(bp) Übers vergangene Wochenende hat die Integrationsgruppe Wegenstettertal Grubenkerzen für die ukrainischen Soldaten an der Front im russischen Krieg gegen die Ukraine hergestellt. An dieser solidarischen Aktion haben sich fünf Frauen, deren Männer an der Front sind, und zwei Schulmädchen aus der Ukraine sowie zwei einheimische Personen beteiligt.
Im ersten Schritt wurden Wellkartonstreifen auf die passende Höhe der Konservenbüchsen geschnitten. Diese Kartonstreifen wurden sorgsam aufgerollt und in die Konservenbüchsen geschoben.
Im Keller wurde der gesammelte Kerzenwachs geschmolzen und in die vorbereiteten Büchsen gegossen. So entstanden ungefähr 75 Grubenkerzen.
Nach der Arbeit kommt das Vergnügen. Eine Einheimische, Trudi Hasler aus Wegenstetten, kochte für alle Beteiligten ein währschaftes, «schweizerisches» Mittagessen. Der grüne Salat, die Bernerröschti und die Schweinsbratwurst mit Zwiebelsauce stillte den Hunger.
Das verwendete Material, Kerzenwachs, Konservenbüchsen und Wellkarton, wurde so wieder einer sinnvollen Verwendung zugeführt.
Die Materialspenden aus den Dörfern des Wegenstettertals verdankt die Integrationsgruppe bestens. Leider müsse man damit rechnen, dass dieser russische Krieg gegen die Ukraine noch weitergehe, schreibt die Integrationsgruppe dazu. «Darum sammeln wir weiter Kerzenwachs, Konservenbüchsen und Wellkarton.» Die Sammelstellen bleiben gleich: Zuzgen, reformiertes Gemeindezentrum und Hellikon (bei Alla Zinchenko und Péter Bürgi, Maienrain 17).