Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Die Eigentümer von Grundstücken entlang öffentlicher Strassen und Fusswege werden gebeten, sämtliche Bäume und Sträucher zurückzuschneiden, ebenso Bepflanzungen am Strassenrand. Seitlich hat der Rückschnitt bis auf die Grundstücksgrenze zu erfolgen. In das Strassengebiet hineinreichende Bäume sind auf eine Höhe von 4.5 m, ab Fahrbahn gemessen, auszuasten. Über Trottoirs und Fusswegen muss der Strassenraum bis auf 2.5 m freigehalten werden. In Sichtzonen ist ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 60 cm und 3 m zu schaffen, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist. Den Grundeigentümern wird für die Beachtung dieser Vorschriften gedankt. Der Gemeinderat
Nächster Häckseldienst vom Samstag, 29. Oktober 2022
Wie im Entsorgungskalender angekündigt, wird am Samstag, 29. Oktober 2022, durch die Gemeinde wiederum eine Häckseltour durchgeführt. Die Gebühr für die erste angebrochene Viertelstunde beträgt CHF 20.00 und für jede weitere volle Viertelstunde CHF 15.00. Um die administrativen Umtriebe gering zu halten, wird die Entschädigung nach erfolgter Arbeit direkt eingezogen. Anmeldungen für den Häckseldienst nimmt Joe Bründler, Tel. 062 871 57 52, entgegen. Es wird als sinnvoll betrachtet, wenn Nachbarn kleinere Mengen zusammenlegen. Sie erleichtern der Häckselequipe die Arbeit. Das Schnittgut muss ab 08.00 Uhr zusammengetragen und häckselbereit sein. Die Zufahrt zum Schnittgut muss mit dem Traktor und dem angehängten Häcksler möglich sein. Die betroffenen Personen sollten bei den Arbeiten anwesend sein und mithelfen. Das Häckselgut ist selbst zu verwerten.
Baumschneidekurs - 12.11.2022
Die Landschaftskommission führt am 12.11.2022, 13.30 - 15.30 Uhr einen Baumschneide-Kurs durch. Am Kurs wird den Interessierten Theorie und Praxis beigebracht. Die Teilnehmenden werden einen Rundgang durchs Dorf machen, Treffpunkt ist die Gemeindeverwaltung. Die Einladung wurde der Einwohnerschaft mittels Flugblatt in alle Haushaltungen zugestellt. Leider war im in die Haushaltungen verteilten Flyer die Mailadresse nicht korrekt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 28.10.2022 an die
Verfall der Steuern für das Jahr 2022
Die provisorischen Steuern 2022 sind bis am 31. Oktober 2022 zu bezahlen. Herzlichen Dank für Ihre prompte Zahlung. Die Abteilung Finanzen
Mahngebühren Steuerbezug
2019 hat der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Für sämtliche Mahnungen und Betreibungen im Steuerbereich werden deshalb Gebühren erhoben. Die Mahngebühr für nicht fristgerecht bezahlte Steuern beträgt Fr. 35.00. Die Kosten für eine Forderung, welche betrieben werden muss, betragen Fr. 100.00. Die Abteilung Finanzen
Einladung zum Morgenstamm
Zusammen reden und einen feinen Kaffee geniessen. Die «Stiftung für das Alter» lädt alle Wittnauerinnen und Wittnauer ab AHV-Alter zum monatlichen Morgenstamm in das Restaurant Krone ein: Donnerstag, 27. Oktober 2022, Start ab 10.00. Wir bleiben sitzen, solange wir mögen. Das erste Getränk und Gipfeli werden offeriert. Bei Fragen 062 871 29 43 (Marianne Müller). Der Stiftungsrat und die Gastgeberinnen freuen sich auf jeden Gast beim Morgenstamm. Stiftung für das Alter Wittnau (SAW)
Feuerwehr Rekrutierung 2022 – Wir suchen Dich!
Wie jedes Jahr sucht die Feuerwehr Wittnau neue Mitglieder die bereit sind im Alter von 20. bis zum 44. Lebensjahr Feuerwehrdienst zu leisten. Mit dem Dienst in der Feuerwehr wird ein aktiver Beitrag zur Sicherheit im Ort geleistet und ein unabhängiges Weiterbestehen der Feuerwehr sichergestellt. Die Feuerwehr setzt sich aus unterschiedlichen Spezialistenfunktionen wie Maschinisten, Atemschutz, Elektra oder der Verkehrsabteilung zusammen und bietet ein breites Betätigungsfeld in der Ereignissbewältigung. Gerne empfangen wir Dich zum Rekrutierungsanlass am 09. November 2022 um 20.00 Uhr im Feuerwehrmagazin. Feuerwehr Wittnau & Markus Schär, Kommandant
Bibliothek Wittnau: Schweizer Erzählnacht 4. November, 17 – 19 Uhr
Wir laden Sie herzlich zur Erzählnacht ein. Ein buntes Programm mit spannenden und wunderlichen Geschichten erwartet Sie. An elf verschiedenen, stimmungsvollen Plätzen in Wittnau haben unsere Geschichtenerzähler ihr Lager aufgeschlagen. Vor dem Gemeindehaus erwartet Sie Punsch, Suppe und Kuchen, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage, Flyers mit detaillierten Lageplan sind in der Bibliothek erhältlich. https://wittnau.biblioweb.ch