Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Montag
12.1 °C | 18.8 °C

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 49-2021

 

Veröffentlichung der Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 25. November 2021
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemein-den, werden hiermit die Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung veröffentlicht:
Ortsbürgergemeinde
1. Genehmigung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 09.06.2021. 2. Genehmigung Budget 2022
Einwohnergemeinde
1. Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 09.06.2021. 2. Zusicherung Gemeindebürgerrecht Gromotka Bernd, Mandy und Marie-Julie. 3. Genehmigung Anpassung Abwasserreglement. 4. Genehmigung Anpassung Wasserreglement. 5. Anpassung Strassenreglement: Rückweisung mit Antrag zur Überarbeitung an den Gemeinderat. 6. Verpflichtungskredit Sanierung (Änderung) Gässli: Rückweisung mit Antrag zur Überarbeitung an den Gemeinderat. 7. Ablehnung Verpflichtungskredit Sanierung (Änderung) Heeregässli. 8. Ablehnung Verpflichtungskredit Gemeinschaftsgrab Friedhof. 9. Genehmigung Kredit Anstellung Zivildienstleistender für Schulbetrieb. 10. Genehmigung Budget 2022 mit einem unveränderten Steuerfuss von 119% inkl. Änderungsantrag Streichung Budgetposten Projektkosten Sanierung Kehr- und Langmattstrasse. Das Beschlussquorum von 1/5 wurde bei allen Abstimmungen nicht erreicht. Die Beschlüsse über die Traktanden unterstehen somit dem fakultativen Referendum. Das Referendum kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab der Veröffentlichung ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindeverwaltung eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste Zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 03. Januar 2022. Der Gemeinderat

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Maria Empfängnis
Am Mittwoch, 8. Dezember 2021 (Maria Empfängnis) bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. In wirklich dringenden Fällen wird unter der Nummer 062 865 67 20 eine Pikettnummer bekannt gegeben. Ab Donnerstag, 9. Dezember 2021 ist die Gemeindeverwaltung wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet. Besten Dank für Ihr Verständnis. Der Gemeinderat

Baugesuch, öffentliche Auflage
Folgende Baugesuche liegen öffentlich auf der Gemeindekanzlei Wittnau vom 03.12.2021 bis 03.01.2022 auf: • Bauherrschaft: Grolimund Josef und Rodriguez Grolimund Carmen; Grundeigentümer: Bauherrschaft; Projektverfasser: Kehr Stefan, Holzbau + Bauplanung, Bühlstr. 103, 4468 Kienberg; Bauvorhaben: Anbau Carport; Standort/Lage Parzelle 395, Hauptstrasse 13; Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt. • Bauherrschaft: Arthur Müller AG, Schulstrasse 8, 5064 Wittnau; Grundeigentümer: Bauherrschaft; Projektverfasser: Bäumlin + John AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauvorhaben: Abbruch best. Gebäude, Neubau 2 Mehrfamilienhäuser; Standort/Lage: Parzelle 153, Hauptstrasse 2; Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Der Gemeinderat

Ressortverteilung Gemeinderat
Anlässlich der ausserordentlichen Sitzung des neuen Gemeinderats für die Amtsperiode 2022/2025 wurden die Ressorts wie folgt verteilt: • Gemeindeammann Andreas von Mentlen (Stellvertretung: Niklaus Beck): - Gemeindeorganisation, Verwaltung und Personal; - Kommunikation, Standortmarketing; - Finanzen, Steuern und Versicherungen; - Elektrizität und Elektra; - Polizei; - Feuerwehr; - Militär; - Schiesswesen; - Zivilschutz. • Vizeammann Niklaus Beck (Stellvertretung: Andreas von Mentlen): - Ortsbürgergemeinde; - Kultur, Vereine und Sport; - Öffentliche Anlagen und Liegenschaften; - Fernwärmeversorgung; - Energie- und Umweltwesen; - Abfallentsorgung; - Öffentlicher Verkehr; - Forst; - Jagd und Fischerei. • Gemeinderätin Martina Roth (Stellvertretung: Denise Schmid): - Gewerbe und Handel; - Natur und Landschaft; - Landwirtschaft; - Gemeindewerk (ausserhalb Siedlung); - Friedhof und Bestattungen; - Orts- und Regionalplanung. • Gemeinderat Oliver Hassler (Stellvertretung: Martina Roth): - Schule, Bildung und Jugend; - Bibliothek; - Familienergänzende Kinderbetreuung; - Gesundheit; - Alter. • Gemeinderätin Denise Schmid (Stellvertretung: Oliver Hassler): - Bauwesen; - Grundbuch und Vermessung; - Wasserversorgung; - Abwasserbeseitigung; - Gewässer und Hochwasserschutz; - Strassen (Siedlungsgebiet); - Soziale Wohlfahrt; - Asylwesen.

Gemeinderätliche Kommissionen und Funktionäre
Für die Amtsperiode vom 01.01.2022 bis und mit 31.12.2025 werden folgende nebenamtliche Funkti-onäre und Kommissionsmitglieder gewählt bzw. bestätigt: • Gesundheitswesen/Gewerbewesen: Pilzkontrolleur: Benno Zimmermann (bisher); Wasenmeister: Urs Nadler, Hauswart (bisher). • Land- und Forstwirtschaft: Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft (KEL): Philipp Schmid (bisher); Hochstammbeobachter: Landschaftskommission. • Baukommission: Gemeinderätin Denise Schmid (Vorsitz), Markus Hort (bisher), Jonas Aebersold (bisher), Fachberater Bau, KSL Ingenieure AG, Diego Mathis, Fachberater Ortsbild, Tschudin+Urech AG, Walter Tschudin. • Feuerwehrkommission: Markus Schär, (Präsident / bisher), Benjamin Bianchi (Stv., bisher), Carlo Schmid, Fourier (bisher), Stefan Husner (bisher), Benjamin Steffen (bisher), Fabian Stalder (bisher), Andreas von Mentlen, Gemeindeammann. • Kommission Energie- und Umwelt: Gemeinderat Niklaus Beck (Vorsitz), Corinne Büchler (neu), Daniel Buchmann (neu), Barbara Lüdi (neu), Andreas Niederer (neu), Lukas Schmid (neu), Patrick Tognella (neu). • Kommission Landschaft: Gemeinderätin Martina Roth (Vorsitz), Bruno Husner (Wald/Forst / bisher), Philipp Schmid (Landwirtschaft / bisher), Benno Zimmermann (Natur- und Vogelschutzverein / bisher), Daniel Buchmann (bisher. • Kommission Ortsbürger: Gemeinderat Niklaus Beck (Vorsitz), Bruno Husner (Hüttenwart / bisher), Andreas Brogle (bisher), August Müller (bisher), Daniel Hochreuter (bisher), Natalie Walde (bisher).