Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.3 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Montag
12.3 °C | 18.8 °C

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 47-2022

Gemeindeversammlungen

Die Gemeindeversammlungen finden am Donnerstag, 24. November 2022, in der Mehrzweckhalle (Aula) statt. Der Gemeinderat hat folgende Traktanden festgelegt: • Ortsbürgergemeindeversammlung, Beginn 19.30 Uhr: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung; 2. Genehmigung des Budgets 2023; 3. Verschiedenes und Umfrage; • Einwohnergemeindeversammlung, Beginn 20.00 Uhr: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung; 2. Erteilung eines Bruttokredits über Fr. 859’000.– für eine periodische Wiederinstandstellung (PWI) von Flurwegen und Drainagen sowie eine Erneuerung von Flurwegen; 3. Erteilung eines Kredits über Fr. 545’000.– für eine Sanierung der Strasse Luss inklusive Wasser- und Kanalisationsleitungen; 4. Genehmigung des Budgets 2023 mit einem Steuerfuss von 118 %; 5. Genehmigung der Gebührentarife 2023; 6. Verschiedenes und Umfrage – Die ausführlichen Protokolle der letzten Gemeindeversammlungen und die Akten zu den Traktanden liegen auf der Gemeindekanzlei Wegenstetten bis zum 24. November 2022 zur Einsichtnahme auf. Die Unterlagen stehen zudem online zur Verfügung (www.wegenstetten.ch) oder können bei der Gemeindeverwaltung angefordert werden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 061 875 92 92)

Winterdienst auf Gemeindestrassen

Der Winter mit seinen typischen Witterungsverhältnissen wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Fahrzeughalter und Fussgänger werden gebeten, sich den gegebenen Verhältnissen anzupassen. Alle haben auf ihre Art mit den in dieser Jahreszeit tückischen Strassenzuständen zu kämpfen, darum ist es unerlässlich, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Wie seit einiger Zeit üblich, wird auch in diesem Jahr auf eine Schwarzräumung verzichtet und vermehrt Splitt gestreut. Salz wird nur sehr beschränkt an exponierten Stellen eingesetzt. Damit die Schneeräumung nicht behindert wird, sollten Autos nicht auf öffentlichen Strassen abgestellt werden. Jegliche Haftung für Schäden an solchen parkierten Fahrzeugen wird seitens der Gemeinde abgelehnt. Der Gemeinderat

Stromzählerableser*innen AEW unterwegs

Vom 3. Dezember 2022 bis 12. Januar 2023 sind auf dem Wegenstetter Gemeindegebiet die Zählerableser/innen der AEW Energie AG unterwegs. Die Ablesungen werden unter Einhaltung der aktuellen Verhaltens- und Hygieneregeln des BAG durchgeführt. Die AEW bittet ihre Kunden, den Ableserinnen und Ablesern den Zugang zu den Zählern zu gewähren. Die Zählerableserinnen und -ableser können sich durch einen Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet. Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich jemand nicht ausweisen kann an den AEW-Kundenservice unter 062 834 2 22. All jene, die ihren Zählerstand selbst ablesen möchten, finden unter www.aew.ch/ablesung eine Anleitung und das Meldeformular. Die Stromrechnungen werden im Januar 2023 versendet.

Krankenkassenprämienverbilligung 2023

Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Das Verfahren läuft online ab. Die SVA Aargau schickte im September 2022 möglicherweise anspruchsberechtigten Personen einen Code für die Internetanmeldung. Falls Sie keinen Code erhalten oder der Code abgelaufen ist, können Sie einen neuen Code ab Oktober 2022 unter sva-ag.ch/pv bestellen. Der Code ist sechs Wochen gültig. Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember 2022 ab. Änderungen der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse melden Sie direkt der SVA Aargau. Auch eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation ist meldepflichtig. Falls Sie Unterstützung bei der Eingabe des Online-Antrages benötigen, hilft Ihnen die Gemeindezweigstelle SVA Wegenstetten gerne weiter. Für alle weiteren Anliegen und Fragen ist die SVA Aargau, Aarau, sva-ag.ch/pv zuständig.

