Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
13.9 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 29-2021

 

Hochwasser – Dank
Seit dem 9. Juli steht die Feuerwehr Unteres Fischingertal in Alarmbereitschaft um sich gegen das drohende Rheinhochwasser zu wappnen. Am 13. Juli hat das Kantonale Katastrophen Einsatzelement (KKE) in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und der Zivilschutzorganisation die Beaver-Schläuche aufgebaut. Heute Mittwoch werden die Beaver-Schläuche wieder entfernt, die Strassen und Abwasserleitungen gereinigt. Spätestens ab Donnerstagmorgen wird die Rheinstrasse wieder durchgehend befahrbar sein. Der Gemeinderat dankt den Feuerwehrleuten und den Zivilschutzangehörigen, die während mehreren Tagen im Einsatz standen und dabei gewohnt zuverlässig und verantwortungsbewusst die Schutzmassnahmen und den Pumpenbetrieb überwachten. Ebenso sei auch dem Regionalen Führungsstab (RFO) und dem Feuerwehrkommando für die umsichtige und kompetente Einsatzleitung gedankt. Ein Dank geht aber auch an die Anwohner für das Verständnis und für die gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehr- und Zivilschutzangehörigen, welche die aufmunternde Unterstützung mit Goodies wie Sandwiches, Kaffee und Kuchen, durchaus schätzen. Gemeinderat

Einbürgerungsgesuche
Folgende Personen haben ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung eingereicht: Rottländer Stephan Georg, 1965, und Rottländer Sonja, 1972, beide von Deutschland, wohnhaft am Katzenstiegweg 8, Wallbach. Rohaan-Albeck Nadine Tina, 1977, von Deutschland, und Rohaan Remco Johannes, 1977, Niederländischer Staatsbürger, mit Rohaan Mia Jutta, 2013, und Rohaan Sofie Juliana, beide von Deutschland, wohnhaft an der Birkenstrasse 6, Wallbach. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Gemeindekanzlei

Reglement Videoüberwachung
Aufgrund der anhaltenden Störungen von Ruhe und Ordnung im Gemeindezentrum hat der Gemeinderat entschieden, die öffentliche Tiefgarage beim Gemeindehaus, das Treppenhaus zu den Wohnungen über dem Feuerwehrmagazin und das öffentliche WC beim Werkhof mit Videokameras überwachen zu lassen. Dazu hat er in Absprache mit der Datenschutzbeauftragten des Kantons Aargau ein entsprechendes Reglement erlassen. Der Datenschutz wird gewahrt und die Datensicherheit ist gewährleistet. Die überwachten Anlagen- und Gebäudeteile sind gekennzeichnet. Das Reglement ist auf der Homepage wallbach.ch publiziert. Gemeinderat

Kunststoffsammlung
Mittwoch, 28. Juli. Kunststoffsammelsack-Verkaufsstellen: Volg. GAF

Generalversammlung FC Wallbach
Wann: Freitag, 6. August; Zeit: 19.30 Uhr (Start); Ort: Schulhaus Sandgruben.