Baugesuch, öffentliche Auflage
Folgende Baugesuche liegen öffentlich auf der Gemeindeverwaltung Wittnau vom 05.05.2023 bis 05.06.2023 auf: • Herzog Erich, Wittnau / Grundeigentümer: Bauherrschaft / Projektverfasser: Rebmann AG, Kaisten / Bauvorhaben: Heizungsersatz durch Wärmepumpe aussen / Standort: Parzelle 207, Bürlirai 5; • Crosspolimeri AG, Wittnau / Grundeigentümer: Innovent Immobilien AG, Wittnau / Projektverfasser: Bauherrschaft / Bauvorhaben: Einbau Kühlanlage aussen / Standort: Parzelle 25, Hauptstrasse 300; Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Der Gemeinderat
Tag der Sonne, 13.05.2023
Die Tage der Sonne werden in der Schweiz seit 2004 im Mai organisiert. Interessierte erhalten dabei spannende Einblicke in die diversen Facetten der Solarenergie. In Frick findet am Samstag, 13. Mai im Areal der Schule Ebnet zwischen 10 und 16 Uhr ein Tag der Sonne statt. Besonders ist dabei, dass der Tag dieses Jahr gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Fricker Oberstufe organisiert und durchgeführt wird. Die Bevölkerung – und dieses Jahr besonders die junge Generation – ist herzlich eingeladen, den Tag der Sonne in Frick zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie! Gemeinden Gipf-Oberfrick, Wittnau, Wölflinswil und Frick
Pflück-mich-Bäume
Im Jurapark gibt es das Projekt der Pflück-mich-Bäume, welches für interessierte Landwirte offensteht. Auch bei uns in Wittnau gibt es Obstbäume, welche nicht mehr geerntet werden. Deshalb möchten wir von der Energie- und Umweltkommission ein Wittnauer Projekt lancieren, welches allen Obstbaumbesitzern offensteht. Haben sie Obst- und/oder Nussbäume welche Sie dem Projekt zur Verfügung stellen möchten? Sind die Bäume gut zugänglich (in der Nähe eines Weges)? Dann melden Sie sich doch bis zum 26. Mai 2023 unter
Flurnamenwanderung in Wittnau
Am kommenden Samstag, 13. Mai, findet in Witttnau eine Flurnamen-Wanderung statt. Das Forschungsteam des Vereins Aargauer Namenbuch nimmt Sie mit auf einen nicht alltäglichen Rundgang durch die spannende Welt der Namenforschung. Weshalb braucht es Flurnamen, wie sind sie entstanden und was bedeuten sie? Wie werden sie erforscht und welche Informationen transportieren Flurnamen aus einer längst vergangenen Zeit in die Gegenwart? Kommen Sie mit auf den Rundgang und tauchen Sie ein in die Namenwelt von Wittnau. Der etwa dreistündige Rundgang wird geleitet von Philippe Hofmann und Christoph Benz. Treffpunkt: 13.30 Uhr auf dem Gnossiplatz (Kirchbachstrasse). Unterwegs – beim Chilchmethof – gibt es einen Zvierihalt. Der Anlass wird unterstützt vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Wittnau.
MG Wittnau
Offene Proben der Parademusik mit der MG Wittnau am 16. Mai & 6. Juni 2023 (mhf) Liebe Musikfreunde es freut uns sehr, Sie am 16. Mai und 6. Juni 2023 einzuladen, bei unseren beiden offenen Proben der Parademusik mitzumarschieren. Die Proben dienen zur Vorbereitung für unsere Teilnahme an der bewerteten Parademusik am Musiktag Rothrist am 24. Juni 2023. Hier werden wir neben dem beliebten Schweizer Marsch «Gandria» unser Wettbewerbsstück «A Space Suite» von Marcel Saurer zum Besten geben. Startpunkt für diese spannende Erfahrung ist jeweils um 19:30 Uhr beim Mehrzweckgebäude, Oberer Kirchweg, in Wittnau. Alle Musik- und Bewegungsbegeisterten – egal ob jung oder alt – sind herzlich willkommen.