Der Gemeinderat hat die Termine für das kommende Jahr festgelegt: – Dienstag, 03.02.2026, Informationsveranstaltung Schulraumplanung und Turnhalle; – Donnerstag, 11.06.2026, Gemeindeversammlung; Samstag, 04.07.2026, Neuzuzügeranlass; – Freitag, 31.07.2026, Bundesfeier; – Freitag, 04.09.2026, Jungbürgerfeier; – Mittwoch, 16.09.2026, Seniorenausflug; – Mittwoch, 28.10.2026, Ortsbürgeranlass; – Mittwoch, 25.11.2026, Gemeindeversammlung.
Weihnachtsbaumausgabe
Die diesjährige Weihnachtsbaumausgabe findet am Samstag, 20.12.2025 von 10 bis 11 Uhr, auf dem Platz vor dem Mehrzweckgebäude statt. Die JuBla Wittnau betreibt während dieser Zeit einen Stand mit Kaffee und Kuchen. Pro Wittnauer Haushaltung wird ein Weihnachtsbaum gratis abgegeben. Weitere Bäume können gegen Bezahlung bezogen werden. Preis pro Baum CHF 20.00. Die frisch gehauenen Fichten-Weihnachtsbäume sind FSC zertifiziert und stammen aus unserem Wald. Forstbetrieb Thiersteinberg
Baubewilligung erteilt
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Wittnau, Ortslage: Parzelle 20, 22, 26, Brücke Brügglihof, Bauvorhaben: Anpassung Geländerhöhe und Umnutzung Lastenbeschränkung. Der Gemeinderat
Mäuseschwänze
Die Mäuseschwänze können bis 15.12.2025 an Hauswart Urs Nadler, Tel. 079 579 75 74, zusammen mit einem QR-Einzahlungsschein oder unter Angabe einer IBAN-Nr. abgegeben werden. Die Entschädigung wird Anfang Januar 2026 überwiesen. Gemeindeverwaltung
Eingabe von Spesen
Forderungen gegenüber der Gemeinde wie Sitzungs-, Taggelder und weitere Spesen sind bis am 15.12.2025 der Abteilung Finanzen mit QR-Einzahlungsschein oder unter Angabe einer IBAN-Nr. einzureichen. Guthaben ab Mitte Dezember können mit der nächstjährigen Abrechnung eingefordert werden. Abteilung Finanzen
E-Rechnungen nutzen
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie Ihre Rechnungen der Gemeinde Wittnau weiterhin auch elektronisch erhalten. Mit der E-Rechnung kommt Ihr Dokument direkt ins E-Banking – sicher, papierlos und jederzeit abrufbar. Ihre Vorteile auf einen Blick: – Einfach: Keine mühsame Eingabe von Referenznummern mehr; – Sicher: Direkt in Ihr E-Banking zugestellt; – Umweltfreundlich: Spart Papier und schont Ressourcen; – Übersichtlich: Alle Rechnungen jederzeit im Blick. So funktioniert’s: 1. Melden Sie sich in Ihrem E-Banking an. 2. Wählen Sie im Menü E-Rechnungen. 3. Fügen Sie die Gemeinde Wittnau als Rechnungssteller hinzu. Schon erledigt – und Sie erhalten die nächste Rechnung bequem elektronisch. Machen Sie mit – und helfen Sie, Verwaltungskosten und Umweltbelastung zu reduzieren. Der Gemeinderat
Delegiertenversammlung KTVF, 28.11.2025
Der Gemeinderat genehmigt die Delegiertenversammlung des Kreisturnverbandes Fricktal in der Turnhalle am Freitag, 28.11.2025 von 15 bis 3 Uhr. In diesem Zusammenhang wird auch die Verlängerung der Öffnungszeiten bewilligt. Der Gemeinderat
Veranstaltung Bänzenschwinget, 07.12.2025
Der Gemeinderat genehmigt die Veranstaltung, «Bänzenschwingets», der Schwingfründe Wittnau, bei der Patrik Jehle GmbH in Wittnau am Sonntag, 7.12.2025 von 7 bis 20 Uhr. Der Gemeinderat
Die Wiederinstandstellung der Flurwege (PWI) lag vom 11.12.2023 bis 10.01.2024 auf. Die Baubewilligung wurde am 02.09.2024 erteilt. Im Rahmen der ersten Massnahmen des PWI erfolgt die Instandstellung des Flurwegs und der Rückbau der Strasse sowie die Umleitung der Felddrainagen in der Schutzzone 1 (Quellfassung Schönbrunn). Das Baugesuch liegt öffentlich auf der Gemeindeverwaltung Wittnau vom 14.11 bis 15.12.2025 auf: Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Wittnau / Grundeigentümer: Bauherrschaft / Projektverfasser: Koch & Partner Laufenburg / Bauvorhaben: Anpassung Strasse / Entwässerung Quellfassung Schönbrunn: Parzelle 743, 744, 745, 755, Hosann. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Der Baustart ist auf Montag, den 17. November 2025 festgelegt. Gründe hierfür sind günstige Wetterbedingungen, ausreichende Wasserverfügbarkeit, bereits durchgeführte Messungen zur Wasserqualität und die begrenzten Kapazitäten der Geologen. Die entsprechende Kantonale Zustimmung liegt vor. Der Gemeinderat
Vortrag und GV NVV
Am Freitag, 28. November, ab 20 Uhr findet die GV des Natur- und Vogelschutzvereins Wittnau im Saal des Restaurants Krone statt. Markus Kellerhals (Präsident von Fructus) wird einen Vortrag zum Thema «Der Apfel – ein Kulturgut» halten. Anschliessend folgt der statuarische Teil mit Jahresrückblick und Vorstellung des Jahresprogramms 26. Der NVV heisst alle zu einem oder beiden Teilen willkommen.