Mögliche Strommangellage

Der Regierungsrat hat am 14. September 2022 für die Kantonsverwaltung verschiedene Sofortmassnahmen zur Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz beschlossen. Er folgt damit den Empfehlungen der nationalen Energiespar-Alliance, welche die öffentliche Hand dazu einlädt, eine Vorbildrolle auszuüben. Wollen Sie herausfinden wie man sich optimal auf einen allfälligen Ereignisfall vorbereitet oder sich vertieft ins Thema Strom- und Gas-Mangellage einlesen, dann besuchen Sie die Seite https://www.ag.ch/de/themen/mangellage. Der Gemeinderat hat die vorstehenden Sofortmassnahmen zum Anlass ge-nommen, entsprechende Massnahmen für unsere Gemeinde zu prüfen. Da-bei steht eine Überprüfung möglicher Spar- und Optimierungsmassnahmen in sämtlichen öffentlichen Gebäuden im Vordergrund. Die Mitarbeitenden der Gemeindebetriebe sowie die Lehrpersonen werden zu einem sorgsamen Umgang mit Strom aufgerufen. Zudem prüft man mit der AEW Energie AG , ob eine Reduktion oder ein Abschalten der Strassenbeleuchtung zu gewissen Nachtzeiten sinnvoll und möglich ist. Der Sicherheit der Bevölkerung soll allerdings bei allen Massnahmen Rechnung getragen werden.

Wie können Sie mithelfen?

Egal ob Mieter, Hausbesitzerin oder Organisation – mit einfachen Massnah-men (bspw. Prüfung Raumtemperatur, Warmwasser, Beleuchtung, elektroni-sche (Haushalts-) Geräte) lässt sich Energie und Geld sparen. Zusätzlich kön-nen Sie so die Belastung für das Klima senken. Nebst dem haushälterischen Umgang mit der Energie, sind auch Effizienzmassnahmen am Gebäude, Hei-zungssysteme mit erneuerbaren Energien sowie die eigene Stromproduktion von grosser Bedeutung. Investitionen in solche Massnahmen zahlen sich langfristig aus! Der Gemeinderat ruft auch dazu auf, bei der Installation von Weihnachtsbeleuchtungen zurückhaltend zu sein.

Notfalltreffpunkt beim ­Gemeindehaus Wegenstetten

Der Notfalltreffpunkt ist die Anlaufstelle im Falle eines Strom- und / oder Kommunikationsunterbruchs. Meist fallen die Kommunikationsmittel bei einem Stromausfall ebenfalls aus und eine Alarmierung von Blaulichtorganisationen ist via Mobile oder Festnetztelefon nicht mehr möglich. Bei einem Stromausfall wird der Notfalltreffpunkt innert zehn Minuten besetzt. Wenn Sie Hilfe benötigen oder sich über die Lage informieren wollen, steht ihnen dieser immer zur Verfügung. Notfalltreffpunkte sind mit Notstrom ausgerüstet und verfügen über eine geschützte Notkommunikation mit den Behörden. Der Gemeinderat

Papier-Sammlung

Montag, 5. Dezember. Korrektur: Die Sammlung findet neu an einem Montag statt und nicht wie im Entsorgungskalender aufgeführt an einem Donnerstag. Das Sammelgut bitte erst am Morgen des Sammeltages bis 7 Uhr, gebündelt an den Strassenrand (mit LKW gefahrbar) stellen. Das Papier wird NEU durch die Firma Saxer mit einem LKW eingesammelt. Besten Dank! GAF

Karton-Sammlung

Dienstag, 6. Dezember, Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF

Kunststoffsammlung

Donnerstag, 1. Dezember. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstellen Kunststoffsammelsack: Gemeindeverwaltung, Volg. GAF