einem Anbau abgeschlossen werden soll. Zusätzlich soll eine optimale Nutzung des Scheunenteils und des Estrichs geprüft werden. Eine Machbarkeitsstudie für die 3. Bauetappe wurde vom Vorstand in Auftrag gegeben. Zusammen mit dem Ortsbildschutz soll eine Lösung gefunden werden, die im historischen Ortskern umgesetzt werden kann, aber auch den Ansprüchen einer modernen Wohnnutzung entspricht.

Bild: Der Vorstand der Wohnbaugenossenschaft Wittnau. Von links: Roger Brogli, Astrid Bründler, Sonja Mathis, Gertrud Häseli, Rolf Speiser (Präsident). Foto: zVg