Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
13.2 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Montag
13.4 °C | 18.8 °C

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 5-2023

Sirenentest 2023

Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023, zwischen 13.30 und 14.00 Uhr, findet gesamtschweizerisch die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. In Wallbach wird die Alarmsirene auf dem Dach des Gemeindesaals im Dorfzentrum auf die Funktionstüchtigkeit getestet. Seitens der Bevölkerung sind keine Verhaltens- oder Schutzmassnahmen zu ergreifen. Weitere Informationen siehe www.wallbach.ch/Neuigkeiten. Gemeindekanzlei

Einbürgerungsgesuch

Folgendes Gesuch um ordentliche Einbürgerung in Wallbach wurde eingereicht: Singler, Bettina, 1968, Rheinstrasse 52, Wallbach, von Deutschland. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Gemeindekanzlei

Besuchstage Tagesstrukturen

Nebst dem Mittagstisch von Montag bis Freitag werden im Schulhaus Sandgrube auch die Betreuungsmodule am Morgen (07.00 – 08.00 Uhr) und am Nachmittag, ab 13.30 bis 18.00 Uhr, angeboten. Eltern sind eingeladen, sich an zwei Besuchstagen ein Bild über die Räumlichkeiten zu machen, die Betreuerinnen kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Der erste Besuchstag im Foyer des Schulhauses Sandgrube findet am Samstag, 4. Februar, ab 10.00 – 13.00 Uhr, statt. Der zweite Besuchstag wird am Samstag, 11. Februar, von 13.30 - 16.00 Uhr durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zum Mittagstisch und zum Angebot der Tagesbetreuung finden Sie unter www.wallbach.ch/bildung/mittagstisch/­tagesstrukturen. Gemeindekanzlei

Rückschnitt von Hecken

Aus Sicht des Natur- und Vogelschutzes ist die Winterzeit von November bis März für die meisten Pflanzen und Bäume der geeignete Zeitpunkt dichte Hecken, Sträucher und Bäume grosszügig auszulichten und zurückzuschneiden. Von Frühling bis Herbst gilt es hingegen, die Brutzeit der einheimischen Vögel zu beachten. Radikaleingriffe sind dann untersagt bzw. bewilligungspflichtig. Die Grundeigentümer werden gebeten, entlang von öffentlichen Strassen ihre Hecken und Sträucher zu prüfen und wo erforderlich bis Mitte März auf das gesetzlich vorgeschriebene Mass zurückzuschneiden. Seitlich hat der Rückschnitt mind. 10 cm hinter die Grundstück- bzw. Fahrbahngrenze zu erfolgen. Über Trottoirs und Fusswegen muss der Strassenraum bis auf 2.50 Meter Höhe, über Strassen bis 4.50 Meter Höhe freigehalten werden (gefahrlose Benützung der Verkehrsflächen und unverdeckte Sichtzonen). Zu beachten sind auch die Abstands- und Höhenvorschriften zwischen den privaten Grundstücksgrenzen. Übersichtliche Strassenkreuzungen und -einmündungen erhöhen die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Dasselbe gilt auch für die privaten Hauszufahrten. Bitte schneiden Sie auch die Bäume an den Quartierstrassen zurück, damit die Entsorgungsfahrzeuge ohne Beschädigung der Fahrzeuge durchfahren können. Wo die Arbeiten nicht ausgeführt werden, kann die Gemeinde den Rückschnitt auf Kosten der Eigentümer in Auftrag geben. Der Sammelplatz Stelli ist am Samstagnachmittag, 11. Februar geöffnet. Die Saisoneröffnung mit den wöchentlichen Öffnungszeiten erfolgt am Samstag, 4. März 2023. Bauverwaltung

Kunststoffsammlung

Mittwoch, 8. Februar, Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack vom GAF. Kunststoffsammelsack-Verkaufsstellen: Volg. GAF

Karton-Sammlung

Freitag, 10. Februar, Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt) Besten Dank! GAF

Papiersammlung, Samstag, 4. Feb.

Bitte handliche, nicht zu schwere Bündel schnüren und das Altpapier (kein Karton) nicht in Papiertragetaschen deponieren. Gut sichtbar bis 9 Uhr bereitstellen. Gesammelt werden: Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Büropapier, Bücher ohne Vorder- und Rückseite. Nicht in die Papiersammlung gehören: Karton und Ordner, beschichtetes Papier, wie z.B. Butterpapier, Tetrapackungen, Fototaschen, Blumenpapier, Biskuitverpackungen, Servietten, Zigarettenpackungen. Falls Ihr Papier nicht abgeholt wird, rufen Sie ab 11.30 – 12 Uhr folgende Nummer an: 079 613 12 16. Die Sammelmulden stehen beim Parkplatz am Finstergässli (Vereinslokale). Die Pfadi Wallbach dankt Ihnen für Ihre Mithilfe.

Pro Senectute Mittagstisch

Am Freitag, 10. Februar, ist es wieder soweit. Wir werden um 11.30 Uhr im Fabriggli erwartet zu einem feinen Mittagessen. Verwöhnt werden in geselliger Runde, das ist unser Motto. Alle Ü60 sind herzlich willkommen. Ich freue mich wieder auf alle bekannten Gesichter und auch auf Neuzuzüger. Mit einem Telefon an Käthi Hildenbrand 052 721 52 46 / 079 335 75 15 bist du dabei. Stammmitglieder sind gemeldet Anmeldeschluss Mittwoch 8.2.