Baugesuch
Folgendes Baugesuch mit den Plänen liegt vom 14. April bis 16. Mai 2022 während der Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf: Bauherrschaft und Grundeigentümer: Christian und Annalies Reimann, Unterer Hofacher 9, Wegenstetten; Projektverfasser: Franz Rebmann AG, Kaisten; Bauprojekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenanlageteil auf der Parzelle 218, Unterer Hofacher. Begründete Einwendungen gegen die Bauprojekte sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten.
Zügeltermin - Umzugsmeldungen elektronisch möglich
Der persönliche Besuch auf der Gemeindeverwaltung ist bei Wohnungswechseln nicht mehr zwingend erforderlich. Die Plattform «eUmzug» bietet die Möglichkeit, einen Umzug online zu melden. Mit Umzug ist die Adressänderung innerhalb der gleichen Gemeinde oder ein Wegzug in eine andere Gemeinde gemeint. Gemäss Register- und Meldegesetz (RMG) beträgt die Meldepflicht 14 Tage ab dem Zeitpunkt der Adressänderung. Hinweise und eine detaillierte Anleitung finden Sie auf unserer Homepage https://www.wegenstetten.ch/dienstleistungen/55168 oder über den Link: https://www.eumzug.swiss/eumzug/#/canton/ag. Nutzen Sie diese digitale Möglichkeit. Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung (061 875 92 92). Einwohnerdienste.
Kanalisationsinspektion in der Grundwasserschutzzone
An der Gemeindeversammlung vom 24. November 2021 wurde ein Kredit gesprochen für die Untersuchung und Massnahmenplanung in der Grundwasserschutzzone Talmatt. Die Arbeiten für die Projektleitung wurden inzwischen an die Waldburger Ingenieure AG vergeben und die Kanalinspektion an die Kanalreinigung Näf GmbH. In einer ersten Phase werden sämtliche privaten und öffentlichen Schmutzwasserleitungen und Schmutzwasserschächte innerhalb der Schutzzonen untersucht. Die Arbeiten sind sehr umfangreich und auch witterungsabhängig, sodass sie gestaffelt im Zeitraum von Ende April bis Ende August 2022 durchgeführt werden. Gemeinderat.
Osterfeiertage
Während der Osterfeiertage von Karfreitag, 15. April, bis und mit Ostermontag, 18. April, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Der Telefonbeantworter erteilt unter der Nummer 061 875 92 92 Auskunft zum Vorgehen bei Todesfällen.
Hundesteuer 2022
Die Abteilung Finanzen wird den Hundehaltern im April die Hundetaxe in der Höhe von Fr. 120.– pro Hund in Rechnung stellen. Personen, welche neu einen Hund besitzen, haben dies bis Mitte April 2022 auf der Gemeindekanzlei zu melden. Falls Sie keinen Hund mehr halten, bitten wir Sie, dies ebenfalls mitzuteilen (Tel: 061 875 92 92/ E-Mail:
Kehrichtentsorgung für Karfreitag, den 15. April 2022
Die Ersatzsammlung findet am Samstag, den 16. April statt. GAF
Bücher abzugeben
Die Wegenstetter Volksbibliothek ist aufgehoben worden. Interessierten wird die Gelegenheit geboten, Bücher aus verschiedensten Sparten gratis zu beziehen, und zwar am Mittwoch, 13. April 2022, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, im EG des Schulhauses 1828.
Infoveranstaltung
Seit längerem befasst sich der Gemeinderat mit der Zukunft des Areals beim ehemaligen Feuerwehrmagazin Niedermatt. Es wurde eine Arbeitsgruppe bestellt, die sich aus äusserst kompetenten Fachleuten verschiedener Branchen zusammensetzt. Inzwischen konnte für eine Überbauung des Grundstücks ein Konzept erarbeitet werden, welches man der Wegenstetter Bevölkerung am Mittwoch, 27. April, um 19.00 Uhr, in der Aula der Mehrzweckhalle präsentieren möchte. Interessierte Wegenstetter*innen sind herzlich zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Beteiligung.
Lungenliga Aargau Region Fricktal
In diesen Tagen werden wieder die jährlichen Spendenbriefe der Lungenliga Aargau Region Fricktal versendet. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, denn wir sind auf Ihre Spende angewiesen um Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankung helfen zu können. Für Ihre Spende dankt Ihnen die Regionalkommission der Lungenliga Aargau Region Fricktal im Voraus.
Infoveranstaltung über Abstimmungsvorlagen vom 15. Mai der Mitte Bezirk Rheinfelden/Laufenburg
Im Namen der beiden Bezirksparteien Rheinfelden und Laufenburg, laden wir Sie zur ersten Informationsveranstaltung betreffend den anstehenden Eidgenössischen und Kantonalen Abstimmungen, in diesem Jahr herzlich ein. Der Anlass findet heute Abend, Mittwoch den 13. April 2022 im Gemeinschaftsraum, Rheinfelspark in Stein statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Wir werden Sie zu den Vorlagen, welche am 15. Mai 2022 zur Abstimmung gelangen, orientieren.
Kantonalen Abstimmungen: – Aargauische Volksinitiative «Zur Schaffung der Möglichkeit der Amtsenthebung (Amtsenthebungs-Initiative) vom 4. Juni 2020 – Steuergesetz (Stg); Änderung vom 7. Dezember 2021.
Eidgenössische Abstimmungen: – Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) – Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz) – Bundesbeschluss vom 21. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen Besitzstandes)
SVP Bezirk Laufenburg GV 2022 und öffentlicher Bezirksparteitag
Am Dienstag, 26. April, findet im Gasthaus Bären, Bözen, um 19.30 Uhr die GV 2022 statt. Um 20.15 Uhr findet der öffentliche Bezirksparteitag statt. Es werden die Eidg. und Kant. Abstimmungsvorlagen durch National- und Grossräte vorgestellt. Im Anschluss berichtet Landammann Alex Hürzeler über Neuigkeiten aus Aarau. Wir freuen uns, viele Interessierte im Bären zu begrüssen. SVP Bezirk Laufenburg