Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: • Marcel Saladin, Wegenstetten, Grill mit Pizzaofen und Überdachung auf Parzelle 226, Kirchrain 1.; • Stefan und Anita Portenier, Wegenstetten, Einfriedung auf Parzelle 54, Krummacher 2; • Simona Birchler und Christoph Borer, Wegenstetten, Carport auf der Parzelle 406, Steinacher 22; • Sandro und Coralie Schreiber, Wegenstetten, Wärmepumpe mit Aussenanlageteil auf der Parzelle 425, Wissler 1; • Florian Faber und Simone Meier, Wegenstetten, Schwimmbad mit Wärmepumpe auf der Parzelle 414, Steinacher 27; • Markus Baumann, Wegenstetten, Wärmepumpe mit Aussenanlageteil auf der Parzelle 349, Weidstrasse 33; • Sinisa Radovanovic, Wegenstetten, Klimaanlage mit Aussenanlageteil auf der Parzelle 349, Weidstrasse 30;
• Andrea Mösch, Christoph Schreiber, Patrick Schreiber, Wegenstetten, Umbau Mehrfamilienhaus auf der Parzelle 163, Schulgasse 3.
Verwaltung über Auffahrt geschlossen
Am Auffahrtsdonnerstag, 26. Mai und am Freitag, 27. Mai bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Der Telefonbeantworter erteilt unter der Nummer 061 875 92 92 Auskunft zum Vorgehen bei Todesfällen.
Leerstehende Wohnungen bitte melden
Im Auftrag des Bundesamts für Statistik wird in der ganzen Schweiz eine Zählung der leerstehenden Wohnungen durchgeführt. Zu erheben sind alle Einfamilienhäuser und einzelne Wohnungen, welche zur Miete oder zum Kauf angeboten werden, per Stichtag 1. Juni aber nicht bewohnt sind. Damit eine möglichst umfassende und lückenlose Erhebung möglich ist, werden Eigentümer und Liegenschaftsverwalter gebeten, der Gemeindekanzlei die per 1. Juni 2022 leer stehenden Häuser und Wohnungen zu melden, unter Angabe der Grösse (Anzahl Zimmer). Für die telefonische Meldung (061 875 92 92) oder eine Mitteilung per E-Mail (
Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 18 Uhr findet im Saalbau, Schulstrasse 32, in Stein die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. Juni 2021; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Budget 2023; 5. Wahlen; a) Vorstand; b) Präsident; c) Kontrollstelle; 6. Neuer Dienstleistungsbereich «Betreuung Asylsuchende»; 7. Anträge von Verbandsgemeinden; 8. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail: