Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
20.2 °C Luftfeuchtigkeit: 100%

Sonntag
15.8 °C | 26.8 °C

Montag
13.6 °C | 27.1 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 13-2022

 

Baugesuche
Folgende Baugesuche mit den Plänen liegt vom 31. März bis 2. Mai 2022 während der Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei öffentlich auf. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Sinisa Radovanovic, Weidstrasse 30, Wegenstetten; Bauprojekt: Klimaanlage mit Aussengeräteteil auf der Parzelle 349, Weidstrasse. • Bauherr, Grundeigentümer und Projektverfasser: Rolf Schreiber, Obermatt 2, Wegenstetten; Bauprojekt (bereits ausgeführt): Umgebungsanpassungen auf der Parzelle 607, Homberg. Begründete Einwendungen gegen die Bauprojekte sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten.

Tretrecht
Während der Vegetationszeit zwischen April und Ende Oktober ist das Betreten von Wiesen und Äckern verboten. Wir bitten die Bevölkerung, diese Bestimmung zu beachten und auf Querfeldeintouren zu verzichten. Das freie Laufenlassen von Hunden, Geflügel oder Schafen auf fremdem Eigentum sowie das Reiten über offenes Gelände ist untersagt.

Leinenpflicht im Wald
Nach der kantonalen Jagdverordnung und dem kommunalen Polizeireglement sind Hunde im Wald und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli an der Leine zu führen. In der übrigen Zeit können Hunde auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ihres Führers von der Leine gelassen werden. Für Jagd- und Polizeihunde beim Einsatz und bei der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht. Zuwiderhandlungen werden mit Busse bestraft. Die Leinenpflicht gilt gemäss dem Wegenstetter Polizeireglement auch auf verkehrsreichen Strassen, auf Rad- und Gehwegen, öffentlichen Plätzen und auf dem Friedhof. Im übrigen Gemeindegebiet dürfen die Hunde nur unter strikter Überwachung laufen gelassen werden.

Informationen zur Ukraine-Krise
Der Kanton Aargau prüft aktuell zusammen mit den Gemeinden die Kapazitäten zur Unterbringung kriegsbetroffener Personen aus der Ukraine. Der Gemeinderat klärt diesbezüglich die Möglichkeiten einer allfälligen Nutzung von Gemeindeliegenschaften. Es haben sich bereits Privatpersonen gemeldet, welche Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung stellen möchten. Sie zeigen damit eine grosse Solidarität, welche zur Nachahmung empfohlen wird. Im Hinblick auf eine private Hilfe (Unterbringung, Unterstützung etc.) hat die Kontaktstelle Asyl- und Flüchtlingswesen des Kantons Aargau (Tel. 062 835 20 20) unter dem Link FAQ – Häufige Fragen und Antworten – Kanton Aargau viele interessante und aufschlussreiche Informationen zusammengestellt. Es wird unter anderem das Vorgehen geschildert, wie man sich als Gastfamilie registrieren kann.

Ausfall Schalterstunden
Wegen einer externen Weiterbildungsveranstaltung bleibt die Gemeindeverwaltung am kommenden Freitag, 1. April 2022, geschlossen. Der Telefonbeantworter erteilt unter der Nummer 061 875 92 92 Auskunft zum Vorgehen bei Todesfällen.

Eierlesen
Am Sonntag, 10. April, um 14 Uhr, findet wieder das traditionelle Eierlesen, vor der MZH, statt. Beim spannenden Rennen sind alle turnenden Riegen von Wegenstetten dabei. Anschliessend an den Wettkampf laden wir Sie ganz herzlich zum Eierschmaus ein. Für den süssen Schlusspunkt steht ein feines Kuchenbuffet bereit. Am Dienstag, 5. April, um 18.30 Uhr, sammeln wir Spenden im Dorf. Der Reinerlös dieses Anlasses kommt vollumfänglich der Jugendförderung Wegenstetten zugute. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und freuen uns auf viele Zuschauer*innen. Jugendförderung Wegenstetten

Mittagstisch der Senioren
Wir treffen uns am Dienstag, 5.4.2022, um 12.15 Uhr zum gemütlichen Mittagstisch, im Hof Gründelematt. Wir würden uns freuen, neue Gäste begrüssen zu dürfen.!Teilnehmer vom letzten Mittagstisch sind notiert. An- und Abmeldungen bis spätestens Dienstagmorgen 8.30 Uhr an Rosmarie Kriesi. Tel. 061 871 07 77.

Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden mit Referat zur «Strommarktsituation»
Am Donnerstag, 31. März, findet der Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden im Restaurant Schiff in Möhlin statt. Die Versammlung mit den statutarischen Geschäften beginnt um 19.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom Restaurant Schiff kulinarisch verwöhnen zu lassen. Im Anschluss an den Parteitag wird uns Herr Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie und Mitglied der Geschäftsleitung AEW Energie AG, ein Referat zum Thema «Strommarktsituation» halten. Die Parteileitung des Bezirks Rheinfelden freut sich auf Ihren Besuch. Interessierte und Sympathisanten sind herzlich willkommen. Parteileitung Die Mitte Bezirk Rheinfelden

Eiker Osterweg
Gugus, der Osterhase ist unterwegs — Auf dem österlich dekorierten Rundweg von ca. 1,65 km Länge kannst du vieles entdecken. Es gibt Mitmachideen, Wissenswertes zu Ostern, ein Osterwettbewerb und auch eine Eiersuche. Lass dich vom Osterhasen überraschen! Der Spaziergang ist gemütlich und ein Erlebnis für Jung und Alt draussen in der Natur! Gestartet und beendet wird bei der Sportanlage Netzi, Eiken. Ab Samstag, 9. April, bis Sonntag, 14. April, steht der Osterweg für alle gratis zur Verfügung. Infos findest du unter www.osterlauf.ch

SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände

Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.