Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: • Martin Rothenbacher, Winkel 3, Wegenstetten, Gartenschwimmteich und Brunnen auf der Parzelle 908, Winkel. • Jürg und Claudia Röthlisberger,Hauptstrasse 94, Wegenstetten, Erweiterung Vorplatz auf der Parzelle 281, Hauptstrasse; Der Gemeinderat hat folgendes Baugesuch abgewiesen: • Rolf Schreiber, Obermatt 2, Wegenstetten, elektrische Erschliessung/Stromleitung zum Wochenendhaus auf der Parzelle 607, Homberg.
Räumung von Gräbern auf dem Friedhof
Nachdem die ordentliche Ruhezeit abgelaufen ist, werden auf dem Wegenstetter Friedhof die Reihen mit den Erdgräbern aus den Jahren 1995 bis 1999 im Frühling 2022 aufgehoben. Angehörige von dort Bestatteten haben die Möglichkeit, Grabschmuck, persönliche Gegenstände und Grabmäler bis spätestens 15. Mai 2022 zu entfernen. Nach diesem Datum wird die Gemeinde für das oberflächliche Abräumen der Gräber besorgt sein. Entschädigungsansprüche können nicht geltend gemacht werden. Sollte der Wunsch bestehen, Grabsteine zu behalten, wird empfohlen, mit Herrn Ueli Gämperle (Telefon 079 696 77 61) Kontakt aufzunehmen. Der Gemeinderat.
Wahl Feuerungskontrolleur und Brandschutzbeauftragter
Es wird darauf hingewiesen, dass das Kaminfegerwesen im Kanton Aargau auf Beginn dieses Jahres liberalisiert worden ist. Die Hauseigentümer und Anlagebetreibenden sind für die Betriebssicherheit und die entsprechende periodische Reinigung ihrer Heizsysteme verantwortlich. Sie können künftig unter den entsprechend qualifizierten und bei der AGV registrierten Kaminfeger*innen frei wählen. Siehe dazu auch das Merkblatt der Aargauischen Gebäudeversicherung auf unserer Homepage. Der Gemeinderat empfiehlt, die wärmetechnischen Anlagen weiterhin durch Kaminfeger Hansruedi Blatter aus Stein reinigen zu lassen. Gemäss der geltenden Luftreinhalteverordnung sind die Oel- und Gasfeuerungsanlagen nebst der Reinigung und Kontrolle alle zwei Jahre auf deren schadstoffarmen und wirtschaftlichen Betrieb zu überprüfen. Für diese Tätigkeit ist der amtliche Feuerungskontrolleur zuständig. Der Gemeinderat hat Herrn Hansruedi Blatter, Kaminfegermeister, Stein, als amtlichen Feuerungskontrolleur wiedergewählt. Die seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit mit Herrn Blatter war stets angenehm und hat sich bestens bewährt. Herr Blatter war bisher auch zuständig für die Brandschutzkontrollen im Rahmen von Bautätigkeiten in unsere Gemeinde. Diese Aufgabe hat Herr Blatter per Ende 2021 gekündigt. Der Gemeinderat hat als Nachfolger Herrn Benjamin Winter, von der Firma Winter + Walther, Münchwilen, gewählt. Herr Winter verfügt über die entsprechenden Ausbildungen und fachlichen Qualifikationen. Der Gemeinderat freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihm.
Kunststoffsammlung – Donnerstag, 10. Februar
Verkaufsstellen Kunststoffsammelsack: Gemeindeverwaltung, Volg. GAF
Generationenkaffee in der Aula
Am nächsten Mittwoch, 16. Februar findet das Generationenkaffee in der Aula der MZH statt. Ab 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr verwöhnen wir euch mit Kaffee, Tee, Mineral und Kuchen. Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammentreffen. Im Generationkaffee gelten die BAG Regeln, dass heisst: Zutritt für Personen ab 16 Jahren mit gültigem Covid-Zertifikat. Es besteht auch die Möglichkeit für Take Away. Wir freuen uns auf euch. Elternverein Wegenstetten
Pro Senectute dankt!
«Weil ich zuhause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung.» Unter diesem Motto hat die Spendenfreudigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Wegenstetten bei der Sammlung 2021 zum erfreulichen Resultat von CHF 985.00 geführt. Pro Senectute bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Altersarbeit durch die Bevölkerung. Ortsvertreterin Sandra Christen und Beratungsstellenleiterin Sibylle Freiermuth
Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die konstituierende Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 9. März, 19 Uhr, in der Aula des Oberstufenschulhauses Ebnet in Frick statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Grusswort von Gunthard Niederbäumer, Vizeammann Frick, 3. Feststellen der Präsenz, 4. Wahl
der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen und Wahl eines Tagespräsidenten/einer Tagespräsidentin, 5. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 10. November 2021 in Kaisten, 6. Rückblick Legislatur 2018-2021, 7. Festlegung der Anzahl Vorstandsmitglieder für die Amtsperiode 22/25, 8. Wahlen, 9. Anträge aus den Gemeinden, 10. Verabschiedungen, 11. Verschiedenes – Abschluss: Apéro im Freien, offeriert von der Gemeinde Frick. – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung zum Herunterladen abgelegt.
Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln:
Öffnungszeiten während der Sportferien: Die Bibliothek ist auch während der Schulferien vom12. bis 27. Februar 2022 geöffnet. Ausnahme: am Dienstag geschlossen! Das Bibliotheksteam www.bibliothek-eiken.ch
Naturfreunde Möhlin / Aargau
Führung Klingnauer Stausee am 27.02., 14-16 Uhr, Treffpunkt 13:50 Uhr beim BirdLife Naturzentrum am Klingnauer Stausee. Kostenanteil: CHF 10.- für Mitglieder der Naturfreunde (Aargauer Sektionen), 20.- für Gäste. Info bei Luza Suda,