Gemeindeversammlungen
Am Freitag, 10. Dezember, finden in der Mehrzweckhalle die Gemeindeversammlungen statt: Um 19.00 Uhr beginnt die Ortsbürgerversammlung und um 19.30 Uhr die Einwohnergemeindeversammlung. Der Traktandenbericht wurde bereits allen Stimmberechtigten zugestellt. Die Traktanden mit ergänzenden Informationen können auch auf wallbach.ch/Aktuelles eingesehen werden. Die Gemeindeversammlung ist grundsätzlich öffentlich, sodass auch nicht stimmberechtigte Personen als Gäste anwesend sein dürfen. Ein Rede- oder Antrags- u. Stimmrecht steht den Gästen jedoch nicht zu. Wer als Gast teilnehmen möchte, wird gebeten, sich vor Versammlungsbeginn anzumelden. In der Mehrzweckhalle können zum Schutz der Versammlungsteilnehmer die Abstandsvorschriften eingehalten und Hygienemassnahmen umgesetzt werden. Es gilt eine Maskentragpflicht. Auf den angekündigten Apéro im Anschluss an die Gemeindeversammlung muss hingegen verzichtet werden. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage ist es nicht ratsam, den Apéro durchzuführen. Der Gemeinderat bedauert diese Absage sehr. Unter den gegebenen Umständen ist aber ein unbeschwerter Anlass zurzeit leider nicht möglich. Gemeinderat
Weihnachtsbaumverkauf
Der Weihnachtsbaumverkauf der Ortsbürgergemeinde findet am Samstag, 11. Dezember 2021, ab 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr, beim Werkhof/Feuerwehrmagazin, statt. Die Sammelcontainer (Glas, Alu, Kleider etc.) beim Werkhof sind von 12.00 – ca. 15.00 Uhr nicht zugänglich und die Parkplätze beim Buswendeplatz nur eingeschränkt nutzbar. Es werden die klassischen Tannenbäume und auch Nordmanntannen aus einheimischer, lokaler Produktion, zu Preisen zwischen Fr. 20.00 und Fr. 50.00 angeboten. Die Weihnachtsbäume werden auf dem Vorplatz des Werkhofs nach Grösse und Preisen präsentiert und bei Bedarf auch in ein Tragnetz eingepackt. Eine Vorbestellung ist nicht erforderlich. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage gelten folgende Schutzmassnahmen: Es gilt keine Zertifikatspflicht, aber eine Maskentragpflicht auf dem ganzen Verkaufsareal und in der Wartezone. Der Zutritt zum Verkaufsareal erfolgt wie im Vorjahr über den Eingang hinter dem Gemeindesaal (beim Spielplatz), wo eine Wartezone eingerichtet wird. In der Wartezone ist ein Abstand von 1.50 m einzuhalten; ebenso im Verkaufsareal in das gleichzeitig max. 30 Personen eingelassen werden. Auf die Abgabe von Getränken und Kuchen wird verzichtet. Gemeindekanzlei
Entsorgungsplatz «Stelli»
Der Entsorgungsplatz in der «Stelli» ist am Samstag, 11. Dezember, von 13.30 – 17.00 Uhr geöffnet. Gemeindekanzlei
Neue Führungsstrukturen Primarschule
Die kommunale Führungsstruktur der Aargauer Volksschule wird per 1. Januar 2022 neu organisiert. In der neuen Führungsstruktur übernimmt der Gemeinderat die Gesamtverantwortung für die Schule. Die Entwicklung und Führung der Schule in den Bereichen Strategie und Finanzen erfolgt künftig durch den Gemeinderat, die Aufgaben und Kompetenzen der Schulpflege werden dem Gemeinderat übertragen. Die Schulleitung führt die Schule operativ und ist für die interne Qualitätssicherung und -entwicklung sowie die Personalführung der Lehrpersonen zuständig. Der Gemeinderat Wallbach hat beschlossen, die neuen Führungsstrukturen an der Schule Wallbach wie folgt umzusetzen: Entsprechend den kantonalen Bestrebungen zur Stärkung der Schulleitung erfolgt eine weitgehende Delegation der Kompetenzen und beschwerdefähigen schulischen Entscheide an die Schulleitung, d.h. Laufbahnentscheide, organisatorische Zuteilungen, Urlaubs- und Dispensationsentscheide