Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Auffahrt
Am Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Mai 2022 (Auffahrt) bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. In wirklich dringenden Fällen wird unter der Nummer 062 865 67 20 eine Pikettnummer bekannt gegeben. Ab Montag, 30. Mai 2022 ist die Gemeindeverwaltung wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Der Gemeinderat
Baugesuch, öffentliche Auflage
Folgende Baugesuche liegen öffentlich auf der Gemeindeverwaltung Wittnau
vom 20.05. bis 20.06.2022 auf: Bauherrschaft: Lüem Sina, Wittnau; Grundeigentümer: Bauherrschaft; Projektverfasser: Bauherrschaft; Bauvorhaben: Ersatz Wasserleitung; Standort: Parzelle 865, Buschberghof; Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt; Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Der Gemeinderat
Legislatur 2022-2025 - Strategische Schwerpunkte
Der Gemeinderat hat an einer zweitägigen Klausurtagung seine Legislaturziele für die Amtsperiode 2022 - 2025 festgelegt. Folgende strategische Schwerpunkte haben sich daraus ergeben: 1. Politischer Dialog und Partizipation mit der Bevölkerung: Die Bevölkerung ist mit einer pro aktiven Kommunikation frühzeitig in Fragestellungen der Gemeindeentwicklung integriert. Meinungsbildungs- u. Entscheidungsprozesse sind so durch eine Vielfalt unterschiedlicher Sichtweisen gestärkt. Einheimische als auch neu Zugezogene gestalten die Gemeinde gemeinsam. Neue Ideen bereichern die Traditionen und bilden eine lebendige Gemeindeentwicklung. 2. Attraktiver Wohn- und Lebensraum ist als Standortmarketing genutzt: Der ländliche Wohn- und Lebensraum von Wittnau ist attraktiv vermarktet. Die Elemente der intakten Natur, einer guten Infrastruktur (z. B. Gemeindeliegenschaften) für den täglichen Bedarf als auch die Nähe zur Zentrumsgemeinde Frick und zur Wirtschaftsregion Nordwestschweiz, sind dabei speziell hervorgehoben. Insbesondere für Familien und für ein aktives und naturnahes Leben der Generation 60 plus, soll der Mehrwert dieses Wohn- und Lebensortes deutlich gemacht werden. 3. KMU Stärkung im ländlichen Raum: Die Eigentümer der noch unbebauten Gewerbezone sind durch den Gemeinderat abgeholt, um ein attraktives Konzept für die Stärkung der KMU in der Gemeinde Wittnau zu erarbeiten und umzusetzen. 4. Aktive Mitgestaltung in der Regionalentwicklung: Die regionale Zusammenarbeit ist intensiviert, um das Potential des funktionalen Raumes (wirtschaftliche, kulturelle u. soziale Nutzung und Gestaltung eines Raumes) nachhaltig zu Gunsten einer starken Region zu gestalten. Der Gemeinderat setzt sich aktiv dafür ein und initiiert thematische Kontakte mit seinen Nachbargemeinden. Diese Punkte sind dem Gemeinderat ein grosses Anliegen und er hofft diese in Zusammenarbeit mit der Einwohnerschaft zu erreichen. Der Gemeinderat
Bewegungsminuten für Wittnau sammeln
Wittnau liegt nach zwei Wochen auf einem erfreulichen Rang. Nutze die Zeit bis Ende Mai für weitere Bewegungsminuten für deine Gesundheit und unser Dorf. Mitmachen ist einfach: ‘Coop Gemeinde Duell’ App herunterladen, Benutzerkonto erstellen, ‘Wittnau’ auswählen und via Stoppuhr im App alle Bewegungsaktivtäten im Monat Mai erfassen. Weiter besteht auch die Möglichkeit an den verschiedenen Aktivitäten der Dorfvereine mitzumachen und die Zeit als Gruppe erfassen zu lassen. Aktuelles Programm siehe www.wittnau.ch. Vielen Dank für deine Unterstützung. Dorfvereine und Gemeinderat Wittnau
Seniorenvereinigung Pontoniere Sisseln
Zur Mai Zusammenkunft treffen wir uns am Freitag 27. Mai um 19.30 Uhr im Vereinshaus. Bei Verhinderung für Hock bitte abmelden.
GAOF – Gemeindeverband Abfallbeseitigung Oberes Fricktal / Beschlüsse
Die 52. Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes Abfallbeseitigung Oberes Fricktal am Donnerstag, 19. Mai 2022, in Eiken, hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der 51. Abgeordnetenversammlung vom 4. November 2021; 2. Genehmigung des Geschäftsberichts 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021; 3.1 Rechnung 2021 Abfuhr und Entsorgung; 3.2 Rechnung 2021 Betrieb Deponie; 3.3 Investitionsrechnung 2021; 4. Für die Amtsperiode 2022 – 2025 wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt:
- Bächtold Kurt, Sisseln (bisher); - Deiss Nathalie, Zeihen (neu); - Hurschler Angela, Schupfart (bisher); - Merkle Roger, Gipf-Oberfrick (bisher); - Niederbäumer Gunthard, Frick (neu); - Poredos Jacqueline, Eiken (neu); - Rüede Christian, Laufenburg (bisher); - Schmid Vreny, Mettauertal (bisher); - Suter Daniel, Frick (bisher); Als Präsident wurde wiedergewählt: - Suter Daniel, Frick (bisher); Gewählt wurden folgende Mitglieder der Kontrollstelle: - Benz Hansjörg, Obermumpf (bisher); - Bieli Armin, Wölflinswil (bisher); - Winter Christian, Laufenburg (bisher); Die Bekanntgabe der Beschlüsse erfolgt gemäss § 7 Abs. 4 der Satzungen des Gemeindeverbandes Abfallbeseitigung Oberes Fricktal GAOF. Der Vorstand
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail:
Trachtengruppe Oberhof-Wölflinswil
Die Trachtengruppe Oberhof-Wölflinswil feiert am 29. Mai ihr 40-jähriges Bestehen. Um 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche in Wölflinswil mit musikalischer Begleitung der Husmusig Effige. Anschliessend Apero. Wir freuen uns auf euren Besuch.