Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
14.6 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
14.2 °C | 23.5 °C

Dienstag
10.7 °C | 18.3 °C

Marion Wegner-Hänggi (links) und Gaby Hasler-Jehle (rechts). Foto: zVg
Featured

Gemeinsamer Vorschlag für Gemeindespitze Wallbach

(pd) Am 28. September findet die Wahl der Gemeindespitze in Wallbach statt. Der neu gewählte Gemeinderat schlägt den Stimmberechtigten einstimmig Marion Wegner-Hänggi als Gemeindeammann und Gaby Hasler-Jehle als Vizeammann vor. Die Wahlunterlagen werden Anfang September verschickt.

Der neue Gemeinderat, der sein Amt am 1. Januar 2026 antritt, hat sich zu einer ersten Sitzung getroffen. Dabei hat er sich über die anstehende Wahl des Gemeindeammanns und des «Vize» sowie die künftige Ressortverteilung ausgetauscht. Verschiedene Varianten wurden gemeinsam geprüft.
Der Gemeinderat ist überzeugt, mit Marion Wegner-Hänggi und Gaby Hasler-Jehle die beste Lösung für die Gemeinde vorzuschlagen. Mit viel Erfahrung im Gepäck freuen sich die beiden Gemeinderätinnen auf die kommenden vier Jahre: Marion Wegner-Hänggi setzt ihre Arbeit als Gemeindeammann fort, Gaby Hasler-Jehle bringt ihre Energie neu als Vizeammann ein.

Weiterhin Frau Gemeinde­ammann: Marion Wegner-Hänggi
Marion Wegner-Hänggi gehört dem Gemeinderat seit 2018 an und ist seit 2022 Gemeindeammann. Sie setzt sich für die langfristige Entwicklung der Gemeinde ein, mit Schwerpunkten in Raum- und Verkehrsplanung, Natur- und Landschaftsschutz, Soziale Dienste und Gesundheit. Im Bereich Umwelt, Klima und Energie hat sie wichtige Projekte angestossen: zum Beispiel den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen, die ökologische Pflege von Grünflächen, die Förderung der Biodiversität oder den Bau eines Fledermausreservoirs. Sie hat ausserdem das Projekt «Aufgabeln! – Gemeinsam Food Waste messen» mitinitiiert und die Umwelt-, Klima- und Energiekommission (UKE) gegründet. Ihr Ziel ist es, weiterhin beste Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sich Wallbach nachhaltig weiterentwickeln kann.

Neu als Vizeammann: Gaby Hasler-Jehle
Gaby Hasler-Jehle ist seit 2022 im Gemeinderat und übernimmt ab 2026 das Ressort Umwelt, Klima und Energie. Während Marion Wegner-Hänggi diesen Bereich aufgebaut hat, verantwortet Gaby Hasler-Jehle künftig die praktische Umsetzung und Weiterentwicklung. Sie möchte die Bevölkerung aktiv in Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte einbinden. Ihr liegt besonders am Herzen, dass sich möglichst viele Menschen an dieser Arbeit beteiligen können. Dafür will sie Informationen verständlich machen, Abläufe vereinfachen und Angebote schaffen, die für alle zugänglich sind. Zu ihren Aufgaben gehören künftig auch die soziale Teilhabe, generationenübergreifende Angebote und die Förderung des Vereinslebens.

Ressortverteilung für die Amtsperiode 2026–2029
Bei der konstituierenden Sitzung hat sich der Gemeinderat auf folgende Aufgabenverteilung geeinigt:
• Marion Wegner-Hänggi: Raum- und Verkehrsplanung; Natur- und Landschaftsschutz; Landwirtschaft; Soziale Dienste, Gesundheit (Pflegeheime, Spitex); Justiz, Polizei, Asylwesen; Personal und Verwaltung
• Gaby Hasler-Jehle: Senioren, Familien, Jugend, Gesellschaft und Kultur; Gesundheit (Spitalversorgung);
Bürgerrecht; Umwelt, Klima und Energie; Gewerbe; Kinderbetreuung, Aufsicht Tagesstrukturen und Mittagstisch
• Sven Glutz: Bildung; Tagesstrukturen; Öffentlicher Verkehr
• Alois Jud: Finanzen und Steuern; Feuerwehr; Bevölkerungsschutz; Militär; Gemeindewerk; Abfall- und Grünentsorgung; Sportplatz; Friedhof
• Dieter Roth: Bau; Ortsbürgergemeinde und Wald; Ortsbürgerkommission

Bild: Marion Wegner-Hänggi (links) und Gaby Hasler-Jehle (rechts). Foto: zVg