Melden Sie Ihren Umzug elektronisch
Der persönliche Besuch auf der Gemeindeverwaltung ist bei Wohnungswechseln nicht mehr zwingend erforderlich. Die Plattform «eUmzug «bietet die Möglichkeit, einen Umzug online zu melden. Mit Umzug ist die Adressänderung innerhalb der gleichen Gemeinde oder ein Wegzug in eine andere Gemeinde gemeint. Gemäss Register- und Meldegesetz (RMG) beträgt die Meldepflicht 14 Tage ab dem Zeitpunkt der Adressänderung. Hinweise und eine detaillierte Anleitung finden Sie auf unserer Homepage https://www.wegenstetten.ch/dienstleistungen/55168 oder über den Link: https://www.eumzug.swiss/eumzug/#/canton/ag. Nutzen Sie diese digitale Möglichkeit. Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung (061 875 92 92, Einwohnerdienste).
Mieterwechsel - Meldung Vermieter
Wohnungs- und Hausvermieter werden darauf hingewiesen, dass sie gemäss § 10 des Register- und Meldegesetzes (RMG) des Kantons Aargau verpflichtet sind, ein- und wegziehende Personen der Einwohnerkontrolle zu melden. Besten Dank für Ihre Unterstützung. Einwohnerdienste
Feiertag
Am Donnerstag, 29. September, würdigt man in Wegenstetten den Kirchenpatron St. Michael. Dieser Tag gilt als örtlicher Feiertag und ist damit einem Sonntag gleichgestellt. Die Ladengeschäfte und die Gemeindeverwaltung bleiben geschlossen.
Verfall der Steuern 2022
Wir machen alle Steuerpflichtigen darauf aufmerksam, dass die ordentlichen Steuern 2022 bis zum 31. Oktober zu bezahlen sind. Ab 1. November muss ein Verzugszins von 5.1 % berechnet werden. Falls eine fristgerechte Zahlung des Steuerausstands nicht möglich ist, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Für offene Forderungen ohne Ratenvereinbarung oder Stundung werden im November Mahngebühren erhoben. Für die rechtzeitige Zahlung danken wir. Abteilung Finanzen
Kunststoffsammlung
Donnerstag, 6. Oktober. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstellen Kunststoffsammelsack: Gemeindeverwaltung, Volg. GAF
Mittagstisch der Senioren
Wir treffen uns am Dienstag, 4 .Oktober, um 12.15 Uhr zum gemütlichen Mittagstisch, im Hof Gründelematt. Wir würden uns freuen, neue Gäste begrüssen zu dürfen. Teilnehmer vom letzten Mittagstisch sind notiert. An- und Abmeldungen bis spätestens Dienstagmorgen 8.30 Uhr an Tel. 061 871 04 87.
Kirche Wegenstetten
Ab jetzt leuchten wir erstmal nur von innen. Die nächtliche Beleuchtung der Pfarrkirche in Wegenstetten wird ab dem 1. Oktober vorerst eingestellt. In Osteuropa tobt der Krieg und die Energiepreise explodieren auch bei uns in der Schweiz. Viele Menschen spüren die Verteuerung massiv in ihrem Geldbeutel. Die Kirchgemeinde Wegenstetten/Hellikon möchte auch sparen und sich mit allen solidarisieren, für die steigende Nebenkosten eine echte Belastung darstellen. Die Pfarrkirche wird nun nachts vorerst nicht mehr von aussen beleuchtet. Was jetzt zählt sind inneres Leuchten und Herzenswärme.