Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.2 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Mittwoch
6.7 °C | 15.4 °C

Donnerstag
3.8 °C | 14.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 23-2023

Pfingstbootsverkehr

Der Gemeinderat dankt dem Pontonierfahrverein für die einwandfreie Durchführung der Rundfahrten auf dem Rhein zwischen CH-Wallbach und badisch Wallbach am Pfingstsonntag. Zahlreiche Gäste benutzten das Angebot und liessen sich von den Pontoniern zuverlässig und sicher zwischen den beiden Wallbach über den Rhein befördern. Gemeinderat

Bekämpfung von Neophyten

In unseren Gärten wachsen viele gebietsfremde Pflanzenarten, sogenannte Neophyten. Die meisten gebietsfremden Pflanzen sind eine Bereicherung und gefährden weder Mensch noch Natur. Bei einem Teil von ihnen handelt es sich jedoch um invasive Neophyten. Einer Mehrheit der Tiere bieten sie kaum Nahrung und fallen durch ihren üppigen Wuchs und ihre schnelle, unkontrollierte Verbreitung auf. In der Natur verdrängen diese invasiven Neophyten einheimische Pflanzenarten und verändern den Lebensraum einheimischer Tiere. Invasive Neophyten können gesundheitliche Probleme, Schäden an der Infrastruktur oder Einbussen in der Land- und Forstwirtschaft verursachen. Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist die korrekte Entsorgung wichtig. Die sicherste Entsorgung der Pflanzen geschieht in den meisten Fällen über den Kehricht. Der Kanton Aargau stellt der Bevölkerung Neophytensäcke zur korrekten Entsorgung der Neophyten zur Verfügung. Die Säcke können bei der Gemeindeverwaltung bezogen und an den gleichen Orten für die kostenlose Abholung durch die Kehrichabfuhr deponiert werden wie der Hauskehricht. Bei der Gemeindeverwaltung können zudem Flyer mit den wichtigsten invasiven Neophyten bezogen werden. Helfen Sie mit, invasive Neophyten auf unserem Gemeindegebiet aktiv und gezielt zu bekämpfen und halten Sie Ihren Garten frei von Sommerfliedern, einjährigem Berufkraut, Goldrute und weiteren invasiven Neophyten! Weitere Information auf wallbach.ch/Aktuelles. Gemeindeverwaltung

Kunststoffsammlung

Mittwoch, 14. Juni. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack vom GAF. Kunststoffsammelsack-Verkaufsstellen: Volg. GAF

Karton-Sammlung

Freitag, 16. Juni. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt) Besten Dank! GAF

Pontoniere Wallbach – Kantonal Bernisches Wettfahren Aarwangen

Wann: 10. – 11. Juni: Samstag, 10. Juni, Besichtigung des Parcours; Sonntag, 11. Juni, Abfahrt bei Depot mit Car: 6.45 Uhr; Start Kat. 2-D: 9.04 Uhr; Start Kat. 1: 11.48 Uhr

Arbeitseinsatz zur Neophyten ­Bekämpfung im Wolfstürli

Am 10.6 steht beim Reservat Wolfstürli die alljährliche Neophyten Bekämpfung an. Wir treffen uns um 9 Uhr beim Reservat Wolfstürli. Ausrüstung: Arbeitshandschuhe, gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Anschliessend an den Einsatz wird vom Verein ein Zmittag offeriert. Unsere Anlässe stehen neben unseren Mitgliedern und Gönnern auch allen Interessierten offen. Der Vorstand freut sich auf Zahlreiche Helferinnen und Helfer.