Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
6.7 °C | 15.4 °C

Donnerstag
3.8 °C | 14.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 25-2023

Budget für das Jahr 2024

Anträge und Eingaben für das Budget 2024 sind dem Gemeinderat bis spätestens am 30. Juni 2023 schriftlich einzureichen. Später eintreffende Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden. Der Gemeinderat

Veröffentlichung der Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 7. Juni 2023

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden, werden hiermit die Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 7. Juni 2023 veröffentlicht: • Ortsbürgergemeinde: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 24. November 2022; 2. Rechenschaftsbericht 2022; 3. Jahresrechnung 2022; • Einwohnergemeinde: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2022; 2. Rechenschaftsbericht 2022; 3. Jahresrechnung 2022; 4. Verpflichtungskredit Periodische Wiederinstandstellung (PWI) - CHF 1’950’000; Alle Traktanden wurden genehmigt. Das Beschlussquorum von 1/5 wurde bei allen Abstimmungen nicht erreicht. Die Beschlüsse über die Traktanden unterstehen somit dem fakultativen Referendum. Das Referendum kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab der Veröffentlichung ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindeverwaltung eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste Zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 17.07.2023. Der Gemeinderat

Meldung bei Wechsel von ­Mietverhältnissen

Gemäss Register- und Meldegesetz vom 01. Mai 2009 sind Personen, die Wohnraum vermieten oder verwalten, Untermietverhältnisse abschliessen oder Personen während mindestens drei aufeinanderfolgenden Monaten oder drei Monaten innerhalb eines Jahres Logis geben, verpflichtet, ein-, um- und wegziehende Personen dem Einwohnerdienst zu melden. In Mietverträgen oder Wohnbestätigungen die administrative Wohnungsnummer aufzuführen und auf Verlangen Mieter- und Wohnungslisten zur Verfügung zu stellen. Wir bitten die Vermieter, alle Mieterwechsel unverzüglich dem Einwohnerdienst mitzuteilen. Besten Dank. Einwohnerdienste Wittnau

eUmzug – elektronische ­Umzugsmeldung; Erinnerung

Mit eUmzug können Sie Ihren Umzug online melden. Mit Umzug ist die Adressänderung innerhalb der gleichen Gemeinde oder ein Wegzug aus Ihrer heutigen Wohngemeinde in eine andere Gemeinde gemeint. Um den Dienst zu nutzen, müssen Sie volljährig und handlungsfähig sein. Personen mit Wochenaufenthalt können diesen Dienst nicht nutzen. Gemäss Register- und Meldegesetz (RMG) beträgt die Meldepflicht 14 Tage ab Datum der Adressänderung. Auf der Website der Gemeinde Wittnau ist der Direktlink unter «eUmzug» auf der Startseite hinterlegt. Einwohnerdienste Wittnau

Teilnahme der MG Wittnau am ­Musiktag in Rothrist am 24. Juni

(mhf) Liebe Musikfreunde, die MG Wittnau ist fleissig am Üben für die Teilnahme am Musiktag in Rothrist am 24. Juni. Um 9.58 Uhr wird im Gemeindesaal Breiten das in der dritten Stärkeklasse Harmonie zugelassene Wettbewerbsstück «A Space Suite» von Marcel Saurer präsentiert. Um 11.35 Uhr darf die MG Wittnau auf der Paradestrecke den Marsch «Gandria» von Gian Battista Mantegazzi zum Besten geben. Zur körnenden Feier des Tages wird am Festakt um 19 Uhr das langjährige Vereinsmitglied Martina Schmid für 25 Jahre aktives Musizieren zur Kantonalen Veteranin geehrt. Die MG Wittnau freut sich über eure Unterstützung und viele Zuhörer.

Schmetterlingsexkursion vom Sonntag, 25. Juni.

Aktuell ist Schmetterlingszeit. Wer sich draussen im naturnahen Garten oder noch nicht gemähten Wiesen umsieht, kann eine Vielzahl dieser prachtvollen Gaukler beobachten. Einige davon sind vielen bekannt, doch dann wird es meist schwierig. Claude Müller aus Lenzburg kennt sie alle. Er lädt uns ein, mit ihm auf eine Exkursion zu kommen, auf der er nicht nur die einzelnen Arten benennen wird, sondern auch viel Wissenswertes zu den farbenfrohen Insekten zu berichten weiss. Der Anlass eignet sich bestens für die ganze Familie. Also Kinder mitnehmen! Schwierig wird es einzig bei starkem Wind oder Regen. In diesen beiden Fällen haben wir den Saal des Mehrzweckgebäudes für einen Vortrag zur selben Thematik reserviert. Besammlung ist in jedem Falle am Sonntag, 25. Juni um 13.30 beim Volg in Wittnau. Auf eine rege Beteiligung freut sich der Vorstand des Naturschutzvereins Wittnau.