Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
30.6 °C Luftfeuchtigkeit: 56%

Sonntag
15.9 °C | 27.6 °C

Montag
14.4 °C | 27.9 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 16-2022

 

Baubewilligung erteilt
Bauherrschaft: Schaub Ivo und Nadine, Wittnau, Ortslage: Parzelle 236, Unterer Kirchweg 10, Bauvorhaben: Heizungssanierung durch aussenaufgestellte Wärmepumpe. Der Gemeinderat

Veranstaltung – Verlängerung am Volleyball-Plauschturnier
Der Gemeinderat hat für das Volleyball-Plauschturnier dem Verein 1291er Wittnau vom Samstag, 23. April 2022 die Öffnungszeiten bis 2 Uhr bewilligt. Das Volleyball-Plauschturnier findet bei der Aussenanlage des Schulhauses statt. Die Strassenbeleuchtung bleibt über Nacht eingeschaltet. Der Gemeinderat

Hundetaxe 2022
Die Rechnung für die Hundetaxe 2022 wird anfangs Mai allen Hundehalterinnen und Hundehaltern zugestellt. Falls jemand seinen Hund nicht mehr hält, bitten wir um eine kurze Mitteilung an die Einwohnerdienste (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Neue Hundehalter werden gebeten, ihre Hunde bis Ende April zu melden. Dazu benötigen wir den Heimtierausweis. Die Hundetaxe beträgt CHF 120.00. Einwohnerdienste

Bewegungsminuten für Wittnau sammeln
Bewegung und Sport sind wichtig für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das psychische Wohlbefinden. Deshalb hat sich Wittnau entschlossen am Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt 2022 mitzumachen. Dabei geht es darum im Mai möglichst viele Bewegungsminuten für unser Dorf zu sammeln. Wittnau startet in der Kategorie bis 2000 Einwohner und duelliert sich mit 83 anderen Gemeinden. Die besten drei Gemeinden erhalten einen Preis. Die ganze Bevölkerung hat vom 01. bis 31. Mai die Möglichkeit mit dem «Coop Gemeinde Duell» App die eigenen Bewegungsminuten zu erfassen. Gruppenaktivitäten können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Anzahl Teilnehmer und Dauer) zur Erfassung geschickt werden. Die Dorfvereine haben dazu ein tolles Angebot vorbereitet. Siehe www.wittnau.ch oder Flugblatt das in alle Haushaltungen verteilt wird. Zum Mitmachen ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Viel Spass! Dorfvereine und Gemeinderat Wittnau

Frühjahrsexkursion
Im Rahmen des Coop Gemeinde-Duells bietet der Naturschutzverein am Sonntag, 1. Mai, eine längere Exkursion an. Unter der Leitung von Benno Zimmermann wandern wir via Stationenweg auf den Buschberg, dann über die Hochebene zur Ruine Homberg und zurück zum Dorf. Unterwegs kommen Sie auch in den Genuss einer kleinen Zwischenverpflegung. Auf der Wanderung erfahren die Teilnehmenden garantiert viel Wissenswertes zur Pflanzen- und Tierwelt. Besammlung ist um 13.30 Uhr beim Gemeindehaus. Wer hat, nimmt Wanderstöcke und Feldstecher mit. Auf eine grosse Beteiligung freut sich der Vorstand.

Parademusik-Proben
Die Musikgesellschaft Wittnau bereitet sich auf den Musiktag in Niederwil am 11.06. vor. Hierzu finden ab dem 03.05.wöchentlich jeweils am Dienstag von 19.30 bis 20.15 Uhr die Parademusik-Proben am Bündtenweg statt. Wir nehmen am Coop Gemeinde Duell teil. Zuschauer/Mitläufer sind herzlich willkommen. Wir bitten die Anwohner um Verständnis. Ihre MG Wittnau

GV 2022 und öffentlicher Bezirksparteitag der SVP Bezirk Laufenburg
Am Dienstag, 26. April 2022 findet im Gasthaus Bären, Bözen um 19.30 Uhr die GV 2022 statt. Um 20.15 Uhr findet der öffentliche Bezirksparteitag statt. Es werden die Eidg. und Kant. Abstimmungsvorlagen durch National- und Grossräte vorgestellt. Im Anschluss berichtet Landammann, Alex Hürzeler, über Neuigkeiten aus Aarau. Wir freuen uns, viele Interessierte im Bären Bözen zu begrüssen. SVP Bezirk Laufenburg

Informationen zum «Alters- und Pflegegesetz»
Sehr geehrte Einwohnerin, sehr geehrter Einwohner – Die Gemeinderäte von Buus, Hemmiken, Maisprach, Rickenbach und Wintersingen haben entschieden, gemeinsam die APG-Versorgungsregion Farnsberg plus zu gründen. Mit dieser bürgernahen und effizienten Lösung können wir die gesetzlich notwendigen Vorgaben des Alters- und Pflegegesetzes (APG) umsetzen und dabei auf die bestehenden und bewährten Angebote Dritter (z.B. Spitex, Alters- und Pflegeheime, Pro Senectute) sowie der gemeindeeigenen Infrastruktur fokussieren. Der Vertrag der APG-Versorgungsregion ist ausgehandelt und durch die Gemeinderäte der fünf Gemeinden verabschiedet worden. Die Erläuterungen zum Vertrag sowie den Antrag zur Bildung der APG-Versorgungsregion Farnsberg plus entnehmen Sie der Einladung zur jeweiligen Einwohnergemeindeversammlung im Mai bzw. Juni.