Hochwasserschutzprojekt am Rhein
Die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz am Rhein schreiten nach wie vor planmässig voran. Die Bauarbeiten der 1. Etappe im untersten Projektabschnitt - zwischen Chalch und Brütschengasse - sind grossmehrheitlich abgeschlossen. Derzeit werden die Arbeiten der 2. Etappe im mittleren Abschnitt zwischen Brütschengasse und dem Schiffanlegesteg beim «Fabriggli» ausgeführt. Ab Januar 2023 werden die Bauarbeiten der 3. und letzten Etappe im Abschnitt zwischen Schiffanlegesteg «Fabriggli» und Gemeindegrenze Mumpf in Angriff genommen. Die Rheinstrasse und der Rheinuferweg werden jeweils während den Bauarbeiten im entsprechenden Abschnitt gesperrt. Der motorisierte Verkehr, sowie Rad- und Fusswege werden umgeleitet. Für Anwohner wird die Zufahrt weiterhin möglich sein. Es ist jedoch mit Behinderungen zu rechnen. Einzig der Postautoverkehr erfolgt weiterhin über die Rheinstrasse. Parallel zu den Bauarbeiten für den Hochwasserschutz hat die Gemeinde die Bauarbeiten zur Sanierung der Rheinstrasse Nord (ab Fabriggli bis Chalch) gestartet. Deshalb bleibt auch die Umleitung über die Unterdorfstrasse-Rote Gasse-alter Forstweg bis auf Weiteres bestehen. Eine aktualisierte Übersicht zu den Bauarbeiten und den Umleitungsverkehr finden sind auf der Website der Gemeinde unter: wallbach.ch/Aktuelles/Neuigkeiten publiziert. Die Bauarbeiten verursachen Emissionen und Behinderungen. Alle am Bau Beteiligten achten darauf, die Unannehmlichkeiten gering zu halten. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt und der Gemeinderat Wallbach bitten um Verständnis. Gemeinderat
Gemeindepersonal
Unsere langjährige Mitarbeitende Frau Elisabeth Mayoraz-Schneider tritt Ende Jahr nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit im Dienste der Gemeinde als zuverlässige Reinigungsfachkraft in Pension. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal danken Elisabeth Mayoraz für die Treue und Verbundenheit zur Gemeinde und wünschen ihr alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen im Ruhestand. Die Stelle als Reinigungsfachkraft für das Gemeindehaus wurde mit Frau Astrid Wunderlin-Brogli, Wallbach, wiederbesetzt. Gemeindekanzlei
Frohe Weihnachten
Der Gemeinderat wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern Frohe Weihnachten mit besinnlichen, ruhigen Stunden im Kreise der Familie. Wir danken allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich für die dörfliche Gemeinschaft engagieren; sei es im öffentlichen Bereich, im Vereinsleben oder als freiwillige Helferinnen und Helfer im gemeinnützigen Bereich. Ein besonderer Dank gilt all den zahlreichen Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich für die Schutzsuchenden aus der Ukraine oder anderen Nationen einsetzen. Sei es als Gastgeberfamilien, die ihr privates Zuhause geöffnet haben, als Helferinnen und Helfer in der Betreuung, als Dolmetschende oder als Familie, die Kleider und Möbel gespendet haben. Diese spürbare Solidarität ist für die Schutzsuchenden und für die Gemeinde unschätzbar wertvoll. Herzlichen Dank! Gemeinderat
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 28. Dezember. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack vom GAF. Kunststoffsammelsack-Verkaufsstellen: Volg. Bereitstellung bis spätestens 07.00 Uhr am Abfuhrtag. Bitte nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle (siehe aufgedruckte Beispiele auf dem Sack) in den Kunststoffsammelsack werfen. Besten Dank! GAF
Entsorgung der Weihnachtsbäume Mittwoch, 04. und 11. Januar 2023
Ihr Weihnachtsbaum wird mit der Grüngutabfuhr gratis entsorgt und zur Wiederverwertung der Biogasanlage in Pratteln zugeführt. Bitte stellen Sie ihn, befreit von jeglichem Weihnachtsschmuck, zum Abholen bereit. Bitte die Bäume auf 1.50 Meter kürzen und bis 07.00 Uhr bereitstellen. Frohe Festtage! GAF
Neujahrsapero Feuerwehrverein
Der traditionelle Neujahrsapero im Feuerwehrmagazin vom 1. Januar 2023 um 11 Uhr findet wieder statt. Wir laden alle Wallbacher/innen herzlich ein. Wir freuen uns, mit vielen Gästen auf 2023 anzustossen und wünschen Euch schöne Festtage, Der Feuerwehrverein Wallbach