Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
19.1 °C Luftfeuchtigkeit: 46%

Freitag
5.9 °C | 19.1 °C

Samstag
8.7 °C | 18.6 °C

er Situationsplan zur Umleitung Rheinstrasse Nord (Chalch bis Fabriggli)

Wallbach erhält Hochwasserschutz: Die Bauarbeiten am Rheinufer starten am 14. Februar und dauern bis Herbst 2023

(fi) Nach längerer Planungsphase ist es definitiv soweit: Der Baubeginn für das Hochwasserschutzprojekt am Rhein und für die Uferaufwertung erfolgt am Montag, 14. Februar, wie die Gemeindeverwaltung Wallbach mitteilt. Die Bauarbeiten dauern rund eineinhalb Jahre bis Herbst 2023.

Der Bau startet im untersten Projektabschnitt, zwischen Chalch und Brütschengasse, und erfolgt flussaufwärts. Zeitlich etwa um ein halbes Jahr versetzt zu den Wasserbauarbeiten, wird die Rheinstrasse zwischen Chalch und Kapellenstrasse saniert.
Ab Montag, 21. Februar, wird die Rheinstrasse zwischen dem Chalchweg und der Brütschengasse vollständig gesperrt. Nur für Anwohner wird die Zufahrt weiterhin möglich sein. Es ist jedoch mit Behinderungen zu rechnen. Der motorisierte Verkehr, sowie Rad- und Fusswege werden umgeleitet.

In einem Informationsschreiben, welches das kantonale Departement für Bau, Verkehr und Umwelt an die Anwohner geschickt hat, heisst es weiter:
«Die feste Mauer schützt das Siedlungsgebiet»
«In regelmässigen Abständen bedrohen Hochwasser im Rhein die Gemeinde Wallbach. Die Uferzone musste in den letzten Jahren beinahe jährlich durch Notfallmassnahmen geschützt werden (BeaverSchutzsystem, Sandsäcke, Pumpen etc.). Dieses Frühjahr beginnen die Bauarbeiten für die Hochwasserschutzmassnahmen, bestehend aus einer festen Hochwasserschutzmauer und mobilen Dammbalkenelemente. Die feste Mauer schützt das Siedlungsgebiet vor Hochwassern, wie sie statistisch alle zehn Jahre auftreten. Mit den montierbaren Aluminium-Dammbalken kann der Schutz vor bis zu 100-jährlichen Abflussereignissen gewährleistet werden. Die Uferpromenade und Wasserzugänge werden neu gestaltet und für die Naherholung aufgewertet. Der Lebensraum Flussufer wird aufgewertet, indem den bestehenden Betonplatten ein Blocksatz vorgelagert wird. Totholzeinbauten und fünf Buhnen aus Steinen sorgen für eine grössere Strömungsvariabilität und stellen Fisch-Unterstände bereit.
Die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz beginnen Mitte Februar 2022 und dauern rund eineinhalb Jahre. Der Bau startet im untersten Projektabschnitt, zwischen Chalch und Brütschengasse und erfolgt flussaufwärts. Zeitlich etwa um ein halbes Jahr versetzt zu den Wasserbauarbeiten, wird die Rheinstrasse zwischen Chalch und Kapellenstrasse saniert. Über dieses Projekt wird die Gemeinde im Verlauf des Sommers 2022 die Anwohner separat informieren.

Die Umleitung an der Rheinstrasse SüdRheinstrasse und Rheinuferweg gesperrt
Die Rheinstrasse und der Rheinuferweg werden jeweils während den Bauarbeiten im entsprechenden Abschnitt gesperrt. Der motorisierte Verkehr, sowie Rad- und Fusswege werden umgeleitet. Für Anwohner wird die Zufahrt weiterhin möglich sein. Es ist jedoch mit Behinderungen zu rechnen. Der Postautoverkehr erfolgt weiterhin über die Rheinstrasse.
Als Vorarbeit werden Detailvermessungen und Beweisaufnahmen in angrenzenden Liegenschaften der ersten Bauetappe durchgeführt.»
Die Bauherrschaft bittet die Anwohner, den mit diesen Arbeiten beauftragten Personen, sofern notwendig, den Zutritt zum jeweiligen Grundstück zu gestatten.
Aktuelle Infos und allfällige Anpassungen ans Bauprogramm sind ab dem Baustart jeweils auf der Website der Gemeinde zu finden
www.wallbach.ch/aktuelles

Situationspläne:
Der Situationsplan zur Umleitung Rheinstrasse Nord (Chalch bis Fabriggli)
Die Umleitung an der Rheinstrasse Süd