Ablesen von Wasseruhren
Das Brunnenmeisterteam Frick liest gegen Ende der Abrechnungsperiode die Wasserzähler in allen Haushaltungen ab. Dort wo bereits Funkzähler eingebaut wurden, erfolgt die Ablesung direkt über die Funkauslesung. Die Ablesung erfolgt seit dem 20. September bis Ende des Monats. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Liegenschaften werden gebeten, den freien Zugang zu den Wasseruhren zu gewährleisten. Bei Unklarheiten kann das Brunnenmeisterteam direkt unter Tel.-Nr. 062 865 67 21 kontaktiert werden.
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Die Eigentümer von Grundstücken entlang öffentlicher Strassen und Fusswege werden gebeten, sämtliche Bäume und Sträucher zurückzuschneiden, ebenso Bepflanzungen am Strassenrand. Seitlich hat der Rückschnitt bis auf die Grundstücksgrenze zu erfolgen. In das Strassengebiet hineinreichende Bäume sind auf eine Höhe von 4.5 m, ab Fahrbahn gemessen, auszuasten. Über Trottoirs und Fusswegen muss der Strassenraum bis auf 2.5 m freigehalten werden. In Sichtzonen ist ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und 3 m zu schaffen, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist. Den Grundeigentümern wird für die Beachtung dieser Vorschriften gedankt. Der Gemeinderat
Baubewilligung erteilt
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Wittnau; Grundeigentümer: Bauherrschaft; Projektverfasser: Jäckli Geologie AG, Baden; Bauvorhaben: Rodungsarbeiten Sondierung Quellfassung; Ortslage: Leiterboden.
Regionales Steueramt Frick
Siehe unter Frick.
Bibliothek Wittnau: Geschichtenzeit mit der Apfelmaus
Habt ihr Lust, mit der Apfelmaus ins Geschichtenland zu fliegen und dort ihren Freund, den Bären, zu treffen? Bestimmt erleben sie allerlei Interessantes miteinander. Die Geschichtenzeit richtet sich an Kinder ab ca. 3 Jahre mit ihren Begleitpersonen. Im Anschluss können auch Bücher ausgeliehen werden. Es freut sich auf euch, das Bibliotheksteam. – Aufgrund der Covid-Massnahmen muss ein gültiges Zertifikat vorgewiesen werden und es gilt weiterhin Maskenpflicht für Erwachsene. Wir freuen uns über viele Anmeldungen via E-mail:
Nachtwanderung
Am kommenden Freitag, 24. Sept., organisiert der Naturschutzverein Wittnau eine Nachtwanderung unter der Leitung von Marianne Preiswerk und Jürg Müller. Beide haben vor Kurzem das Jagdpatent erhalten. Gestartet wird um 19.30 Uhr beim Volg. Mit Fahrgemeinschaften geht es dann auf den Altenberg. Hier hoffen wir nicht nur auf vielfältige Tierbeobachtungen, sondern auch mehr zu erfahren zu Drohneneinsätzen, wenn es um das Auffinden von Jungtieren in Wiesen geht. Im Weiteren werden wir von Marianne Preiswerk viel Spannendes zu den Aufgaben von Hunden bei einer Jagd hören. Der Anlass endet um 21.30 Uhr und eignet sich auch für interessierte Kinder.