wie weitgehend auch Disziplinarentscheide fallen in die Zuständigkeit der Schulleitung. Die Koordination zwischen Schulleitung und Gemeinderat wird durch das ressortverantwortliche Mitglied des Gemeinderats gewährleistet. Zur beratenden Unterstützung der Entscheidungsträger und zur Sicherstellung des Wissenstransfers beim Übergang zur neuen Schulführungsstruktur setzt der Gemeinderat eine Bildungskommission, bestehend aus drei bisherigen Mitgliedern der Schulpflege Wallbach, ein. Der eigentliche Schulbetrieb wird durch die neuen Führungsstrukturen nicht beeinflusst. Für die Eltern bleiben die Schulleitung, die Lehrpersonen und die Schulverwaltung die ersten Ansprechpartner in sämtlichen schulischen Belangen. Der Gemeinderat dankt den Mitgliedern der Schulpflege für den in den letzten Jahren geleisteten wertvollen Einsatz zu Gunsten der Schule Wallbach. Gemeinderat
Ressortverteilung Gemeinderat
Der Gemeinderat hat für die Amtsperiode 2022/25 die Ressorts wie folgt verteilt: Gemeindeammann Marion Wegner-Hänggi: Soziale Dienste, Asylwesen; Gesundheit (Spitex, Pflegeheime); Umwelt, Klima und Energie; Natur- u. Landschaftsschutz; Landwirtschaft; Personal und Verwaltung; Justiz/Polizei. Vizeammann Roland Jegge: Raumplanung; Bauwesen Hochbau; Tiefbau: Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Werkleitungsbau (Elektro, Gas, Strassenbeleuchtung); Strassenbau u. Flurwegunterhalt; Unterhalt öffentliche Gebäude; Gewässerunterhalt; Fischerei. Gemeinderat Werner Bitter: Finanzen und Steuern, Versicherungen; Gemeindewerk, Abfall-/Grünentsorgung, Sportplatzunterhalt, Friedhofanlage; Feuerwehr, Zivilschutz/Militär (GSA Röti). Gemeinderätin Jris Pümpin: Bildung, Tagesstrukturen; Öffentlicher Verkehr; Ortsbürgergemeinde, Waldhaus; Forstwirtschaft, Jagd. Gemeinderätin Gaby Hasler-Jehle: Senioren, Jugend, Kultur (Vereine, Veranstaltungen, Bibliothek); Gewerbe; Aufsicht Tagesstrukturen (Kita/Familienpflege), Gesundheit (Spitalversorgung), Bürgerrechtswesen. Gemeinderat
Kunststoffsammlung
Mittwoch, 15. Dez. Kunststoffsammelsack-Verkaufsstellen: Volg. GAF
Karton-Sammlung
Freitag, 17. Dez. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt) Besten Dank! GAF
Bibliothek: Adventsfenster und neue Medien
Heute Mittwochabend kann beim Schulhaus das Adventsfenster der Bibliothek bewundert werden. Die Schülerinnen und Schüler der
1. und 2. Klassen haben dafür tolle Bastelarbeiten gefertigt. Ausserdem können ebenfalls ab dem 8. Dezember die neuen Medien ausgeliehen werden. Brandneue Romane, Krimis, Filme, Sachbücher, Hörbücher und Tonies warten auf die Benutzerinnen und Benutzer der Bibliothek.
Pro-Senectute-Mittagstisch
Gerne teile ich Euch mit, dass ein weiterer Mittagstisch von Pro Senectute im Dezember stattfinden wird. Gemeinsam plaudern, ein gutes Essen geniessen, sich in der Runde wohlfühlen, es lustig haben – das ist der Pro-Senectute-Mittagstisch. Komm doch auch und bringe Deinen Nachbarn mit oder Deine Freundin. Es ist doch viel schöner in einer gemütlichen Runde als allein. Am 10. Dezember treffen sich Seniorinnen und Senioren im «Fabriggli» in Wallbach, wie immer um 12.30 Uhr. Ich freue mich auf neue Gesichter und heisse Euch herzlich willkommen. Leider kann ich auch diesmal nicht dabei sein, da ich über kein Zertifikat verfüge, welches den Eintritt zu einem Essen im Restaurant erlaubt. Somit kann ich nur die Reservation vornehmen und Euch einen wunderbaren Mittag wünschen. Marika Thommen (Ortsvertretung v. Pro Senectute), 078 851 75 49.
Schützen
Chlausschiessen mit den Schützen von Zeiningen am Sonntag, 12. Dez., 13.30 bis 15 Uhr in der Röti.