Entsorgungsplatz «Stelli»
Der Entsorgungsplatz in der»Stelli» ist am Samstag, 12. Februar, von 13.30 – 17.00 Uhr, geöffnet. Gemeindekanzlei
Baupublikation
Bauherr und Grundeigentümer: Trisl Uwe u. Jolliet Denise, Unterdorfstrasse 19, 4323 Wallbach. Projektverfasser: Bauherr. Bauvorhaben: Aussenschwimmbad. Lage: Unterdorfstrasse; Parzelle 264. Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Gemeindeverwaltung Wallbach öffentlich auf und können während den Bürozeiten eingesehen werden. Wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann und für Einwendungen legitimiert ist, kann bis am 11.03.2022 gegen das Baugesuch beim Gemeinderat, Zentrumstrasse 11, 4323 Wallbach, schriftlich Einwendung erheben. Allfällige Einwendungen hätten einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Bauverwaltung
Einbürgerungsgesuche
Folgende Personen haben ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung eingereicht: Huehnert-Klinge Michael Alfons, 1964, von Deutschland, und Klinge Anna Nuria Felina, 2017, von Deutschland, beide wohnhaft Rheinstrasse 24, Wallbach. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Gemeindekanzlei
Winterausmarsch Feuerwehrverein
12.Februar Besammlung um 13:00 beim Feuerwehrmagazin, anschliessend an den Marsch Grillieren wir. Kleidung und Schuhwerk dem Wetter entsprechend. Euer Vorstand
Geschichtenspass in der Bibliothek
Am Montag 14.2. um 14:30 bis 15:00 findet in der Bibliothek Wallbach der Geschichtenspass für Vorschulkinder ab 3 Jahren statt. Pia Lanz-Kaiser erzählt eine Geschichte und die Kinder können ein kleines Andenken basteln. Das Bibli-Team freut sich auf viele kleine Besucher mit ihren erwachsenen Begleitpersonen. Eintritt frei. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bis zum 12. 2. in der Bibliothek oder auf
Schützenbund
Generalversammlung Freitag, 11. Februar, 19.00 Uhr im FC Hüttli. Die GV findet unter den Vorgaben des BAG Statt (2G Regel)
Pro Senectute dankt!
«Weil ich zuhause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung.» Unter diesem Motto hat die Spendenfreudigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Wallbach bei der Sammlung 2021 zum erfreulichen Resultat von CHF 1’385.00 geführt. Pro Senectute bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Altersarbeit durch die Bevölkerung. Ortsvertreterin Marika Thommen und Beratungsstellenleiterin Sibylle Freiermuth
Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die konstituierende Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 9. März, 19 Uhr, in der Aula des Oberstufenschulhauses Ebnet in Frick statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Grusswort von Gunthard Niederbäumer, Vizeammann Frick, 3. Feststellen der Präsenz, 4. Wahl
der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen und Wahl eines Tagespräsidenten/einer Tagespräsidentin, 5. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 10. November 2021 in Kaisten, 6. Rückblick Legislatur 2018-2021, 7. Festlegung der Anzahl Vorstandsmitglieder für die Amtsperiode 22/25, 8. Wahlen, 9. Anträge aus den Gemeinden, 10. Verabschiedungen, 11. Verschiedenes – Abschluss: Apéro im Freien, offeriert von der Gemeinde Frick. – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung zum Herunterladen abgelegt.
Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln:
Öffnungszeiten während der Sportferien: Die Bibliothek ist auch während der Schulferien vom12. bis 27. Februar 2022 geöffnet. Ausnahme: am Dienstag geschlossen! Das Bibliotheksteam www.bibliothek-eiken.ch
Naturfreunde Möhlin / Aargau
Führung Klingnauer Stausee am 27.02., 14-16 Uhr, Treffpunkt 13:50 Uhr beim BirdLife Naturzentrum am Klingnauer Stausee. Kostenanteil: CHF 10.- für Mitglieder der Naturfreunde (Aargauer Sektionen), 20.- für Gäste. Info bei Luza Suda,