Personalausflug – Verwaltung geschlossen
Die Gemeinderatsmitglieder und das Personal unternehmen am Freitag, 16. September, einen Ausflug. Aus diesem Grund bleibt die Gemeindeverwaltung an diesem Tag geschlossen. Der Telefonbeantworter erteilt unter der Nummer 061 875 92 92 Auskunft zum Vorgehen bei Todesfällen.
Generationenkaffee in der Aula
Am nächsten Mittwoch, 14. September findet das Generationenkaffee in der Aula der MZH statt. Zwischen 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr verwöhnen wir euch mit Kaffee, Tee, Mineral und Kuchen. Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammentreffen von jung und alt. Es besteht auch die Möglichkeit für Take Away. Es sind alle herzlich Willkommen Elternverein Wegenstetten
Einwandfreies Trinkwasser
Dem neusten periodischen Untersuchungsbericht des Kantonalen Amts für Verbraucherschutz kann entnommen werden, dass das Wasser der Wegenstetter Trinkwasserversorgung nach wie vor von sehr guter Qualität ist. Die durchgeführten mikrobiologischen Untersuchungen und Kontrollen entsprechen den Anforderungen an Trinkwasser gemäss der Hygieneverordnung. Auch die physikalischen und chemischen Kontrollen gaben zu keinen Beanstandungen Anlass. Das Wegenstetter Trinkwasser wird vor der Einspeisung ins Netz mittels UV-Desinfektion behandelt. Der Nitratgehalt der Probe aus dem Reservoir Jippematt liegt bei 8 Milligramm pro Liter Wasser. Die Probe aus der Grundwasserfassung Talmatt weist einen etwas höheren Nitratgehalt von 19 mg/l auf. Beide Nitratwerte liegen damit aber innerhalb des Qualitätsziels von max. 25 mg/l und deutlich unterhalb des Toleranzwertes von max. 40 mg/l. Die übrigen Resultate sind ebenfalls in Ordnung und geben zu keinen Bemerkungen Anlass. Die Gesamthärte des Wassers wird in französischen Härtegraden (°fH) gemessen. Das Wegenstetter Wasser weist eine Gesamthärte auf, welche zwischen 22.2 °fH (Reservoir Jippematt) bis 44.3 °fH (GWP Talmatt) liegt und ist daher als hart einzustufen. Die Gesamthärte des Wassers ist ein Mass für die Summe der gelösten Calcium- und Magnesiumsalze (Härtebildner). Fragen zum Thema Trinkwasser können an den Brunnenmeister Robert Moosmann gerichtet werden. Informationen sind zudem unter www.trinkwasser.ch abrufbar.